Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Harry-Potter-Kiste: K–O

http://www.eulenfeder.de/hp3.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Übrigens hat Nick mit seinem Todestag (steht auf seiner Todestagstorte) richtig Epoche gemacht.

Harry-Potter-Kiste: K–O

https://www.eulenfeder.de/hp3.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Übrigens hat Nick mit seinem Todestag (steht auf seiner Todestagstorte) richtig Epoche gemacht.

Nur Seiten von www.eulenfeder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

B – Bu : musikalische Fachbegriffe ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/b-bu-musikalische-fachbegriffe/

B – Bu im Lexikon der musikalischen Fachwörter: Von B über Barcarole und battuta bis hin zu buffo Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Barock die musikalische Epoche zwischen 1600 und 1750.

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: Badinerie bis buffo

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/b.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
Barock die musikalische Epoche zwischen 1600 und 1750.

K – Ku : musikalische Fachbegriffe ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/k-ku-musikalische-fachbegriffe/

K – KV im Lexikon der musikalischen Fachwörter: Von Kadenz über Kapodaster und Kithara bis hin zu KV (Köchel-Verzeichnis). Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Klassik die musikalische Epoche des späten 18. Jh.

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: Kadenz bis KV

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/k.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
Klassik die musikalische Epoche des späten 18. Jhd.

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

PM Wälder. Von der Romantik in die Zukunft | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/pm-waelder-von-der-romantik-in-dei-zukunft/

Künsten, der Kultur- und Forstgeschichte sowie den Naturwissenschaften spannt die Schau den Bogen von der Epoche

Paläoanthropologie: v. Koenigswald Archiv | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeoanthropologie/sekt-palaeoanthropologie/koenigswald-archiv/

Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald war der Begründer der Paläoanthropologie am Senckenberg Forschungsinstitut. Neben seinen Forschungsarbeiten zur Evolution des Menschen hat G. H. R. von Koenigswald in seinem wissenschaftlichen Nachlass eine umfassende paläontologische und kulturelle Sammlung von Fossilien und Steinwerkzeugen genauso wie eine große Menge von Briefen, Manuskripten und weiteren Dokumenten hinterlassen.
Archiv aus dem Nachlass Koenigswalds gibt einen Einblick in die Arbeit von Koenigswalds und seiner Epoche

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

BR V 80 004 DB (Märklin Art.Nr. 36080) – Modellbahn-Anlage.de

https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/br-v-80-004-db-maerklin-art-nr-36080/

Modellbahn-Anlage Miningen ist eine 50m² große Märklin, Spur H0, Modelleisenbahn mit Zug und Lokomotive aus allen Epochen
Modell: Epoche III, mit Digital-Decoder und Spezialmotor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen

BR 74 2023 - Santa Express (Märklin 36740.001) - Modellbahn-Anlage.de

https://www.modellbahn-anlage.de/zug-lokomotiven-modellbahn/lokomotiven-der-modellbahn-anlage-de/br-74-santa-express-maerklin-36740-001/

Modellbahn-Anlage Miningen ist eine 50m² große Märklin, Spur H0, Modelleisenbahn mit Zug und Lokomotive aus allen Epochen
Epoche III, Betriebszustand um 1955.

BR 640 Archive - Modellbahn-Anlage.de

https://www.modellbahn-anlage.de/tag/br-640/

Modellbahn-Anlage Miningen ist eine 50m² große Märklin, Spur H0, Modelleisenbahn mit Zug und Lokomotive aus allen Epochen
Art.Nr. 36640 Spur H0 Bauart 1:87 Epoche VI Art Triebwagen Modell: Triebwagen mit geregeltem Hochleistungsantrieb

LINT Archive - Modellbahn-Anlage.de

https://www.modellbahn-anlage.de/tag/lint/

Modellbahn-Anlage Miningen ist eine 50m² große Märklin, Spur H0, Modelleisenbahn mit Zug und Lokomotive aus allen Epochen
Art.Nr. 36640 Spur H0 Bauart 1:87 Epoche VI Art Triebwagen Modell: Triebwagen mit geregeltem Hochleistungsantrieb

Nur Seiten von www.modellbahn-anlage.de anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/runge.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
die eng miteinander verwobenen Biographien der beiden Erfinder Otto und Gustav zum Kondensat einer Epoche

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/soest.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
: Zum einen beschreibt das oben nachgezeichnete Geschichtsbild nur die im heutigen Sinne technische Epoche

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/dreh.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
zwischen 1891 und 1896 von Otto Lilienthal mit verschiedenen Gleitflugzeugen ausgeführt, beginnt die Epoche

Artikel im Museumsshop

https://www.lilienthal-museum.de/olma/shop500.htm

Hardcover (unter Beteiligung des Otto-Lilienthal-Museums) Das Fliegen hat Künstler und Techniker aller Epochen

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haus der Romanik / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/Haus-der-Romanik.php?object=&ModID=9&FID=115.299.1&NavID=37.609&La=1&0rt=Magdeburg&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

Inszenierungen erhalten Sie Einblicke in Alltag und Leben, Kunst und Religion, Recht und Lehnswesen dieser Epoche

Mummenschanz. Ein Krimi aus dem Mittelalter  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/729-mummenschanz-ein-krimi-aus-dem-mittelalter/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Wie alle Krimis von Rainer Gussek, die im Mittelalter spielen, kulminiert die Story in einer für die Epoche

Sagenhaftes Mittelalter  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6426-sagenhaftes-mittelalter/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
zwei unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Für die einen ist es eine spannende und aufregende Epoche

Ritterburg und Zauberschwert. Geschichten, Spiel und Spaß  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1810-ritterburg-und-zauberschwert-geschichten-spiel-und-spass/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
inhaltlich wie formal abwechslungsreiches Panorama dieser für Kinder immer interessanten historischen Epoche

Die Olchis im Land der Dinos  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6090-die-olchis-im-land-der-dinos/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
In welcher Epoche sie wohl landen würden?

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Produkt Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/produkt/medienwelten_-_die_kulturgeschichte_der_modernen_mediengesellschaft

Das Buch reflektiert in zehn Kapiteln die Entstehung und die Entwicklung des modernen Mediensystems
Jahrhundert, das den Beginn einer neuen Epoche markiert, die des Computer- bzw.

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/zagato_zele

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Ein Highlight dieser Epoche ist der Lohner-Porsche, der 1900 bei der Weltausstellung eine Goldmedaille

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1684749343374&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Weitere bekannte Beispiele dieser Epoche stammen von Michelangelo – „Heilige Familie mit Jesuskind“ –

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/die_berechnung_der_schoenheit

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Weitere bekannte Beispiele dieser Epoche stammen von Michelangelo – „Heilige Familie mit Jesuskind“ –

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc/index_html

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
„Das sind großartige Nachrichten vom Beginn einer phantastischen Physik-Epoche und – hoffentlich – neuen

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc/

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
„Das sind großartige Nachrichten vom Beginn einer phantastischen Physik-Epoche und – hoffentlich – neuen

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
„Das sind großartige Nachrichten vom Beginn einer phantastischen Physik-Epoche und – hoffentlich – neuen

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden