Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Filmtipp: Das Tagebuch der Anne Frank – KingKalli

https://kingkalli.de/filmtipp-das-tagebuch-der-anne-frank/

Kinostart: 03.03. Viele haben in der Schule oder privat „Das Tagebuch der Anne Frank“ gelesen, es gehört seit Jahrzehnten zu den großen Werken der Weltliteratur. Was die deutsche Jüdin Anne Frank im Alter von 13 bis 15 Jahren im Versteck ihrer Familie in Amsterdam im Zweiten Weltkrieg niederschrieb, hat Millionen Menschen bewegt.
verstorbene Mädchen hielt in präzisem, eindringlichem Stil nicht nur exemplarisch fest, welches Grauen der Faschismus

Street Art – die Stilrichtungen im Überblick - KingKalli

https://kingkalli.de/stilrichtungen-streetart/

Unsere KingKalli-Nachwunchsredaktion aus Aachen stellt die Stilrichungen der Street Art vor.
gesellschaftskritischen Absicht und kritisierte oft Dinge wie das Bildungssystem, Atomkraft oder auch Faschismus

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Wolfgang Benz: Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/wolfgang-benz-gewalt-im-november-1938-die-reichskristallnacht-initial-zum-holocaust/?no_cache=1

Wiesbaden, 11. April 2019 – Der bekannte Historiker Wolfgang Benz stellte an diesem Abend im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, sein 2018 erschienenes Buch „Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Die Begrüßung übernahm vor zahlreichen Gästen Jürgen Kerwer, der die Vortragsreihe bei der HLZ verantwortet.
Faschismus = Antisemitismus), auf den Begriff Reichskristallnacht, die Resonanz im Ausland auf die Novemberverbrechen

Wolfgang Benz: Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/wolfgang-benz-gewalt-im-november-1938-die-reichskristallnacht-initial-zum-holocaust/

Wiesbaden, 11. April 2019 – Der bekannte Historiker Wolfgang Benz stellte an diesem Abend im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, sein 2018 erschienenes Buch „Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Die Begrüßung übernahm vor zahlreichen Gästen Jürgen Kerwer, der die Vortragsreihe bei der HLZ verantwortet.
Faschismus = Antisemitismus), auf den Begriff Reichskristallnacht, die Resonanz im Ausland auf die Novemberverbrechen

20. April 1998: 25. Jahrestag der RAF-Auflösung

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/20041998-25-jahrestag-der-raf-aufloesung/

Die RAF nahm den Kampf gegen einen Staat auf, der nach der Befreiung vom Nazi-Faschismus mit seiner nationalsozialistischen

20. April 1998: 25. Jahrestag der RAF-Auflösung

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/20041998-25-jahrestag-der-raf-aufloesung/

Die RAF nahm den Kampf gegen einen Staat auf, der nach der Befreiung vom Nazi-Faschismus mit seiner nationalsozialistischen

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Der Heldenmythos um Dewjatajew – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/michael-dewjatajew/

Ihm kam eine Vorbildfunktion für den Kampf gegen den Faschismus zu, und er erhielt den Ehrentitel „Held

Das Kraftwerk Peenemünde - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/kraftwerk/

dem Dach sieht man den roten Stern der Sowjetunion – als symbolische Erinnerung an den Sieg über den Faschismus

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

arp museum Bahnhof Rolandseck: "Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937"

https://www.ludorff.com/artikel/arp-museum-bahnhof-rolandseck-netzwerk-paris-abstraction-creation-1931-1937?modal%5Btype%5D=locales

Ludorff Gallery recommends Exhibition at arp museum Bahnhof Rolandseck: „Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937“
Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die Freiheit der Kunst und gegen Faschismus

arp museum Bahnhof Rolandseck: "Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937"

https://www.ludorff.com/artikel/arp-museum-bahnhof-rolandseck-netzwerk-paris-abstraction-creation-1931-1937

Ludorff Gallery recommends Exhibition at arp museum Bahnhof Rolandseck: „Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937“
Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die Freiheit der Kunst und gegen Faschismus

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

LOHFF: REQUIEM FÜR EINEN POLNISCHEN JUNGEN – KANTOREIKONZERT

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/lohff-requiem-fuer-einen-polnischen-jungen-kantoreikonzert

Im Zentrum des nächsten Kantoreikonzerts in St. Michaelis steht das bewegende Werk „Requiem für einen polnischen Jungen“ von Dietrich Lohff (1941–2016) – ein …
Das 1996/97 komponierte Requiem basiert auf Texten von Opfern des Faschismus aus der Sammlung „An den

dri ttes sinfonie­konzert

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/drittes-sinfoniekonzert

Offiziell »den Opfern von Faschismus und Krieg« gewidmet, beklagt er darin die Opfer aller Regimes und

Drittes Sinfoniekonzert

https://www.hildesheim-tourismus.de/event/drittes-sinfoniekonzert-1

Die Sinfonie Nr. 29 A-Dur von 1774 beginnt mit einem kühnen Oktavsprung abwärts und hebt sich durch Länge, drei Sonatensätze und reichen Kontrapunkt von Mozar…
Offiziell »den Opfern von Faschismus und Krieg« gewidmet, beklagt er darin die Opfer aller Regimes und

Nur Seiten von www.hildesheim-tourismus.de anzeigen

Å¥Ihr wisst nicht, wo mein Mut endetÅ€ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/-Ihr-wisst-nicht-wo-mein-Mut-endet-.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.42986.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1181616
EuropÀische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg“ auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung