Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Biologie: Lebensräume im Wald – Waldarten | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-waldarten-100.html

Nadelwald, Laubwald, Mischwald – was steckt hinter diesen Bezeichnungen? Hintergrund zu den Waldarten und warum jeder unterschiedlich aussieht.
Nur Farne und Moose können hier noch gedeihen.

Biologie - Evolution: Vom Ein- zum Vielzeller | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/experiment-verwandtschaft/vom-ein-zum-vielzeller-hintergrund-100.html

Evolution: Heutiges Leben entwickelte sich über Jahrmillionen. Noch heute hat der Mensch Spuren in sich, die auf den ersten Lebewesen basieren.
Zeitgleich erobern erste Pflanzen die Erde, es wachsen Moose, Schachtelhalme und Farne auf einem noch

Geologie-Tour: Kohle, Erz, Keramik und Co. | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-kohle-erz-keramik-und-co-hintergrund-100.html

Die Geologie-Tour bietet Einblicke in die Erdgeschichte! Hintergrund über Bodenschätze in Nordrhein-Westfalen und Saarland. Geografie Unterricht
neue Pflanzenarten, die zu einem riesenwüchsigen Urwald heranwachsen. 40 Meter hohe Schuppenbäume und Farne

Lebensräume im Baum: Stockwerkbau im Wald | Hintergrund Biologie - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-stockwerkbau-106.html

Der Wald hat Stockwerke wie ein Haus. Oben ist es hell und warm, unten dunkler und kühler. In jeder Etage wohnen andere Tiere und Pflanzen.
Neben Farnen kann man hier verschiedene Blütenpflanzen wie Leberblümchen, Lerchensporn, Springkraut und

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Landschaftspark Emscherbruch

https://www.gelsenkirchen.de/de/Freizeit/Ausfluege_und_Sehenswuerdigkeiten/Parks_und_Halden/Landschaftspark_Emscherbruch.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Typische Baumarten, Farne, Moose bilden den typischen „Bruchwald“.

www.gelsenkirchen.de - Landschaftspark Emscherbruch

https://www.gelsenkirchen.de/de/freizeit/ausfluege_und_sehenswuerdigkeiten/parks_und_halden/landschaftspark_emscherbruch.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Typische Baumarten, Farne, Moose bilden den typischen „Bruchwald“.

www.gelsenkirchen.de - Geschützte wild lebende Arten

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/artenschutz/Geschuetzte_wild_lebende_Arten/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Auch bei den Farn– und Blütenpflanzen zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen dem Gesamtartenbestand

www.gelsenkirchen.de - Geschützte wild lebende Arten

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/artenschutz/geschuetzte_wild_lebende_arten/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Auch bei den Farn– und Blütenpflanzen zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen dem Gesamtartenbestand

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Die Wassertretstelle im Königsforst | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/die-wassertretstelle-im-koenigsforst?_cmsscb=1

Erlebnispädagoge Benjamin Stapf war mit seinen beiden Jungs im Königsforst unterwegs. Ihr Ziel: Die Wassertretstelle
Immer wieder gibt es hier einiges aus der Natur zu entdecken – egal, ob riesige Farne oder Bäume mit

Die Wassertretstelle im Königsforst | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/die-wassertretstelle-im-koenigsforst

Erlebnispädagoge Benjamin Stapf war mit seinen beiden Jungs im Königsforst unterwegs. Ihr Ziel: Die Wassertretstelle
Immer wieder gibt es hier einiges aus der Natur zu entdecken – egal, ob riesige Farne oder Bäume mit

Von Löwenzahn, Kinderfernsehen und Herzensthemen | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/von-loewenzahn-kinderfernsehen-und-herzensthemen

Seit über 40 Jahren begleitet die Sendung „Löwenzahn“ kleine – und auch große – Zuschauer:innen. Wir haben uns mit der leitenden Redakteurin Margrit Lenssen unterhalten.
Fritz Fuchs hat sich einen Farn-Tarnanzug genäht, um im Wald ein geheimnisvolles Phantom aufzuspüren.

Von Löwenzahn, Kinderfernsehen und Herzensthemen | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/von-loewenzahn-kinderfernsehen-und-herzensthemen?_cmsscb=1

Seit über 40 Jahren begleitet die Sendung „Löwenzahn“ kleine – und auch große – Zuschauer:innen. Wir haben uns mit der leitenden Redakteurin Margrit Lenssen unterhalten.
Fritz Fuchs hat sich einen Farn-Tarnanzug genäht, um im Wald ein geheimnisvolles Phantom aufzuspüren.

