Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-thueringer-schiefergebirge-obere-saale

Zwischen Wäldern des Rennsteigs und Burgen der Saale liegt das Land des Blauen Goldes im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale.
Naturschutz Wir treten sie mit Füßen – Flechten, Moose, Farne und Pilze bilden hier Lebensgemeinschaften

Naturpark Knüll - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-knuell

Der im Jahr 2021 ausgewiesene und damit jüngste Naturpark Knüll liegt in Nordhessen zwischen Homberg (Efze) und Bad Hersfeld.
Mittwoch: Leise plätschert der Bach unter Farnen und Brücken hindurch die Lochbachklamm entlang.

Biologische Vielfalt (Biodiversität) - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biologische-vielfalt-biodiversitaet

Biodiversität, oder biologische Vielfalt, hat viele Gesichter. Der Begriff setzt sich zusammen aus bios (griechisch, = Leben) und diversitas (lateinisch, = Verschiedenheit) und bezeichnet die gesamte Vielfalt an Leben auf der Erde. Nach der Definition der Convention on Biological Diversity (CBD) umfasst Biodiversität „die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt… Weiterlesen »
umfasst Wirbeltiere, zahlreiche Insektenordnungen, Krebse, Tausendfüßer, Weichtiere, Ringelwürmer, Farn

Naturpark Märkische Schweiz - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-maerkische-schweiz

Der Naturpark Märkische Schweiz hält was der Name verspricht. Der Begriff Schweiz steht für Berge und Schluchten, Bäche und Wälder, die Dörfer aus Feldsteinen und eingebettet zwischen Seen und Feldern.
Zu den schützenswerten Arten im Naturpark zählen rund 950 Farn– und Blütenpflanzen, 246 Vogelarten, 493

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Die Wassertretstelle im Königsforst | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/die-wassertretstelle-im-koenigsforst

Erlebnispädagoge Benjamin Stapf war mit seinen beiden Jungs im Königsforst unterwegs. Ihr Ziel: Die Wassertretstelle
Immer wieder gibt es hier einiges aus der Natur zu entdecken – egal, ob riesige Farne oder Bäume mit

Die Wassertretstelle im Königsforst | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/die-wassertretstelle-im-koenigsforst?_cmsscb=1

Erlebnispädagoge Benjamin Stapf war mit seinen beiden Jungs im Königsforst unterwegs. Ihr Ziel: Die Wassertretstelle
Immer wieder gibt es hier einiges aus der Natur zu entdecken – egal, ob riesige Farne oder Bäume mit

Von Löwenzahn, Kinderfernsehen und Herzensthemen | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/von-loewenzahn-kinderfernsehen-und-herzensthemen

Seit über 40 Jahren begleitet die Sendung „Löwenzahn“ kleine – und auch große – Zuschauer:innen. Wir haben uns mit der leitenden Redakteurin Margrit Lenssen unterhalten.
Fritz Fuchs hat sich einen Farn-Tarnanzug genäht, um im Wald ein geheimnisvolles Phantom aufzuspüren.

Von Löwenzahn, Kinderfernsehen und Herzensthemen | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/medien/von-loewenzahn-kinderfernsehen-und-herzensthemen?_cmsscb=1

Seit über 40 Jahren begleitet die Sendung „Löwenzahn“ kleine – und auch große – Zuschauer:innen. Wir haben uns mit der leitenden Redakteurin Margrit Lenssen unterhalten.
Fritz Fuchs hat sich einen Farn-Tarnanzug genäht, um im Wald ein geheimnisvolles Phantom aufzuspüren.

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Preiswerten Familienurlaub in Bayern buchen

https://www.jugendherberge.de/bayern/preiswerter-familienurlaub/?mobile=0

Preiswerte Unterkünfte für ihren Familienurlaub in Bayern ✔ Erlebnisprogramme ✔ günstige Pauschalen ✔ GRATIS Frühstück ►JETZT BUCHEN!
Sträucher und Farne wuchern über Gesteinsformationen. Über allem wacht der Lusen.

Preiswerten Familienurlaub in Bayern buchen

https://www.jugendherberge.de/bayern/preiswerter-familienurlaub/

Preiswerte Unterkünfte für ihren Familienurlaub in Bayern ✔ Erlebnisprogramme ✔ günstige Pauschalen ✔ GRATIS Frühstück ►JETZT BUCHEN!
Sträucher und Farne wuchern über Gesteinsformationen. Über allem wacht der Lusen.

Oder-Spree-Seengebiet

https://www.jugendherberge.de/berlin-brandenburg/inspiration/regionen/oder-spree-seengebiet/

Über 1000 Pflanzenarten, darunter seltene Mischwälder, Orchideen und Farne sind im Naturpark zu finden

Preiswerter Urlaub im Bayerischen Wald

https://www.jugendherberge.de/bayern/inspiration/urlaub-im-bayerischen-wald/?mobile=0

Die DJH Jugendherbergen im Bayerischen Wald. Ideal für Ihren Familienurlaub ✔ preiswert ✔ für jedes Alter ✔ inkl. Internet und Frühstück ►Jetzt ansehen…
Zwischen umgestürzten Baumriesen und mannshohen Farnen schleichen Luchse umher.

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Praktikum trotz(t) Pandemie // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/praktikum-trotzt-pandemie-5197

Studierende lernen an der Universität nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern auch im Labor, in der Schule oder im Kammermusiksaal. Sechs Beispiele illustrieren, wie praktische Lehre auch in Corona-Zeiten stattfinden kann.
Biologie: Raus in die Botanik Um unscheinbare Gewächse wie Gräser, Farne oder Schachtelhalme geht es

Die Wüste im Regenwald // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-wueste-im-regenwald-397

Sie haben auf faszinierende Weise die Baumwipfel des tropischen Regenwaldes erobert: Epiphyten, sogenannte Aufsitzerpflanzen. Der Oldenburger Ökologe Gerhard Zotz beschreibt, wie sie der extremen Sonneneinstrahlung widerstehen – und warum ihre Aussichten dennoch nicht gut sind.
Dazu zählen baumförmige Farne, baumwürgende Feigen, kletternde Lianen oder sogenannte Epiphyten, wörtlich

Von Flohpulver, Alraunen und Hobbithöhlen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-flohpulver-alraunen-und-hobbithoehlen-2402

Der botanische Garten der Universität steckt voller verborgener Schätze. Um viele Pflanzen ranken sich interessante Geschichten – etwa um die hübsche Akelei, den dornigen Ilex oder den exotischen Neuseeländer Flachs. Auf einer Führung für Universitätsmitarbeiter zeigt Klaus Bernhard von Hagen die schönsten Ecken.
Von Hagen führt vor, dass zum Beispiel der Blütenstaub gewöhnlicher Kiefern und die Sporen von Farnen

Jun.-Prof. Dr. Maike Schwammberger // Universität Oldenburg

https://uol.de/csd/persons/dr-maike-schwammberger

  author = {Hilscher, Martin and Schwammberger, Maike},   editor = {Sampaio, Augusto and Wang, Farn

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/kunst/lernbibliothek/emutube.htm?page=500&page=450&page=460&h=1&h=1&h=1&x=y&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3F&checkstat=-1%3F&checkstat=-1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
monatelange Seefahrten löst in der feinen viktorianischen Gesellschaft eine wilde Leidenschaft für exotische Farne

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

GD Timeline

https://www.gd.nrw.de/gd_timeline/der-bergbau-geht-die-geologie-bleibt.htm

Ende 2018 endet der Steinkohlenbergbau in Nordrhein-Westfalen. Eine Zeitreise zum Thema Steinkohle: von der Entstehung der Kohle über die Entwicklung des Bergbaus und die damit verbundenen geowissenschaftlichen Arbeiten.
Kreide-Schichten.   300 Millionen Jahre Vom Sumpfwald zur Steinkohle Riesige Siegel- und Schuppenbäume, Farne

Gestein des Jahres | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/ge_gestein-des-jahres.htm

Als Staatlicher Geologischer Dienst informieren wir über das Gestein des Jahres.
gut erhaltene Fossilien von Pflanzen: Riesige Siegel- und Schuppenbäume, Schachtelhalmgewächse und Farne

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen