Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Höhlensucher*in – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/hoehlensucherin/

Grünspechte ziehen jedes Jahr in eine neue Wohnung ein. Such doch mal seine Höhlen!
Gerne baut er seine Höhlen in alte Eichen oder Obstbäume, aber auch in morsche Birken.

Zwergen-Äpfel am Eichenblatt - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/zwergen-aepfel-am-eichenblatt/

Im Herbst kannst du auf dem Boden Eichenblätter finden, an denen eigenartige rote Kugeln kleben.
brauchst: ein Glas mit Schraubverschluss Eichengallen Und so geht’s: Gehe in den Wald, in dem Eichen

Flechten – Anzeiger für gute Luft - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/flechten-anzeiger-fuer-gute-luft/

Bist du ein richtiger Naturforscher*in? Dann kartiere doch mal Flechten vor deiner Haustür!
Auch auf der Eiche siedeln sich Flechten an, zum Beispiel die Eichen-Stabflechte.

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Grüne Knollenblätterpilz ist der Pilz des Jahres 2019 – Spitzname Todeskappe – extrem giftig

https://www.kakadu.de/der-gruene-knollenblaetterpilz-ist-der-pilz-des-jahres-100.html

Schon der Verzehr von nur 50 Gramm dieses Pilzes kann tödlich sein. Ja, die meisten tödlichen Pilzvergiftungen in Mitteleuropa gehen auf den Grünen Knollenblätterpilz zurück, kein Wunder das der Pilz auch den Namen „Deathcap“, also Todeskappe trägt.
Der Grüne Knollenblätterpilz bildet mit Vorliebe mit Eichen und Buchen eine Lebensgemeinschaft.

Erst gelb dann ab - #33 Warum verliert ein Baum im Herbst seine Blätter?

https://www.kakadu.de/erst-gelb-dann-ab-33-warum-verliert-ein-baum-im-herbst-100.html

Wie schön es raschelt, wenn man im Herbst durch einen Laubwald spaziert. Durch die braunen, gelben und orangefarbenen Blätter, die alle heruntergefallen sind. Aber warum werfen Laubbäume im Herbst die Blätter ab? Und warum Nadelbäume nicht?
Für die Laubbäume in den Wäldern Europas – für Buchen, Eichen, Kastanien und Ahornbäume zum Beispiel

Am 21. März ist der Tag des Waldes - Finde Deine Wurzeln

https://www.kakadu.de/am-21-maerz-ist-der-tag-des-waldes-finde-deine-wurzeln-100.html

Deutschland zählt zu den waldreichsten Ländern Europas. Und viele Wälder sind wahre Schatzkammern der Natur. Das lässt sich jetzt im Frühling besonders intensiv erleben. Daher ab in den Wald!
häufigsten Baumarten sind die Nadelbäume Fichte (26%) und Kiefer (23%) sowie die Laubbäume Buche (16%) und Eiche

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

12 Tiere, die Meister der Tarnung sind

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2880-meister-der-tarnung-wie-sich-tiere-unsichtbar-machen.html?start=10

Die Gespenstschrecke gilt als Schädling, wenn sie massenhaft die Blätter von Eichen und Haselnusssträuchern

Wandelndes Blatt - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/hautfluegler/2391-wandelndes-blatt.html

Sie werden in einem Terrarium untergebracht und mit Blättern von Brombeeren, Eichen und Rosen gefüttert

Birkenspanner - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge/2779-birkenspanner.html

Der Birkenspanner ist ein nachtaktiver Schmetterling. Man kann den Nachtfalter zwischen Mai und August beobachten kann. Die Raupen sind ab August zu sehen.
B. auf Birken, Pappeln, Weiden und Eichen.

Grünspecht - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/spechte/4279-gruenspecht.html

Der Grünspecht hat einen grünen Rücken, grüne Flügel und rote Federn am Kopf. Er liebt Ameisen und hat einen lachenden Ruf. Er ist der dritthäufigste Specht.
Vor allem Buchen, Eichen, Bergahorn, Linden, Birken, Pappeln, Weiden und Erlen haben es ihnen angetan

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sperrung am Bergfriedhof wegen Baumpflegearbeiten – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41548.html

Auf dem Tübinger Bergfriedhof befinden sich einige sehr alte Eichen und Buchen.
Bergfriedhof wegen Baumpflegearbeiten Auf dem Tübinger Bergfriedhof befinden sich einige sehr alte Eichen

Eichenprozessionsspinner werden bekämpft - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44983.html

Eichenprozessionsspinner werden bekämpft Auch in diesem Jahr werden in den kommenden Wochen in ausgewählten Bereichen Eichen

Eichenprozessionsspinner werden bekämpft - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39916.html

Eichenprozessionsspinner werden bekämpft Auch in diesem Jahr werden in den kommenden Wochen in ausgewählten Bereichen Eichen

Eichenprozessionsspinner werden bekämpft - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42653.html

Eichenprozessionsspinner werden bekämpft Auch in diesem Jahr werden in den kommenden Wochen in ausgewählten Bereichen Eichen

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

1134. Knautschzone

https://minutengeschichten.de/1134-knautschzone/

Kräftige Winde rüttelten an den sonst so unerschütterlichen Eichen des Waldes.
Kräftige Winde rüttelten an den sonst so unerschütterlichen Eichen des Waldes.

Mai 2023

https://minutengeschichten.de/2023/05/

Kräftige Winde rüttelten an den sonst so unerschütterlichen Eichen des Waldes.

Regen

https://minutengeschichten.de/tag/regen/

Kräftige Winde rüttelten an den sonst so unerschütterlichen Eichen des Waldes.

Wetter

https://minutengeschichten.de/tag/wetter/

Kräftige Winde rüttelten an den sonst so unerschütterlichen Eichen des Waldes.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Was ist Dendrochronologie? – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-forscher/was-ist-dendrochronologie/

Funde und Methoden
Man erstellte aus den Baumringen von Eichen und Kiefern so typische Kurven, dass man nun Funde bis zum

Mittelsteinzeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/mittelsteinzeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Statt einzelnen Kiefern und Birken wuchsen nun auch Laubbäume wie Haselnussbäume und Eichen.

Bonifatius fällt die Donar-Eiche - Frühmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/religion/bonifatius-faellt-die-donar-eiche/

Warum ging Mohammed nach Mekka und warum fällte Bonifatius eine Eiche?
Völkerwanderung Byzanz Die Merowingerzeit Die Karolingerzeit Religion Bonifatius fällt die Donar-Eiche

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quiz für Kinder über Hirschkäfer – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/hirschkaefer-quiz/

Wie gross werden Hirschkäfer, und was fressen sie? Ein Quiz für Kinder über Hirschkäfer vom Panda Club des WWF.
In Wäldern mit vielen Eichen In Wäldern, die vor allem aus Nadelbäumen bestehen In Wäldern mit vielen

Tierlexikon: Roter Panda – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/roter-panda/?print=1

Pandas gibt es auch in Rot. Der Rote Panda lebt im Himalaja-Gebirge. Informationen über Rote Pandas im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Es gibt dort mächtige Eichen, Tannen, Farn, Rhododendren und Orchideen.

Tierlexikon: Roter Panda – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/roter-panda/

Pandas gibt es auch in Rot. Der Rote Panda lebt im Himalaja-Gebirge. Informationen über Rote Pandas im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Es gibt dort mächtige Eichen, Tannen, Farn, Rhododendren und Orchideen.

Tierlexikon: Hirschkäfer – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/hirschkaefer/

Der Hirschkäfer ist der grösste Käfer der Schweiz und lebt im Wald. Informationen über den Hirschkäfer im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Man findet sie vor allem in Laubwäldern mit vielen alten Eichen und Totholz.

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Intensiv-WG "CAERO zwischen den Eichen" | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/strukturierte-daten/einrichtungen-fuer-senioren/pflegewohngemeinschaft/intensiv-wg-caero-zwischen-den-eichen/

Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Intensiv-WG "CAERO zwischen den Eichen

Ausgangslage | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/bauen/Stadtplanung/neue-ems/ausgangslage/

Entsprechend vielfältig war die Vegetation: Hartholzauwälder mit Eichen und Ulmen kamen ebenso vor wie

Kunstwerk des Monats Dezember | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2024/dezember/kunstwerk-des-monats-dezember/

Eine Blockkrippe
Material/Technik/Maße Eiche, geschnitzt, 49,5 cm (H) x 24,5 cm (B) x 21,5 cm (T), Künstler: unbekannt

Neue Liegebänke im Emsseepark | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2023/juni/neue-liegebaenke-im-emsseepark/

Mit Unterstützung der Bürgerstiftung laden im Emsseepark neuerdings Liegebänke dazu ein, einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Weitere Standorte sollen folgen. 
Metallkonstruktion im Sinne der Standsicherheit verstärkt und für die Beplankung der Liegebänke heimische Eiche

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen