Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

St. Nicolai Kirche Hollingstedt: Barocke Schönheit im Herzen der Flusslandschaft: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/kirche-st-nicolai-hollingstedt-47733

Entdecke die St. Nicolai Kirche in Hollingstedt, ein barockes Juwel aus dem Jahr 1712, mit ihrer kunstvoll bemalten Decke, prachtvollen Emporen und fantastischen biblischen Darstellungen.
Zum einen ist sie aus einem Baumaterial errichtet, das von weit her, aus der Eifel stammt, zum anderen

St. Bartholomäus-Kirche, Wesselburen | Dithmarschen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/st-bartholomaeus-kirche-wesselburen-127049

Kirche mit dem ältesten Taufbecken Dithmarschens! Hier finden neben Gottesdiensten, Kirchenführungen und Konzerten auch Aufführungen statt.
Halbrund-Apsis und im Rundturm, in dessen Mauerwerk sich noch Tuffsteinreste erhalten haben, die aus der Eifel

Kultururlaub in Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/kultur

Kunst und Musik, Architektur und Geschichte, Literatur und Kulinarik: Von den großen kulturellen Leuchttürmen bis zu den kleinen, ländlichen Entdeckungen überrascht Schleswig-Holstein mit einer Fülle von Kultur.
Zum einen ist sie aus einem Baumaterial errichtet, das von weit her, aus der Eifel stammt, zum anderen

Schietwetter-Tipps in Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/schietwetter-tipps

Erleben Sie Schleswig-Holstein bei Wind und Wetter und entdecken Sie die vielfältigen indoor Angebote im echten Norden.
Zum einen ist sie aus einem Baumaterial errichtet, das von weit her, aus der Eifel stammt, zum anderen

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Personen – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/5082065619910656/Sabine-Schulte-Fochem

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Geographie-Studium in Bonn; 1998 Diplom; Diplomarbeit „Die Nordamerikaauswanderung aus dem Kreis Daun/Eifel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=100

Der 65 Hektar große Park beherbergt neben exotischen Tieren auch verschiedener Tierarten, die in der Eifel

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=101

Der Wild- & Erlebnispark liegt in einem ca. 220 Hektar großen Wald- und Wiesengelände inmitten der Eifel

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=40

Nebensaison (Winter): 9.00 bis 17.00 Uhr Beschreibung: Unser 80 Hektar großer und in den Ausläufern der Eifel

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=216

Wir wünschen uns, dass Sie in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zuhause sind – in der Eifel

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen

Rendzina: Boden des Jahres 2025 | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/bo_boden-des-jahres.htm

und Fauna In NRW kommen Kalksteinverwitterungsböden kleinflächig zum Beispiel in den Kalkmulden der Eifel

Posterserie Böden der Naturräume | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gd_fbn_poster_naturraeume.htm

mit 10 Postern zu Böden am Niederrhein, im Münsterland, im Bergischen Land, im Sauerland und in der Eifel

Geologische Karte 1 : 100.000 │ Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/pr_kd_geologische-karte-100000.php

Schnitte mit Erläuterungen als PDF zum Produkt Analoges Kartenwerk als JPEG-Datei, Sonderkarte Eifel

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen

Edaphobase: Länderstudien | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/edaphobase-aufbauphase/edaphobase-laenderstudien/

edaphobase für naturschutzfachliche Fragestellungen verschiedener Landesbehörden sowie für den Nationalpark Eifel

Historische Geologie und Fazieskunde: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeontologie-und-historische-geologie/sekt-histor-geologie-u-fazieskunde/historische-geologie-und-faszienkunde-sammlung/

Diese Sammlung der „Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung“ (SGN) in Frankfurt am Main ist älter als die 1817 gegründete SGN. Der 45 Jahre vor der Gründung verstorbene Namensgeber Johann Christian Senckenberg (1707 – 1772) hatte großes Interesse an Steinen und Mineralien.
die senckenbergische Mitteldevon-Sammlung somit wichtige Gesteinsdokumente aus dem Typus-Gebiet der Eifel-Stufe

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/se_news.php?id=380

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
ZaPf-Winterwochenende 07.10.2011 Der Dschungel – die Eifel – unendliche Weiten.

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/en_news.php?id=380

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
ZaPf-Winterwochenende 07.10.2011 Der Dschungel – die Eifel – unendliche Weiten.

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/de_news.php?id=380

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
ZaPf-Winterwochenende 07.10.2011 Der Dschungel – die Eifel – unendliche Weiten.

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/fr_news.php?id=380

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
ZaPf-Winterwochenende 07.10.2011 Der Dschungel – die Eifel – unendliche Weiten.

Nur Seiten von www.pfadfinder-wtal.de anzeigen

Heinrich Böll | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/kulturpreis/boell.php

Juli 1985 in Langenbroich/Eifel Preisträger des Jahres 1958 Verleihung am 24. Januar 1959

Tagesausflug des Zoo-Vereins zur Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal | Der Grüne Zoo Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/zoo/Aktuelles/tagesausflug-des-zoo-vereins-zur-greifvogelstation-wildfreigehege-hellenthal.php

Ein Bericht über den Ausflug zur Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal von Astrid Padberg
hinterließen die verspielten jungen Wildkatzen (die Wildkatze ist das Wappentier des nahen Nationalparks Eifel

Junior Uni | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/junioruni/index.php

Die Junior Uni – ist eine in Deutschland bislang einzigartige privat finanzierte Lehr- und Forschereinrichtung für junge Menschen von vier bis 20 Jahren.
Inzwischen sind nach dem Wuppertaler Vorbild weitere Junior Unis in Daun in der Eifel, Essen, Mülheim

Natur- und Landschaftsschutz | Ressort Umweltschutz

https://www.wuppertal.de/microsite/Umweltschutz/Natur_Landschaft/inhaltsseiten/102010100000002822.php

Informationen und Zielen und Strategien.
Landschaft vom ebenen Münsterland, dem Niederrhein und den Mittelgebirgslandschaften Ostwestfalens, der Eifel

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen