Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Inhaltsverzeichnis 10/2002 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/aeltere_ausgaben/inhaltsverzeichnis_102002.html

Hans-Jochen Gamm fragt nach den Möglichkeiten pädagogischer Verständigung angesichts der Verstörungen des Faschismus

San Quentin Blues | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/46152-san-quentin-blues.html

In „The Authoritarian Personality“ von Theodor W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson und R. Nevitt Sanford waren Fragebögen- und Tiefeninterviews mit Gefangenen des kalifornisches Gefängnisses San Quentin eine wichtige empirische Grundlage für theoretische Interpretationen. „Kriminelle“ seien besonders autoritär eingestellt und damit der „recruiting ground for a fascist movement“. Die Rekonstruktion des methodologischen Vorgehens in San Quentin legt allerdings Mängel frei, die der für die Forschung verantwortliche William R. Morrow in Memoranden teilweise thematisiert hatte: Die Antworten der Gefangenen waren u. a. ihrer Zustimmung zur psychiatrischen Respektsperson in einer autoritären Situation und den Bedingungen einer hierarchisierten Häftlingsgesellschaft geschuldet. Der Beitrag geht der Frage nach, wie die Lebens- und Interviewsituation der Gefangenen deren Antworten inhaltlich beeinflusste, und fragt so nach der Anregung, die die Autoritarismus-Studien der Kritischen Theorie der heutigen kritischen Kriminologie bieten können.
Adorno Faschismus Critical Theory Fascism kritische Kriminologie critical criminology autoritärer

Inhaltsverzeichnis 9/2001 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/aeltere_ausgaben/inhaltsverzeichnis_92001.html

Beitrag zeigt einen ungewöhnlichen Weg auf, bei Jugendlichen schulisch und außerschulisch mit dem Thema Faschismus

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Fürstengarten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/fuerstengarten.php

Auf dem Weinberg zwischen dem Friedrichsgymnasium, dem Hessischen Landesmuseum und der Murhardschen Bibliothek gelegen, wird der Fürstengarten auch Murhardpark genannt. Er bietet in Innenstadtnähe frisches Grün oder ein schattiges Plätzchen im Sommer.
Bei dem Bau handelt es sich um die Gedenkstätte  Ehrenmal zum Gedenken an die Opfer des Faschismus.

Gedenktafeln | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/erinnerungskultur/gedenktafeln.php

Um die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus wachzuhalten und die Opfer nicht dem Vergessen preiszugeben, gibt es in Kassel zahlreiche Gedenkstätten, Mahnmale oder Hinweise. Hier finden Sie eine Übersicht.
Fürstengarten, Ehrenmal für die Opfer des Faschismus Das Ehrenmal für die Opfer des Faschismus Kupferner

Chronik der Jahre 1946 - 1999 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/chronik/inhaltsseiten/chronik-der-jahre-1946-1999.php

Hier finden Sie historische Ereignisse der Kasseler Lokalgeschichte von 1946 bis 1999.
Dezember Mit einer Feierstunde wird das von Hans Sautter entworfene Mahnmal für die Opfer des Faschismus

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Autor*in: Hans Fallada – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/autoren/1384-hans-fallada/

In der Zeit des Faschismus lebte er als „unerwünschter Autor“ zurückgezogen auf seinem Sechs-Morgen-Anwesen

Roberto Innocenti: Rosa Weiss - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/423-rosa-weiss/

Innocenti hat nicht, wie ihm von vielen Kritikern vorgehalten wurde, ein authentisches Bild des Faschismus

Nur Seiten von www.kinderbuch-couch.de anzeigen

MUME – Museu Memorial de l’Exili – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/spain/mume-museu-memorial-de-lexili/

Das Museu Memorial de l’Exili (MUME) widmet sich der Geschichte und dem Gedenken der vielen Menschen die in Folge des Bürgerkrieges in Spanien und Katalonien ins Exil fliehen mussten. Vor allem folgt es den Spuren derer, die in diesem Kampf besiegt wurden.
Nicht wenige der Geflüchteten setzten ihren Kampf gegen den Faschismus in der französischen Résistance

DJI – Rolle von Politik im Leben

https://www.dji.de/themen/politische-bildung/rolle-von-politik-im-leben.html?no_cache=1&print=1&cHash=acfdff0a0758f018672254d57a5b63c7

Wofür ich mich engagiere: Ich setze mich gegen Rassismus und Faschismus und für eine offenere und friedlichere

DJI - Rolle von Politik im Leben

https://www.dji.de/themen/politische-bildung/rolle-von-politik-im-leben.html

Wofür ich mich engagiere: Ich setze mich gegen Rassismus und Faschismus und für eine offenere und friedlichere

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/ber-kettenbriefe-ble-sticker-und-gruselchallenges.html

In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen.
Ich finde es total unpassend, gerade an dieser Stelle Witze über Faschismus zu machen.

Ausstellung „3. Welt im 2. Weltkrieg“ in Südafrika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-3-welt-im-2-weltkrieg-in-suedafrika/

Der Kölner Verein Recherche International hat mit Unterstützung unserer Stiftung 2009 eine erfolgreiche Wanderausstellung entwickelt: „Unsere Opfer zählen nicht. Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Sie ist jetzt erstmals außerhalb von Europa zu sehen, in einer englischen Version tourt sie durch Südafrika.
Asien, Ozeanien und Südamerika haben im Zweiten Weltkrieg gekämpft, um die Welt von Nazi-Terror und Faschismus