Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

Grauwacke von August Oppermann

http://www.august-oppermann.de/html/produkte-grauwacke.php

Grauwacke ist ein sedimentäres Hartgestein, dessen Entstehung bis in das Erdaltertum zurück reicht. Es zeichnet sich durch eine hohe Rohdichte und hohe Polierwerte aus.
Ausgeprägte Vorkommen finden sich vom Harz bis in die Eifel.

Grauwacke von August Oppermann

https://www.august-oppermann.de/html/produkte-grauwacke.php

Grauwacke ist ein sedimentäres Hartgestein, dessen Entstehung bis in das Erdaltertum zurück reicht. Es zeichnet sich durch eine hohe Rohdichte und hohe Polierwerte aus.
Ausgeprägte Vorkommen finden sich vom Harz bis in die Eifel.

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

Newsletter Umweltschulen Nr. 5

https://www.umweltschulen.de/letter/letter005.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
.-29.10.2000, Nettersheim (Naturschutzzentrum Eifel).

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2014

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2014.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Naturschutzgebiete, etwa 550 Gebiete des europäischen Schutzgebietssystems „Natura 2000“, der Nationalpark in der Eifel

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.511.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Katakombenheiliger, dem dieser Name beigelegt wurde, genießt große Verehrung im Raum von Köln und in der Eifel

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1505.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Sigbod von Are aus rheinischem Edelherrengeschlecht, gründete um 920 das Frauenkloster Steinfeld in der Eifel

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1641.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Maria Laach seit etwa 1127 erster selbständiger Abt des 1093 gegründeten Klosters Maria Laach in der Eifel

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.365.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Reliquien der Märtyrer befinden sich in Prüm in der Eifel und in Seligenstadt am Main.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Eifellandschaft – Carl Friedrich Lessing (um 1832) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Carl-Friedrich-Lessing/Eifellandschaft/12385C6D4FA03B05C332848AAC227784/

Entdecken Sie das Werk von Carl Friedrich Lessing auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Nr. 479 Romantiker Kurpfälzisches Museum 1934 Die Eifel Kaiser-Wilhelm-Museum 1938 Hauptwerke

Unter freiem Himmel - Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/unter-freiem-himmel/

Das Ausstellungs- und Buchprojekt brachte 2017 in der Kunsthalle Karlsruhe Landschaftsbilder zum Sprechen. Größen der deutschen Kulturlandschaft widmeten den Kunstwerken Texte.
#wirziehnfallera-Tumblr Eine Sammlung aller #wirziehnfallera-Ereignisse von der Eifel, über Potsdam

Yves Klein - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/yves-klein/

Erinnert ihr euch noch an das Lied Blue von Eifel 65, (I’m blue dabadee, dabadee).

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Deutschland zu Fuß erkunden – ein Wandertag für junge Zugewanderte

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/deutschland-zu-fuss-erkunden-ein-wandertag-fuer-junge-zugewanderte

Frische Waldluft einatmen, unter Bäumen laufen, die Ruhe genießen: Für junge Zugewanderte und Geflüchtete in Deutschland ist es oft nicht einfach, raus in die Natur zu kommen. Mitarbeiterinnen der Jugendmigrationsdienste Rhein-Erft-Kreis und Euskirchen haben daher einen Wandertag ins Leben gerufen. Dabei können junge Menschen ihre Umgebung erkunden und neue Kontakte knüpfen.
zufällig: Rund 60 Menschen hatten sich damals für eine Besichtigung der NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel