Harry-Potter-Kiste: K–O http://www.eulenfeder.de/hp3.html
Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
In der Eifel, nahe Eiserfey, gibt’s außerdem die Kakushöhle (richtig gelesen: Kakus, ohne r!)
Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
In der Eifel, nahe Eiserfey, gibt’s außerdem die Kakushöhle (richtig gelesen: Kakus, ohne r!)
Die Vordatierung des Ausbruchs um 126 Jahre liefert entscheidende Erkenntnisse über Klimaschwankungen am Ende der letzten Eiszeit.
Foto Pixabay/analogicus Der Ausbruch des Laacher See Vulkans in der Eifel zählt zu den größten Eruptionen
Rolf Dettmann, Maler aus Kronenburg in der Eifel, und ich konnten hoffen, daß dieses Wetterchen Dr.
Überraschender Gast im Winterquartier – Als im Februar (2023) unsere jährliche Kontrolle eines Fledermauswinterquartiers stattfand, staunten wir nicht schlecht, als wir dort neben einer Wasserfl…
Das vom Aussterben bedrohte Graue Langohr ist vor allem im westlichen Rheinland und in der Eifel zu finden
Grauwacke ist ein sedimentäres Hartgestein, dessen Entstehung bis in das Erdaltertum zurück reicht. Es zeichnet sich durch eine hohe Rohdichte und hohe Polierwerte aus.
Ausgeprägte Vorkommen finden sich vom Harz bis in die Eifel.
Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
ZaPf-Winterwochenende 07.10.2011 Der Dschungel – die Eifel – unendliche Weiten.
Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Wildtierarten als eines der attraktivsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg für die ganz Familie und mit H
Weitere Luchsvorkommen gibt es inzwischen im Harz, in der Eifel und im Pfälzer Wald.
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
.-29.10.2000, Nettersheim (Naturschutzzentrum Eifel).
Entdecken Sie das Werk von Carl Friedrich Lessing auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Nr. 479 Romantiker Kurpfälzisches Museum 1934 Die Eifel Kaiser-Wilhelm-Museum 1938 Hauptwerke
Das Fraunhofer ILT und tinkerbrain – Institut für Bildungs- und Beteiligungsinitiativen beleuchten mit Schülerinnen und Schülern die potenzielle Bedeutung von Fusionsenergie. Ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Lasertechnik ILT in Aachen und vom tinkerbrain – Institut für Bildungs- und Beteiligungsinitiativen in der Eifel