Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Der Regisseur hinter den Kulissen – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2020/05/10/der-regisseur-hinter-den-kulissen/

In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im neunten und letzten Teil: Geschäftsführer Carsten Oberhagemann.
Und so begleitete er mit spitzer Feder sieben Jahre lang das Team Deutschland-Achter, kümmerte sich um

Der Ehrgeiz kam mit den Erfolgen - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/03/13/der-ehrgeiz-kam-mit-den-erfolgen/

In der Serie „Mein erstes Mal…“ berichten die Sportler aus dem Team Deutschland-Achter von ihren ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal erzählt Sönke Kruse, was er in seinen Anfängen beim RV Münster so alles erlebt hat.
Mein erster fester Ruderpartner … war Josha Feder.

Stefan Weigelt: Techniker und Tausendsassa - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2020/01/05/stefan-weigelt-techniker-und-tausendsassa/

In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im dritten Teil: Trainingswissenschaftler Dr. Stefan Weigelt.
Auch an der Feder hat er Talent bewiesen: Seine Erfahrungen auf der Strecke hat er gemeinsam mit Lutz

Torben Johannesen: „Den ganzen Tag Olympia geschaut“ - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2021/04/21/torben-johannesen-den-ganzen-tag-olympia-geschaut/

In der neuen Serie „Mein Olympia“ erzählen die Athleten aus dem Team Deutschland-Achter, welche Geschichten und Gefühle sie mit den Olympischen Spielen verbinden.
ich sie als Idole bezeichnen würde, aber dazu gehören sicherlich Usain Bolt, Rafael Nadal und Roger Federer

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Raus aufs Land! | SPSG

https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/angebot/raus-aufs-land

Welche Feder benutzte der König zum Schreiben und was hat es mit Siegel und Streusand auf sich?

Ausleih-Index | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/sammlungen/ausleih-index

Wenzeslaus von Knobelsdorff Dedikationsmappe zum Berliner Opernhaus 1742 Ledermappe, Papier, Feder

Publikationsliste | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bibliothek-fotothek-archive/bibliothek/publikationsliste

ISBN 978-3-05-004398-2 Die Römischen Bäder  in Bleistift, Feder und Wasserfarbe : zum Jahr der Graphik

Pfauenpatenschaft 2025 | SPSG

https://www.spsg.de/unterstuetzen-foerdern/patenschaften/pfauenpatenschaft?no_cache=1

Dabei schlägt der Hahn das typische „Rad“ und balzt, indem er wiederholt seine Federn zittern lässt,

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Salonga: Inventur eines Schutzgebietes

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kongo-becken/salonga-nationalpark/inventur-eines-schutzgebietes

Trotz seiner globalen Bedeutung ist Salonga noch kaum erforscht. Eine herausfordernde Expedition schließt nun Wissenslücken. Eine Reise in die Tierwelt!
Seltsamerweise fand ich eine große Feder dieser Art auf dem langen Rückweg vom ersten Lager, im strömenden

Seehunde im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/seehund

Alles Wichtige zum Seehund erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Seehunde? Wo leben Seehunde? Was fressen Seehunde? Die Antworten gibt es hier!
Dieses Wort hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet Flossenfüßer, abgeleitet von „pinna“ (Feder,

Kegelrobben im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/kegelrobbe

Alles Wichtige zur Kegelrobbe erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Kegelrobben? Wo leben Kegelrobben? Was fressen Kegelrobben? Die Antworten gibt es hier!
Dieses Wort hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet Flossenfüßer, abgeleitet von „pinna“ (Feder,

Warum Bio-Fleisch besser ist

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/fleisch/warum-bio-besser-ist

Bio-Fleisch ist besser für die Bedürfnisse der Tiere, das Klima, unser Trinkwasser und die Artenvielfalt. Aber Intensivtierhaltung ist bei uns längst die Regel.
Können die Hühner regelmäßig im Sand oder Staub baden, speichern ihre Federn Wärme besser und werden

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.karikatur-museum.de/tour/ronald-searle/locale/de.txt?v=1628844423310

#000000;font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;“>Tusche/Feder

Ingo Siegner · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/ingo-siegner/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Sie alle stammen aus der Feder des derzeit erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautors Ingo Siegner (*

Peter Tuma · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/peter-tuma/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Einen Großteil der etwa 80 bisher unveröffentlichten und humorvollen Werke des Zeichners mit Feder, Pinsel

Alles Liebe?! · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/alles-liebe/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Themen die Oberhand wie nicht zuletzt die »Ehelichen Ergötzlichkeiten« von Herrn und Frau Knopp aus der Feder

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Studienfahrt als Prämie – St. Gallen begrüßt die Preisträger — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/studienfahrt-als-praemie-st-gallen-begruesst-die-preistraeger/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Gesucht war für eine Phantasiefigur aus der Feder eines mittelalterlichen Mönches ein treffender Name

Unser PIB wächst weiter — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/unser-pib-waechst-weiter/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Eine Feder hier, eine Mutter dort und zum Schluss die Schraube, die alles festhält. ​

Bild des Monats: Orientalische Reisepostkarten — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/bild-des-monats-orientalische-reisepostkarten/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
. | Ich fühle mich so leicht an wie eine Feder | und fliege so schnell wie noch nie. | Die Sonne scheint

Zu Träumern werden — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/zu-traeumern-werden/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
das mit einem kleinen Chor unter der Leitung von Pater Augustin eine deutsche Messe aus Pater Anselms Feder

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Objekt des Monats Mai ’12: Fliese mit Namen Ramses‘ II. | SMÄK

https://smaek.de/news/objekt-des-monats-mai-12-fliese-mit-namen-ramses-ii/

die Weltordnung und Gerechtigkeit, wird personifiziert in Gestalt einer weiblichen Gottheit mit einer Feder

Schutz-Engel | SMÄK

https://smaek.de/news/schutz-engel/

Chr.) eine namensgebende Dekoration mit Falkenfedern auf und werden nach dem arabischen Wort für „Feder

Die Lange Nacht der Philosophie | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/die-lange-nacht-der-philosophie/

dieses abstrakten Begriffes ist eine weibliche Figur, meist am Boden sitzend dargestellt, die oft eine Feder

Verkehrte Welt | SMÄK

https://smaek.de/news/verkehrte-welt/

Das kurze Kraushaar mit der in die Locken gesteckten Feder ist charakteristisch für die Darstellung des

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Der Tod der Mutter | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-der-mutter

Nach der Trennung der Eltern hatte Michael Ende sich um seine Mutter gekümmert, bis sie nach der Trennung von ihrem Mann eine neue Lebensform gefunden hatte. Über die Jahre hinweg besucht Michael Ende regelmäßig auf seinen Reisen nach Deutschland seine Mutter in München, oft reist Luise Ende auch für mehrere Wochen nach Genzano. Am 25. Juni 1973 stirbt sie an Magenkrebs im Alter von 81 Jahren in ihrer Wohnung in der Ainmillerstraße 13 in München. Sie wird auf dem Nordfriedhof begraben. Die Veröffentlichung des Märchenromans Momo im Sommer erlebt sie nicht mehr.
Sie stammt aus der Feder von Gustav René Hocke, dem benachbarten Freund aus Genzano di Roma, und ist

Der Tod der Mutter | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-tod-der-mutter

Nach der Trennung der Eltern hatte Michael Ende sich um seine Mutter gekümmert, bis sie nach der Trennung von ihrem Mann eine neue Lebensform gefunden hatte. Über die Jahre hinweg besucht Michael Ende regelmäßig auf seinen Reisen nach Deutschland seine Mutter in München, oft reist Luise Ende auch für mehrere Wochen nach Genzano. Am 25. Juni 1973 stirbt sie an Magenkrebs im Alter von 81 Jahren in ihrer Wohnung in der Ainmillerstraße 13 in München. Sie wird auf dem Nordfriedhof begraben. Die Veröffentlichung des Märchenromans Momo im Sommer erlebt sie nicht mehr.
Sie stammt aus der Feder von Gustav René Hocke, dem benachbarten Freund aus Genzano di Roma, und ist

Neue Verhältnisse | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/neue-verhaeltnisse

Das Jahr 1988 wird Michael Endes Verhältnisse in doppelter Weise grundsätzlich neu gestalten, im positiven wie im negativen Sinne.
Branduardi, Joana Emetz, Joyce Faber, Astrid Jakob und Hana Zagorowa, interpretieren Lieder aus der Feder

Neue Verhältnisse | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/neue-verhaeltnisse

Das Jahr 1988 wird Michael Endes Verhältnisse in doppelter Weise grundsätzlich neu gestalten, im positiven wie im negativen Sinne.
Branduardi, Joana Emetz, Joyce Faber, Astrid Jakob und Hana Zagorowa, interpretieren Lieder aus der Feder

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

„Spurensuche“ im Lebensraum Wald / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/spurensuche-im-lebensraum-wald.html

Trittsiegel, Losung, Fege- und Fraßstellen, Baue, Gewölle usw. verraten uns, welche Tiere hier ihre Spuren und Zeichen hinterlassen haben. Eine derartige Spurensuche kann zu einem spannenden Erlebnis werden:
Welcher Vogel verbirgt sich hinter dieser Feder?

"Spurensuche" im Lebensraum Wald / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/spurensuche-im-lebensraum-wald-17042025.html

Trittsiegel, Losung, Fege- und Fraßstellen, Baue, Gewölle usw. verraten uns, welche Tiere hier ihre Spuren und Zeichen hinterlassen haben. Eine derartige Spurensuche kann zu einem spannenden Erlebnis werden:
Welcher Vogel verbirgt sich hinter dieser Feder?

"Spurensuche" im Lebensraum Wald / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/spurensuche-im-lebensraum-wald-18102025.html

Trittsiegel, Losung, Fege- und Fraßstellen, Baue, Gewölle usw. verraten uns, welche Tiere hier ihre Spuren und Zeichen hinterlassen haben. Eine derartige Spurensuche kann zu einem spannenden Erlebnis werden:
Welcher Vogel verbirgt sich hinter dieser Feder?

Mein lieber Specht / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/mein-lieber-specht.html

Eine 3-stündige Exkursion, die sich den sechs im Lüerwald vorkommenden Spechtarten widmet: Bunt-, Mittel-, Klein-, Grau-, Grün- und Schwarzspecht. Mein …
Mein lieber Specht, hier werden Federn bestimmt, Spechtschmieden entdeckt, Hackspuren gefunden, Höhlenmerkmale

Nur Seiten von www.wildwald.de anzeigen

Dr. Andreas Birken verstorben – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2103-dr-andreas-birken-verstorben

Am 21. November 2019 ist Dr. Andreas Birken, der 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Osmanisches Reich und Türkei und langejähriger Mitarbeiter bei MICHEL, unerwartet verstorben.
die Karten, die die Einleitungskapitel der MICHEL-Länder-Nachschlagewerke bereichern, stammen aus der Feder

PHILA HISTORICA 3/2016 erschienen - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1217-phila-historica-3-2016-erschienen

Die kostenlose digitale Fachzeitschrift PHILA HISTORICA legt mit erneut mehr als 250 Seiten Umfang eine weitere Ausgabe vor, die es dieses Mal in besonderer Weise in sich hat.
Weitere Artikel, meist aus der Feder des Herausgebers Wolfgang Maassen, spiegeln frühe Philateliegeschichte

175 Jahre Deutschlandlied - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1244-175-jahre-deutschlandlied

Am 6. Oktober 2016 gab die Deutsche Post AG ein Sonderpostwertzeichen heraus: „175 Jahre Deutschlandlied“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Hoffmann von Fallersleben wollte die Schmach nicht auf sich beruhen lassen und griff zur Feder.

Helden der Kindheit: Heidi und Pippi Langstrumpf - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2108-helden-der-kindheit-heidi-und-pippi-langstrumpf

Am 5. Dezember gab die Deutsche Post zwei Postwertzeichen aus der Serie „Helden der Kindheit“ heraus: Heidi und Pippi Langstrumpf.
Heidi, das lebensfrohe Mädchen aus den Schweizer Alpen, entstammt der Feder von Johanna Spyri (1827–1901

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen