Geschichte https://www.westermanngruppe.de/geschichte
Auslandskontakte bestehen seit den 1920er-Jahren. 1943 Nach Enteignung der Zeitungen, Verboten, Beschlagnahmungen
Auslandskontakte bestehen seit den 1920er-Jahren. 1943 Nach Enteignung der Zeitungen, Verboten, Beschlagnahmungen
…
der ausreisewilligen Personen, Soldbuch, Wehrpass, Bescheinigungen über Internierung, Verschleppung, Enteignung
Die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses, von der Künstlervilla der Prinzregentenzeit bis zur Künstler*innenvilla heute.
Die „Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden“ schafft 1938 die Grundlage zur Enteignung
Diether Dehm (DIE LINKE)
Verwendung und Definition des Begriffs der „indirekten Enteignung“ im TTIP-Abkommen
B. die Aufhebung und Enteignung kirchlicher Einrichtungen (Stifte, Klöster u. a.) und deren profane Nutzung
Auf dieser Seite finden Sie Publikationen aus der Edition Berliner Unterwelten.
Daneben existieren nicht direkt greifbare Folgen der Tätigkeit des GBI – die Enteignung und Deportation
Die Stadt Brühl möchte an das Schicksal der zwei jüdischen Mitbürgerinnen Helene und Paula Brünell erinnern, die gemeinsam mit ihrer Mutter Bertha in den 1920er Jahren bis 1939 ein sehr erfolgreiches Kaufhaus in der Brühler Innenstadt betrieben.
Das Leben von Helene und Paula war zu dieser Zeit durch die Entrechtung und Enteignung der Nationalsozialisten
Köln Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Köln führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch die Kölne Altstadt. Die Tour startet an der Hohenzollernbrücke und führt vorbei am Heinzelmännchen-Brunnen zum Fischmarkt und ins Martins-Viertel, über Rathaus, Alter Markt und Farina gegenüber zum Heumarkt, vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigkeiten. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich aus den 26 Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Wallraf hatte bei der Enteignung von Kirchengütern nach 1803 viele Kunstgegenstände gerettet und Richartz