Post by @fc.de — Bluesky https://bsky.app/profile/fc.de/post/3lsp4ir2goc2w/liked-by
Wie kann man auch für Faschismus sein?!
Wie kann man auch für Faschismus sein?!
Im Urlaub an der Nordsee lohnt es sich, auch das Hinterland zu erkunden. Die typisch ostfriesischen Dörfer laden zum Verweilen und entdecken ein. Das Dorf Engerhafe liegt in der ostfriesischen Gemeinde Südbrookmerland und verfügt über […] weiterlesen
Auf dem Stein ist der gegenwärtig etwas verwitterte Schriftzug „Hier ruhen Opfer des Faschismus“ zu lesen
Wie wurde das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung zu dem, was es heute ist? In dieser vierteiligen Serie wird die Geschichte der Einrichtung beleuchtet.Teil eins der Serie „Unsere Geschichte“ blickt auf das Jahr 1933, als das Bauhaus unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen wurde – und darauf, wie es nach 1945 weiterging.
früheren Lehrenden und Studierenden des Bauhauses gingen angesichts des in Deutschland herrschenden Faschismus
Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges auf deutsch.
In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten die Schüler den Unterschied zwischen demokratischem und linksextremistischem Antifaschismus.
speichern Vermittelte Kompetenzen Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler definieren den Begriff Faschismus
10-14 Uhr Streikfrühstück im Noon + 15 Uhr Demo auf dem Marktplatz Gemeinsam gegen Faschismus!
Am 14. Februar erheben sich Menschen jeglichen Geschlechts um das Ende von Gewalt und Rechte von Mädchen* und Frauen* zu fordern
hat auf Grund der anhaltenden Verschärfung von Gewalt in der aktuellen Welt und des Erstarkens des Faschismus
Jahrhundert Zeitenwende Wiedervereinigung Faschismus Diktatur Nationalsozialismus Weimarer
Mitmachen beginnt vor der Haustür – die im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Projekte bieten deutschlandweit vielfältige Veranstaltungen an.
sich die „AG Input“, DGB-Jugend für Regensburg, kontinuierlich mit den Themenkomplexen extreme Rechte, Faschismus
Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Seit 2004 leben die Lohmeyers auf dem Forsthof Jamel und setzen sich Tag für Tag gegen Faschismus ein