Aktuelles: SDW https://www.sdw.de/aktuelles/
Erfahren Sie außerdem mehr über die beiden Nationalparke Hainich und Eifel, die Baumart Schwarzpappel
Erfahren Sie außerdem mehr über die beiden Nationalparke Hainich und Eifel, die Baumart Schwarzpappel
Pfingsten – zwischen Brauchtum und neuen Ideen! Die Feiertage sind eine Einladung, Pfingstbräuche neu zu entdecken. Ob festlich geschmückte Brunnen, feierliche Prozessionen oder symbolträchtige Rituale – Pfingsten steckt voller lebendiger Traditionen, die Geschichte und Gemeinschaft verbinden.
Mai aufgestellt, doch in einigen Regionen – besonders in der Eifel – gibt es Berichte über einen Birke
In eigener Sache: Exkursion in den Schlossgarten mit der Amphibienexpertin des Naturschutzbundes Nicole Lill Heidelberg. Dunkel ist es rund um das Heidelberger Schloss und fast ein bisschen unheimlich. Der Oktober neigt sich seinem Ende zu, der Herbst ist da. Ausgestorben wirkt der Park, als sich d
Im Sommer 2020 tauchte er nach den Niederlanden, Belgien, der Eifel und dem Ruhrgebiet auch in Bayern
Klasse 6e (Kastellaun im Hunsrück) Klasse 6d (Kyllburg in der Eifel) Jahrgangsstufe 8 vor den
Grundschule Weitersburg
hinter Plaidt auf Platz zwei landete, aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den Gästen aus der Eifel
Tee stärkt die Zähne. Er enthält viel Fluorid, das nachweislich vor Karies schützt. Tipps für einen zahnfreundlichen Teekonsum.
Zu den wenigen Regionen mit höheren Gehältern gehören etwa die Eifel oder das Münsterland.
News-Detail
der Kategorie „Information/Dokumentation“ konnte sich „Übermorgen“ von der Grundschule Rieden in der Eifel
Künstliches Licht stellt einen weit verbreiteten und häufig wenig beachteten Umweltfaktor dar, der in seiner großräumigen Auswirkung auch als „Lichtverschmutzung“ oder „Lichtsmog“ bezeichnet wird.
Deutschland gibt es mittlerweile drei Sternenparks, die Rhön, das West-Havelland und den Naturpark Eifel
Aquädukte brachten Wasser aus der Eifel nach Köln oder von Uzes nach Nimes, mit einem Ziel jedenfalls
FÖRDERVEREIN SAALBURG E.V. WIR FÖRDERN DAS RÖMERKASTELL SAALBURG Beeindruckt von der Bedeutung, die der Saalburg durch ihre römischen und neuzeitlichen Wurzeln für unsere eigene Geschichte zukommt, und fasziniert von der Anlage in der herrlichen Taunuslandschaft, wollen wir für das Museum und Forschungsinstitut Projekte fördern, die nicht aus dem vorhandenen Etat bestritten werden können. Diese Vorhaben […]
Borg im Saarland, September 2016 (PDF) Exkursion nach Hillscheid (Westerwald) sowie Mendig und Kretz (Eifel