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/bionik_und_nachhaltigkeit

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
funktionelle Inspirationen aus der belebten Natur für die Technik sind Pflanzengallen, blau leuchtende Farne

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1664972252435&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
funktionelle Inspirationen aus der belebten Natur für die Technik sind Pflanzengallen, blau leuchtende Farne

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Preiswerten Familienurlaub in Bayern buchen

https://www.jugendherberge.de/bayern/preiswerter-familienurlaub/

Preiswerte Unterkünfte für ihren Familienurlaub in Bayern ✔ Erlebnisprogramme ✔ günstige Pauschalen ✔ GRATIS Frühstück ►JETZT BUCHEN!
Sträucher und Farne wuchern über Gesteinsformationen. Über allem wacht der Lusen.

Preiswerten Familienurlaub in Bayern buchen

https://www.jugendherberge.de/bayern/preiswerter-familienurlaub/?mobile=0

Preiswerte Unterkünfte für ihren Familienurlaub in Bayern ✔ Erlebnisprogramme ✔ günstige Pauschalen ✔ GRATIS Frühstück ►JETZT BUCHEN!
Sträucher und Farne wuchern über Gesteinsformationen. Über allem wacht der Lusen.

Oder-Spree-Seengebiet

https://www.jugendherberge.de/berlin-brandenburg/inspiration/regionen/oder-spree-seengebiet/

Über 1000 Pflanzenarten, darunter seltene Mischwälder, Orchideen und Farne sind im Naturpark zu finden

Preiswerter Urlaub im Bayerischen Wald

https://www.jugendherberge.de/bayern/inspiration/urlaub-im-bayerischen-wald/

Die DJH Jugendherbergen im Bayerischen Wald. Ideal für Ihren Familienurlaub ✔ preiswert ✔ für jedes Alter ✔ inkl. Internet und Frühstück ►Jetzt ansehen…
Zwischen umgestürzten Baumriesen und mannshohen Farnen schleichen Luchse umher.

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Praktikum trotz(t) Pandemie // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/praktikum-trotzt-pandemie-5197

Studierende lernen an der Universität nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern auch im Labor, in der Schule oder im Kammermusiksaal. Sechs Beispiele illustrieren, wie praktische Lehre auch in Corona-Zeiten stattfinden kann.
Biologie: Raus in die Botanik Um unscheinbare Gewächse wie Gräser, Farne oder Schachtelhalme geht es

Die Wüste im Regenwald // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-wueste-im-regenwald-397

Sie haben auf faszinierende Weise die Baumwipfel des tropischen Regenwaldes erobert: Epiphyten, sogenannte Aufsitzerpflanzen. Der Oldenburger Ökologe Gerhard Zotz beschreibt, wie sie der extremen Sonneneinstrahlung widerstehen – und warum ihre Aussichten dennoch nicht gut sind.
Dazu zählen baumförmige Farne, baumwürgende Feigen, kletternde Lianen oder sogenannte Epiphyten, wörtlich

Von Flohpulver, Alraunen und Hobbithöhlen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-flohpulver-alraunen-und-hobbithoehlen-2402

Der botanische Garten der Universität steckt voller verborgener Schätze. Um viele Pflanzen ranken sich interessante Geschichten – etwa um die hübsche Akelei, den dornigen Ilex oder den exotischen Neuseeländer Flachs. Auf einer Führung für Universitätsmitarbeiter zeigt Klaus Bernhard von Hagen die schönsten Ecken.
Von Hagen führt vor, dass zum Beispiel der Blütenstaub gewöhnlicher Kiefern und die Sporen von Farnen

Jun.-Prof. Dr. Maike Schwammberger // Universität Oldenburg

https://uol.de/csd/persons/dr-maike-schwammberger

  author = {Hilscher, Martin and Schwammberger, Maike},   editor = {Sampaio, Augusto and Wang, Farn

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Im Tal der Stille | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-im-tal-der-stille/

Mara hat sich daran in ihrer Einsatzstelle bei Asomobi in Costa Rica schon völlig gewöhnt: sehr früh aufstehen. Und wenn es dann mal noch viel früher wird,…
Das Tal der Stille ist feuchter, es wachsen viele Moose und Farne dort.

Zugang zu Rohstoffen – Im Namen der Nachhaltigkeit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/zugang-zu-rohstoffen-im-namen-der-nachhaltigkeit/

Der europäische Green Deal hat zum Ziel, dass die Europäische Union bis 2050 klimaneutral ist. Die Grundannahme, dass die europäische Wirtschaft weiterhin…
Dieser wurde im Original auf Spanisch von der argentinischen NGO „FARN (2023): Informe Ambiental 2023

Europe – A Raw Materials Powerhouse | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/europe-a-raw-materials-powerhouse/

Unter dem Motto lud die EU-Kommission im Dezember zur Raw Materials Week nach Brüssel. Anlass zur Sorge bereitet nicht nur die mangelnde zivilgesellschaftliche…
dokumentiert (siehe hier ein Statement, das die argentinische Brot für die Welt-Partnerorganisation FARN

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen