Dein Suchergebnis zum Thema: Elektronische Musik

TRISOLAR – Festival für improvisierte Musik

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230521_TRISOLAR-Festival-fuer-improvisierte-Musik.php

Drei unterschiedliche Ensembles gestalteten zusammen farbige, karge, todernste, witzige, melodiöse und eigentümlich freitonale Klangwelten auf der Grenze zwischen Geräusch und Ton. Sie traffen in drei Konzerten in jeweils unterschiedlicher Konstellation aufeinander und ließen faszinierende Momentkompositionen entstehen.
skiplink_navigationskiplink_content TRISOLAR – Festival für improvisierte Musik Drei unterschiedliche

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/dasmuseum/Publik_5weitere-b.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
.): 600 Jahre Musik an der Universität Leipzig.

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DubTales Vol. 5 – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/dubtales-vol-5.html

Die Musik von JahYu repräsentiert eine tiefe Verbindung zwischen spirituellen, kulturellen und klanglichen – Er verbindet moderne elektronische Produktionen mit alten musikalischen Traditionen und schlägt so eine
Die Musik von JahYu repräsentiert eine tiefe Verbindung zwischen spirituellen, kulturellen und klanglichen

Dachauer Schlosskonzerte - Stuttgarter Kammerorchester, Niklas Liepe - Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/dachauer-schlosskonzerte-stuttgarter-kammerorchester-niklas-liepe.html

zu Kompositionsaufträgen umschließt auch lustvolle Genreüberschreitungen mit Jazz und elektronischer Musik
Kompositionsaufträgen umschließt auch lustvolle Genreüberschreitungen mit Jazz und elektronischer Musik

Nur Seiten von www.dachau.de anzeigen

Erstmals: Ein Deutscher Klangkunst-Preis – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/erstmals-ein-deutscher-klangkunst-preis

Neben seinen Buch- und Medienveröffentlichungen hat die Initiative Hören auch im künstlerischen Bereich wirksame Impulse für die Wahrnehmung der Bedeutung des Hörens gegeben. Bei der Gründung der „Initiative Stiftung Hören“ im März 2001 begegneten sich Prof. Karl Karst, damals Programmchef des Kulturradios WDR 3 und Initiator der Gründung, und als Gast der Direktor des Skulpturenmuseums
z.B. des Studios für elektronische Musik des WDR auszeichnen.

SoundART 2019 - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/soundart-2019

Lange Warteschlangen bildeten sich vor dem Funkhaus des WDR als die SoundART im Rahmen der Langen Museumsnacht Köln ihre Pforten öffnete. In Kooperation mit dem Klangkunstfestival Münsterland, Soundseeing, hatte WDR3, die STIFTUNG HÖREN und die INITIATIVE HÖREN Klangkünstler eingeladen, ihre Arbeiten im WDR-Funkhaus zvorzustellen. Die erste SoundART-Ausstellung fand 2004 im Rahmen der ART Cologne statt und erreichte mit seinen
mit seinen Klangkunstinstallationen und Radioproduktionen der WDR Studios für Akustische Kunst und Elektronische

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Besuch in der KVB-Leitstelle | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/zu-besuch-in-der-kvb-leitstelle/

In der Leitstelle der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) kümmern sich viele Mitarbeiter darum, dass die Bahnen pünktlich ankommen. Wir waren da.
Sie tippen auch einen Text für die elektronische Anzeige an der Haltestelle, damit die Fahrgäste informiert

Eine drehende Scheibe mit Löchern | Duda.news

https://www.duda.news/ausgetueftelt/eine-drehende-scheibe-mit-loechern/

Wir erklären dir, wer den Fernseher erfunden hat – und wie es dazu kam
Das übernahmen andere Erfinder. 1930 wurde Nipkows mechanische Methode durch eine elektronische ersetzt

Schnelles Wissen für alle | Duda.news

https://www.duda.news/ausgetueftelt/happy-birthday-liebe-e-mail/

Der Informatiker Tim Berners-Lee hat das World Wide Web erfunden
Der erste elektronische Brief wurde aber bereits im Jahr 1971 von Ray Tomlinson verschickt.

Die Heimat des Computers – Deutschland | Duda.news

https://www.duda.news/eu/die-heimat-des-computers-deutschland/

Bestimmt weißt du jede Menge über Deutschland. Aber auch, wenn du hier wohnst, kannst du immer noch Neues entdecken.
Weil er nicht gerne rechnete, dachte sich Konrad Zuse vor etwa 80 Jahren eine elektronische Maschine

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

BLM – Presse 2000 – 41 – Musik im Netz: Tankstelle inmitten illegaler Ölquellen – Bayerns Staatsminister

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2000.cfm?object_ID=1766

Musik im Netz: Tankstelle inmitten illegaler Ölquellen – Bayerns Staatsminister Erwin Huber fordert Doppelstratgie
2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 Musik

BLM - Felix Kovac

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/felix-kovac.cfm

Felix Kovac –
Augsburg geboren und startete seine Medienkarriere 1987 beim örtlichen Lokalradio, wo er bis 1998 als Musik

BLM - Presse 2003 - 20 - BLM-Hörfunkausschuss besucht das Aus- und Fortbildungsradio M94,5

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2003.cfm?object_ID=2022

BLM-Hörfunkausschuss besucht das Aus- und Fortbildungsradio M94,5
In den verschiedenen Ressorts wie Nachrichten, Musik, Politik, Kultur, Sport und Unterhaltung werden

BLM - Presse 2006 - 27 - Forum Medienpädagogik der BLM stellt Bericht im Medienrat vor

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2006.cfm?object_ID=1211

Forum Medienpädagogik der BLM stellt Bericht im Medienrat vor
Träger ist die gemeinnützige afk – Aus- und Fortbildungs GmbH für elektronische Medien, die vor elf Jahren

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Musik wie von Zauberhand – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/musik-wie-von-zauberhand/

„Intervall“-Projekt der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen feiert am 5. Februar Premiere im Universum®
Februar Premiere im Universum® Klangvolle Musik erzeugen, ohne ein Instrument zu berühren – was zunächst

Wunder dich schlau - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/wunder-dich-schlau/

Der Wissenschaftspodcast für Kinder vom Universum Bremen. Für alle Kinder, die es wissen wollen. Hinterher ist man immer schlauer!
Weshalb können wir Musik nur hören, aber nicht sehen? Wie entsteht ein Regenbogen?

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rap, HipHop und neues Wienerlied – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-politik-und-musik/generation-musik/rap-hiphop-und-neues-wienerlied

Die österreichische Musiklandschaft ist heute so vielfältig wie nie. Ob Rap, HipHop, Pop, Rock oder Wienerlied: Die Musikrichtungen sind so zahlreich wie ihre I…
Demokratie & Politik für Kinder › Thema › Lebensbereiche › Thema: Politik und Musik › Generation Musik

News-Archiv - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv/date/2021/01

Jugendlicher erlebte er in Wien die Zeit und die Schrecken des… > mehr Neues Thema „Politik und Musik

Weltweit erforschen und (er)leben - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-globalisierung/weltweit-erforschen-und-erleben

Moderne Technik macht es möglich! Wir sind überall erreichbar, können uns US-amerikanische TV-Sendungen ansehen, uns gemeinsam über Kontinente hinweg über Kunst…
So können Texte, Bilder oder Musik von deinem Computer zu jedem anderen internetfähigen Gerät innerhalb

Von neuen und alten Medien - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/von-neuen-und-alten-medien

Beim Wort „Medien“ denkt man oft zuerst an Fernsehen und Nachrichten, Computer und Facebook. Aber auch Briefe und Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Fotos und…
auch Briefe und Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Fotos und Filme, Handy, SMS und E-Mails, Kunst, Musik

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Musik | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/musik.php

Dresdens Musikkultur besitzt weltweit einen exzellenten Ruf. Mit der Sächsischen Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie sind zwei Orchester von internationalem Rang in der Landeshauptstadt ansässig. Die Semperoper zählt zu den bedeutendsten europäischen Opernbühnen. Internationale Spitzenkünstler konzertieren bei den jährlich stattfindenden Dresdner Musikfestspielen.
Auch die Alte Musik ist mit angesehenen Ensembles in Dresden stark vertreten.

Musikstadt Dresden | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/kunstundkultur/musikstadt-dresden.php

Dresdens Liebe zur Musik ist so groß wie vielfältig. – Auf zahlreichen Konzerten und Festivals in Dresden und im Umland erklingt erstklassige Musik aller Sparten
Thema Klubkultur Die Nächte durchtanzen – Techno, Punk, Metal & co » Mehr zum Thema Rund um die Musik

Preisträger | DRESDEN EXCELLENCE AWARD | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/wissenschaft/excellence-award/preistraeger-2017.php

diesem Zusammenhang verbinden pi-konjugierte Polymere auf Grund ihres besonderen Moleküldesigns inhärent elektronische

Festivals | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/musik/festivals.php

In Dresden und Umgebung finden jedes Jahr eine Vielzahl von Musikfestivals statt, die Konzerte für unterschiedlichste Interessen anbieten.
Landeshauptstadt Dresden – www.dresden.de Adresse: https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/musik

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731940

– Die Sendung mit der Maus –
Navigation Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen2025 Detailansicht: Experimentelle Musik

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=731940

– Die Sendung mit der Maus –
Navigation Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen2025 Detailansicht: Experimentelle Musik

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden