Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

Welche Bräuche gehören zu Pfingsten? Die schönsten Traditionen im Überblick – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/welche-braeuche-gehoeren-zu-pfingsten-die-schoensten-traditionen-im-ueberblick

Pfingsten – zwischen Brauchtum und neuen Ideen! Die Feiertage sind eine Einladung, Pfingstbräuche neu zu entdecken. Ob festlich geschmückte Brunnen, feierliche Prozessionen oder symbolträchtige Rituale – Pfingsten steckt voller lebendiger Traditionen, die Geschichte und Gemeinschaft verbinden.
Mai aufgestellt, doch in einigen Regionen – besonders in der Eifel – gibt es Berichte über einen Birke

Ursula Hauptmann - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/ursula-hauptmann

Mehr als 20 Jahre engagierte sich Ursula Hauptmann in der Gruppe „Frauen-Frieden“, setzte sich für die Einrichtung eines Friedenspfarramtes und die Arbeitsstelle Frauen ein. Frauen auf dem beruflichen Weg zu unterstützen, ist ihr bis heute ein Anliegen.
„Wir haben demonstriert, gegen Atomwaffen und Aufrüstung in Frankfurt, in Bonn, in der Eifel, und samstags

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Auf der Spur von Bergmolch und Feuersalamander – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auf-der-spur-von-bergmolch-und-feuersalamander/

In eigener Sache: Exkursion in den Schlossgarten mit der Amphibienexpertin des Naturschutzbundes Nicole Lill Heidelberg. Dunkel ist es rund um das Heidelberger Schloss und fast ein bisschen unheimlich. Der Oktober neigt sich seinem Ende zu, der Herbst ist da. Ausgestorben wirkt der Park, als sich d
Im Sommer 2020 tauchte er nach den Niederlanden, Belgien, der Eifel und dem Ruhrgebiet auch in Bayern

Rückblick: Projektwoche 2024 | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/rueckblick-projektwoche-2023-2/

Klasse 6e (Kastellaun im Hunsrück)   Klasse 6d (Kyllburg in der Eifel)   Jahrgangsstufe 8 vor den

Archive | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/2024/10/

Klasse 6e (Kastellaun im Hunsrück)   Klasse 6d (Kyllburg in der Eifel)   Jahrgangsstufe 8 vor den

Rund ums Schulleben | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/category/rund-ums-schulleben/page/4/

Klasse 6e (Kastellaun im Hunsrück)   Klasse 6d (Kyllburg in der Eifel)   Jahrgangsstufe 8 vor den

Nur Seiten von www.gesamtschule-mittelkreis.de anzeigen

Lichtimmissionen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/luft-laerm-und-licht/lichtimmissionen

Künstliches Licht stellt einen weit verbreiteten und häufig wenig beachteten Umweltfaktor dar, der in seiner großräumigen Auswirkung auch als „Lichtverschmutzung“ oder „Lichtsmog“ bezeichnet wird.
Deutschland gibt es mittlerweile drei Sternenparks, die Rhön, das West-Havelland und den Naturpark Eifel

Lichtimmissionen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Luft-Laerm-Licht/Lichtimmissionen

Künstliches Licht stellt einen weit verbreiteten und häufig wenig beachteten Umweltfaktor dar, der in seiner großräumigen Auswirkung auch als „Lichtverschmutzung“ oder „Lichtsmog“ bezeichnet wird.
Deutschland gibt es mittlerweile drei Sternenparks, die Rhön, das West-Havelland und den Naturpark Eifel

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Förderverein – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/angebote-2/foerderverein/

FÖRDERVEREIN SAALBURG E.V. WIR FÖRDERN DAS RÖMERKASTELL SAALBURG Beeindruckt von der Bedeutung, die der Saalburg durch ihre römischen und neuzeitlichen Wurzeln für unsere eigene Geschichte zukommt, und fasziniert von der Anlage in der herrlichen Taunuslandschaft, wollen wir für das Museum und Forschungsinstitut Projekte fördern, die nicht aus dem vorhandenen Etat bestritten werden können. Diese Vorhaben […]
Borg im Saarland, September 2016 (PDF) Exkursion nach Hillscheid (Westerwald) sowie Mendig und Kretz (Eifel