Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Besteigung des Mount Kinabalu

https://www.sunda-islands.com/MD-BKI-09.php

Besteigung des Mount Kinabalu
wachsen verschiedene Eichenarten, Kastanien, Orchideen, Rhododendren, Kannenpflanzen und unzählige Farne

Rundreise: Wae Rebo und Komodo Nationalpark

https://www.sunda-islands.com/SI-FLO-05.php

Rundreise: Wae Rebo und Komodo Nationalpark
Orchideen, Palmen und Farne säumen den Weg und immer wieder kann man SIngvögel hören.

Kubah Nationalpark, Sarawak - sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-kubah.php

Kubah Nationalpark, Sarawak – sunda-islands.com Lexikon
In dem Primärregenwald gibt es eine große Zahl von Orchideen, Farnen und Palmen.

Private Rundreise - Sabah - Das Land unter dem Wind

https://www.sunda-islands.com/MD-BKI-10.php

Private Rundreise – Sabah – Das Land unter dem Wind
Exemplare von einheimischen Kannenpflanzen, Rhododendren, Farnen und Orchideen sind dort zu finden.

Nur Seiten von www.sunda-islands.com anzeigen

Archiv – Themengärten Hirschstetten – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/1728/Themengaerten-Hirschstetten

Themengärten Hirschstetten, eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart.
OT ROBERT FAHSL, Betriebsleiter Hauptsächlich Föhren Gewächse und viele Farne also wir sehen vom kleinen

Flora Wien - Artenkartierung

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/florawien-kartierung.html

Verbreitungskarten für alle Pflanzenarten in Wien
Die wildwachsenden Farn– und Blütenpflanzen in der Stadt Wien von der Mitte des 19.

111 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2024/ltg-033-w-2024-05-23.txt

Reptilienarten stark gefährdet, knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel und Säugetiere. 1.274 Farn

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Wild lebende Pflanzen; Beantragung einer Genehmigung zur gewerbsmäßigen Entnahme, Be- oder Verarbeitung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/wild-lebende-pflanzen-beantragung-einer-genehmigung-zur-gewerbsmaessigen-entnahme-be-oder-verarbeitung-27248/

Das gewerbsmäßige Entnehmen, Be- oder Verarbeiten wild lebender Pflanzen bedarf unbeschadet der Rechte der Eigentümer und sonstiger Nutzungsberechtigter der Genehmigung der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörde.
Jeder darf wild lebende Blumen, Gräser, Farne, Moose, Flechten, Früchte, Pilze, Tee- und Heilkräuter

Neuer Spielplatz in Dölzschen öffnet

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/08/pm_073.php

Gepflanzt wurden aber auch neue Obstbäume und Beerensträucher, vorhandene Bodendecker und Farne blieben

Artenschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz/artenschutz.php

Die Natur hält in Dresden viele Kostbarkeiten der heimischen Pflanzen- und Tierwelt bereit, die man zum Teil allerdings eher im Verborgenen findet. Gerade an Stellen, die einen naturnahen Eindruck vermitteln oder vernachlässigt erscheinen, sind seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere zu Hause.
sich im warmen Elbtal wohlfühlende Zauneidechse sowie manch eine Kostbarkeit unter den Blütenpflanzen, Farnen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Biologie: Lebensräume im Wald – Waldarten | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-waldarten-100.html

Nadelwald, Laubwald, Mischwald – was steckt hinter diesen Bezeichnungen? Hintergrund zu den Waldarten und warum jeder unterschiedlich aussieht.
Nur Farne und Moose können hier noch gedeihen.

Biologie - Evolution: Vom Ein- zum Vielzeller | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/experiment-verwandtschaft/vom-ein-zum-vielzeller-hintergrund-100.html

Evolution: Heutiges Leben entwickelte sich über Jahrmillionen. Noch heute hat der Mensch Spuren in sich, die auf den ersten Lebewesen basieren.
Zeitgleich erobern erste Pflanzen die Erde, es wachsen Moose, Schachtelhalme und Farne auf einem noch

Geologie-Tour: Kohle, Erz, Keramik und Co. | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-kohle-erz-keramik-und-co-hintergrund-100.html

Die Geologie-Tour bietet Einblicke in die Erdgeschichte! Hintergrund über Bodenschätze in Nordrhein-Westfalen und Saarland. Geografie Unterricht
neue Pflanzenarten, die zu einem riesenwüchsigen Urwald heranwachsen. 40 Meter hohe Schuppenbäume und Farne

Lebensräume im Baum: Stockwerkbau im Wald | Hintergrund Biologie - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-stockwerkbau-106.html

Der Wald hat Stockwerke wie ein Haus. Oben ist es hell und warm, unten dunkler und kühler. In jeder Etage wohnen andere Tiere und Pflanzen.
Neben Farnen kann man hier verschiedene Blütenpflanzen wie Leberblümchen, Lerchensporn, Springkraut und

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden