Dein Suchergebnis zum Thema: Epoche

Meintest du epochen?

Erfassung der 1960er bis 1980er Architektur in Bochum | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen%2FErfassung-der-1960er-bis-1980er-Architektur-in-Bochum

Kooperationsprojekt zwischen dem Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum und der Stadt Bochum.
Architektur ausgeweitet werden soll, um diese Zeitepoche zu erforschen und bedeutende Bauwerke dieser Epoche

Tagung Inventarisation vernetzt am 19. März 2025 | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen%2FTagung-Inventarisation-vernetzt-am-19-Maerz-2025

Großer Zuspruch für neue Wege in der Denkmalerfassung – Stadt Bochum betont Schutz junger Baudenkmäler
Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum systematisch die Bauten dieser Epoche

Tag des offenen Denkmals 2024 | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen%2FTag-des-offenen-Denkmals-2024

Unter dem Motto
Denkmäler nehmen den Betrachter mit in eine bestimmte Zeit legen Zeugnis von einer bestimmten Epoche,

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Besuch in der Stadt der Gegensätze — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/besuch-in-der-stadt-der-gegensaetze/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Besuch des in diesem Jahr eröffneten Romantikmuseums, in dem zahlreiche Werke von Schriftstellern jener Epoche

Bunte Weisheiten für ein ganzes Jahr — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/bunte-weisheiten-fuer-ein-ganzes-jahr/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
J., Horaz und Lukrez sind mit Gedanken der klassischen Epoche vertreten.

Lateinkalender 2017 — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/lateinkalender-2017/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Chr.), aus der klassischen Epoche (von Cicero über Seneca bis Ovid) und weit darüber hinaus: Mit Juristenlatein

Come, dance! Hinaus ins Grenzenlose! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/come-dance-hinaus-ins-grenzenlose/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Und tatsächlich: Jedes Stück brachte dem Publikum eine neue Epoche, ein weiteres Genre näher.

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Geschichte im Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (Master of Education) – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/geschichte-im-masterstudiengang-lehramt-fuer-sonderpaedagogik

Im Masterstudium wird eine weitere Epoche kennengelernt und ein methodischer Zugang (Globalgeschichte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Tourismus

https://tourismus.saarbruecken.de/besuchen/sehenswuerdigkeiten/weltkulturerbe_voelklinger_huette

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche

Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Tourismus

https://tourismus.saarbruecken.de/besuchen/museen_galerien/weltkulturerbe_voelklinger_huette

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche

Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Tourismus

https://tourismus.saarbruecken.de/besuchen/weitere_ausflugstipps/industriekultur/weltkulturerbe_voelklinger_huette

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche

Was bleibt? – Die Zeit der Merowinger | Tourismus

https://tourismus.saarbruecken.de/veranstaltungs_detail/event-685013ffdbf06/date-789168

veranstaltungs_detail
Die Zeit der Merowinger einer ebenso bedeutenden wie wenig bekannten Epoche der saarländischen Geschichte

Nur Seiten von tourismus.saarbruecken.de anzeigen

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5115240219934720/Das+Haus+%26quot%3BIm+Mohren%26quot%3B

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
der Fassade des Hauses erinnern insoweit an ein verbreitetes ideologisch geprägtes Menschenbild jener Epoche

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/haus-im-mohren

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
der Fassade des Hauses erinnern insoweit an ein verbreitetes ideologisch geprägtes Menschenbild jener Epoche

Personen - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/6231550869897216/Maria-R%C3%B6%C3%9Fner-Richarz

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Medizin und Apothekenwesen, Katalogteil in: Der Riss im Himmel: Clemens August und seine Epoche, Ausstellungskatalog

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar_archiv/view/5666103887921152/Generalbass+%28Basso+continuo%29

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Jahrhunderts, weshalb die kunstgeschichtliche Epoche des Barock in der Musik auch "Generalbass-Zeitalter

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Honoré Daumier · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/honore-daumier-burgerliche-idyllen/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
die erste Lithografie von Honoré Daumier (1808–1879), welcher der bedeutendste Karikaturist seiner Epoche

Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/zwischen-kaiserwetter-und-donnergrollen/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Donnergrollen 20.10.2013 bis 09.02.2014 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen Die wilhelminische Epoche

Caricatures · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/caricatures/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Mit »La Caricature« und »Le Charivari« läutet Frankreich um 1830 die Epoche der satirischen Zeitschriften

Art Déco · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/art-deco/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Unter den Stars dieser Epoche: die gelenkige, lachende Nachtclubtänzerin und Sängerin Josephine Baker

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen