Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Kunstreise um die Welt der Pflanzen – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstreise-um-die-welt-der-pflanzen/

Anhand der Kunstwerke aus der Ausstellung Inventing Nature die Welt bereisen und mehr zu den Pflanzen und den Künstler*innen erfahren.
Ausladende Farne bedecken den Boden, während sich zwischen den Bäumen Schlingpflanzen hindurchwinden.

Jeder Zeit ihre Pflanze - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/inventing-nature-in-a-nutshell/jeder-zeit-ihre-pflanze/

Über Trends aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart rund um die Mensch-Pflanzen-Beziehung
Das führte zu Phänomenen wie der Pteridomanie – der besonderen Begeisterung für die Farne.

Urwald-Utopien - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/inventing-nature-in-a-nutshell/urwald-utopien/

Von Urwald-Utopien bis Dystopien, von Experimenten und Trends, von Ökosphären bis zum Urban Jungle.
In seinen Brasilianischen Naturstudien zeichnete er Palmen, Farne oder Blattgewächse – mit bewundernswerter

Simone Demandt: Plant Models – Fünf Fotografien - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/sammlung/ueber-die-sammlung/erwerbungen/simone-demandt-plant-models-fuenf-fotografien/

Die Fotografien Plant Models von Simone Demandt gehören zu den bedeutenden Erwerbungen der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe in den letzten Jahren. Eine wissenschaftliche Zusammenfassung gibt weiterführende Informationen über diese Erwerbung.
.# 30, Pilz, 2015 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Vorkeim eines Farns, 2015 Simone Demandt: P.M.# 18, Vorkeim

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Kino-Kritik: Das geheime Leben der Bäume – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/kritik-kino-geheime-leben-baeume/

Peter Wohlleben ist zurzeit wohl der bekannteste Förster Deutschlands. Ich denke jeder, der sich mit dem Thema „Wald“ …
schießen“ nahezu aus dem Boden, Bodennahe Blüher scheinen in sekundenschnelle ihre Blüten zu entfalten und Farne

Ein Besuch im Urwald bei Stockholm: Der Tyresta Nationalpark

https://www.ramblingrocks.de/tyresta-nationalpark/

Hier gibt es Tipps und Infos über den Nationalpark Tyresta, der nicht weit von Stockholm entfernt ist. Entdecker-Touren inklusive.
In der Blüte: das Sumpf-Blutauge (Potentilla palustris) Moose und Farne gehören zu den häufigsten Pflanzengruppen

Wanderung zu den Karsthöhlen bei Rakek - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/karsthoehlen-rakek/

Hast du Lust mystische Karsthöhlen in einem Flusstal? Diese kannst du südlich des slowenischen Ortes Rakek entdecken.
Dazu noch der urwald-ähnliche Bewuchs aus Farn, Buschen und einzelnen Bäumen.

Ein Besuch bei den Feuersteinfeldern -

https://www.ramblingrocks.de/feuersteinfelder/

Grch! Grch! Bei jedem Schritt. Grch! Grch! Es ist kein einfaches Rascheln, aber auch kein Knirschen. Irgendwo liegt wohl die Beschreibung …
Auffällig ist der viele Farn, der hier wächst und den Wald wie aus der Urzeit erscheinen lässt.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Benjamin Flouw: Die goldene Funkelblume – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1984-die-goldene-funkelblume/

mindestens eine Fußnote, dass es Blütenpflanzen heißen muss; was aber auch nicht genau stimmt, weil Farne

Dieter Hörsch: Drei Dreckspiraten räumen auf! - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/955-drei-dreckspiraten-raeumen-auf/

Aus Zahnbürstes Mund wachsendes Grünzeug, wie Moose, Farne, Kräuter und Salat sorgen für übelsten Mundgeruch

: Was lebt und wächst im Wald? - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/417-was-lebt-und-waechst-im-wald/

Fraglich ist auch, warum Farne, typische Gewächse des Waldes, nicht erwähnt werden, dafür aber die relativ

Leo Lionni: Das größte Haus der Welt - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1123-das-groesste-haus-der-welt/

Schönheit und Vielfalt der Natur: dünne Blätter, schwere Blätter, Pilze und Blumen, Tannenzapfen und Farne

Nur Seiten von www.kinderbuch-couch.de anzeigen

Organisation | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/das-museum/organisation

Das Museum für Naturkunde ist eine eigenständige Stiftung Öffentlichen Rechts. Die Struktur gliedert sich in die Generaldirektion, den Stiftungs- und wissenschaftlichen Beirat, Administrative Abteilungen und vier Forschungsbereiche.
arbeitete er für das Natural History Museum in London, zunächst als Spezialist für Moose, Pilze und Farne

Organisation | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum-0/das-museum-heute/das-museum/organisation

Das Museum für Naturkunde ist eine eigenständige Stiftung Öffentlichen Rechts. Die Struktur gliedert sich in die Generaldirektion, den Stiftungs- und wissenschaftlichen Beirat, Administrative Abteilungen und vier Forschungsbereiche.
arbeitete er für das Natural History Museum in London, zunächst als Spezialist für Moose, Pilze und Farne

Wie Gras. Ein literarischer Audioguide zum Anthropozän | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum/furnatur-digital/wie-gras.-ein-literarischer-audioguide-zum-anthropozan

Wie sieht ein Museum des Anthropozän aus? Der literarische Audioguide des Museums für Naturkunde Berlin mit Texten von Daniel Falb, Monika Rinck und Judith Schalansky, gesprochen von Sandra Hüller, Dirk von Lowtzow und Christoph Müller lädt dazu ein, die Ausstellung ganz neu zu erkunden.
Eine Produktion des FARN Kollektiv und des Museum für Naturkunde Berlin. Ab 10.

Neue Art: Asplenium vogelii | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/neue-art-asplenium-vogelii

Generaldirektor und Farnspezialist ist Namenspate
." – So lautet die nüchterne Beschreibung des ersten Fundortes eines kleinen Farns, der ein Bastard von

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Weihnachtsdeko selbst machen – natürlich, einfach und nachhaltig

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/weihnachtsdeko-selbst-machen-natuerlich-einfach-und-nachhaltig/

Es muss nicht immer Plastik sein! Wie Sie aus Naturmaterialien und für wenig Geld schöne Weihnachtsdeko basteln können.
Paragraph 39, Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes ist es erlaubt, Beeren, Pilze, Blumen, Kräuter, Farne

Wie entsteht Speichel – und warum ist er wichtig?

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/verdauungssystem/wie-entsteht-speichel-und-warum-ist-er-wichtig/

Speichel spielt unter anderem eine wichtige Rolle für der Mundhygiene. Wie lässt sich die Speichelbildung fördern?
Die Luftfeuchtigkeit lässt sich unter anderem über Pflanzen wie Farne und aufgestellte Wasserschalen

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/seit-123-millionen-jahren-blueht-es-auf-der-erde

Team der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn weist nach, wann Blütenpflanzen in der Erdgeschichte aufgekommen sind
Zunächst waren es Moose, später kamen Farne dazu, Ginkgos und Koniferen.

Seit 123 Millionen Jahren blüht es auf der Erde – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/seit-123-millionen-jahren-blueht-es-auf-der-erde

Team der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bonn weist nach, wann Blütenpflanzen in der Erdgeschichte aufgekommen sind
Zunächst waren es Moose, später kamen Farne dazu, Ginkgos und Koniferen.

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen