Wunder(same) Natur: Wie eine der größten Rot-Eichen Sachsens stirbt und trotzdem weiterlebt https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/amtsblatt/interview-baumriesen.php
Dort steht eine der größten Rot-Eichen Sachsens.
Dort steht eine der größten Rot-Eichen Sachsens.
Grünspechte ziehen jedes Jahr in eine neue Wohnung ein. Such doch mal seine Höhlen!
Gerne baut er seine Höhlen in alte Eichen oder Obstbäume, aber auch in morsche Birken.
Schon der Verzehr von nur 50 Gramm dieses Pilzes kann tödlich sein. Ja, die meisten tödlichen Pilzvergiftungen in Mitteleuropa gehen auf den Grünen Knollenblätterpilz zurück, kein Wunder das der Pilz auch den Namen „Deathcap“, also Todeskappe trägt.
Der Grüne Knollenblätterpilz bildet mit Vorliebe mit Eichen und Buchen eine Lebensgemeinschaft.
Die Gespenstschrecke gilt als Schädling, wenn sie massenhaft die Blätter von Eichen und Haselnusssträuchern
Auf dem Tübinger Bergfriedhof befinden sich einige sehr alte Eichen und Buchen.
Bergfriedhof wegen Baumpflegearbeiten   Auf dem Tübinger Bergfriedhof befinden sich einige sehr alte Eichen
Kräftige Winde rüttelten an den sonst so unerschütterlichen Eichen des Waldes.
Kräftige Winde rüttelten an den sonst so unerschütterlichen Eichen des Waldes.
français dansk nederlands русский español svenska polski العربية 中国人 Eichenprozessionsspinner sucht Eichen
Funde und Methoden
Man erstellte aus den Baumringen von Eichen und Kiefern so typische Kurven, dass man nun Funde bis zum
Wie gross werden Hirschkäfer, und was fressen sie? Ein Quiz für Kinder über Hirschkäfer vom Panda Club des WWF.
In Wäldern mit vielen Eichen    In Wäldern, die vor allem aus Nadelbäumen bestehen    In Wäldern mit vielen
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Intensiv-WG "CAERO zwischen den Eichen