Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

23. April 1965

https://www.konrad-adenauer.de/seite/23-april-1965/

Rolf Dettmann, Maler aus Kronenburg in der Eifel, und ich konnten hoffen, daß dieses Wetterchen Dr.

25. August 1948

https://www.konrad-adenauer.de/seite/25-august-1948/

Adenauer (1931 geborener Sohn Adenauers), später zum Dr. jur. promoviert und als Notar in Schleiden/Eifel

Andreas Hermes

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/andreas-hermes/

Andreas Hermes Andreas Hermes * geboren 16.07.1878 in Köln † gestorben 04.01.1964 in Krälingen/Eifel

18. Oktober 1933

https://www.konrad-adenauer.de/seite/18-oktober-1933/

wiederhergestellt ist; ich habe in den letzten Wochen manchmal daran gedacht, ob Sie mit ihm in die Eifel

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudi Jagusch: Eifelbande | Stadt Brühl

https://www.bruehl.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/2025-10-30-Brockmann-Eifelbande.php?sp%3AstartDateKey=2025-10-30

Der lesungserfahrene Autor erzählt neben den vorgetragenen Textpassagen Anekdoten rund um sein Schriftstellerleben.
Buchhandlung Brockmann iCal-Export Ein Mordanschlag auf Hauptkommissar Fischbachs Tochter erschüttert die Eifel-Idylle

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Wettkampfstätten

https://www.dbs-npc.de/index.php/1828.html

Wettkampfstätte Sport/Disziplin 1: Champs de Mars Arena Champs de Mars Arena Para Judo Rollstuhlrugby 2: Eifel

Steinfeld-Tagung

https://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/schulen/religionsunterricht/lehrerfortbildung/steinfeld-tagung/

Sie findet einmal jährlich im Salvatorianerkloster Steinfeld in der Eifel statt. 

„Erwischt!“ – Adam und Eva an St. Peter in Köln-Mitte

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Erwischt-Adam-und-Eva-an-St.-Peter-in-Koeln-Mitte/

Zweiflügeliges Portal mit Türgriff Vernietete Bronzeplatten, Kupfer, Bronzeguss Hans Karl Burgeff, 1963 St. Peter, Köln-Mitte Die Kirche St. …
Seit 1976 hatte er einen Zweitwohnsitz in Weibern/Eifel mit Atelier.

Vom Visuellen zum Kontemplativen. Der mittelalterliche Schmuckfußboden in St. Chrysanthus und Daria in Bad Münstereifel

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Vom-Visuellen-zum-Kontemplativen.-Der-mittelalterliche-Schmuckfussboden-in-St.-Chrysanthus-und-Daria-in-Bad-Muenstereifel/

Mittelalterliches Fußbodenmosaik, vermutlich erste Hälfte 12. Jahrhundert Verschiedenfarbiger Marmor, Porphyr, Kalksinter Maße Rechteck: Höhe 83 cm, Breite 100 cm Maße …
Dieser wurde hauptsächlich in römischen Eifel-Wasserleitung abgebaut und findet sich in einer Vielzahl

Postkarten aus El Salvador

https://www.erzbistum-koeln.de/fastenaktion2019/postkarten/

Unwillkürlich musste ich an die Bruder-Klaus-Kapelle in der Eifel denken, auch hier wird man inmitten

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

mainzMagazin empfiehlt: pankratz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/essen-und-trinken/mainzmagazin-empfiehlt-pankratz.php

Gemütlich, schlicht und modern gestaltet: So lässt sich das „pankratz“ in Mainz-Hechtsheim gut beschreiben. Warme Holzmöbel harmonieren mit Betonfarben, Stein und der großzügigen offenen Küche.
regionalen Produkten, die je nach Saison zur Verfügung stehen: Gemüse aus Ginsheim, Fleisch aus der Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderbuchautor Pit Schäfer besuchte unsere Schule – Grundschule Alftal

https://www.gs-alftal.de/kinderbuchautor-pit-schaefer-besuchte-unsere-schule/

Geschichte von Paulinchen Geranies Herkunft aus Mora in Schweden und ihre Ankunft bei der alten Marie in der Eifel

Grundschule Alftal – Kinderbeuern / Bausendorf

https://www.gs-alftal.de/

Geschichte von Paulinchen Geranies Herkunft aus Mora in Schweden und ihre Ankunft bei der alten Marie in der Eifel

Allgemein – Grundschule Alftal

https://www.gs-alftal.de/menu/allgemein/

Geschichte von Paulinchen Geranies Herkunft aus Mora in Schweden und ihre Ankunft bei der alten Marie in der Eifel

Nur Seiten von www.gs-alftal.de anzeigen