Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Pflanzen in Berlin: Bäume und weitere Flora – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/berlin/natur/pflanzen-in-berlin-baeume-und-weitere-flora/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
findest du nicht nur die Doppel-Linde, sondern auch eine Libanon-Zeder, einen Gingko-Baum und sehr alte Eichen

Tiere & Pflanzen - Luxemburg | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/luxemburg/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Wenn du durch Luxemburg fährst, wirst du vor allem sie sehen: Kühe! Welche Tiere wild im Land leben, erfährst du hier.
Hier wachsen Eichen, Rot- und Hainbuchen, Ahorn, Douglasien und Fichten.

Tiere & Pflanzen - Armenien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/armenien/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Der Kaukasusleopard und der Syrische Braunbär sind zwei der tierischen Bewohner von Armenien. Beide sind selten.
In den niedrigeren Lagen und in den Flusstälern wachsen jedoch auch Buchen, Eichen und Birken.

Tiere & Pflanzen - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Einige Tierarten, die in Belgien leben, kennst du vielleicht. Doch es gibt auch seltene Arten im Land.
Dort stehen Bäume wie Eichen, Buchen und Birken.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eichenprozessionsspinner: Was krabbelt da am Baum? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/eichenprozessionsspinner-was-krabbelt-da-am-baum/?pagination=5&post-type=post

Hunderte Raupen auf einem Haufen am Baum: Jetzt ist die Zeit der Eichenprozessionsspinner. Warum diese Insekten Menschen krank machen können.
Die ersten Raupen wurden aber schon auf Eichen gesichtet.

Eichenprozessionsspinner: Was krabbelt da am Baum? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/eichenprozessionsspinner-was-krabbelt-da-am-baum/?pagination=3&post-type=post

Hunderte Raupen auf einem Haufen am Baum: Jetzt ist die Zeit der Eichenprozessionsspinner. Warum diese Insekten Menschen krank machen können.
Die ersten Raupen wurden aber schon auf Eichen gesichtet.

Eichenprozessionsspinner: Was krabbelt da am Baum? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/eichenprozessionsspinner-was-krabbelt-da-am-baum/?pagination=2&post-type=post

Hunderte Raupen auf einem Haufen am Baum: Jetzt ist die Zeit der Eichenprozessionsspinner. Warum diese Insekten Menschen krank machen können.
Die ersten Raupen wurden aber schon auf Eichen gesichtet.

Eichenprozessionsspinner: Was krabbelt da am Baum? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/eichenprozessionsspinner-was-krabbelt-da-am-baum/?pagination=4&post-type=post

Hunderte Raupen auf einem Haufen am Baum: Jetzt ist die Zeit der Eichenprozessionsspinner. Warum diese Insekten Menschen krank machen können.
Die ersten Raupen wurden aber schon auf Eichen gesichtet.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Mitgemacht: Dein Platz im Wald – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/mitgemacht-dein-platz-im-wald

Im WWF Junior Magazin hatten wir gefragt: Wie sieht dein Lieblingsplatz im Wald aus? Warum bist du dort gerne? Und: Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Hier einige Antworten von euch.
Das sind Eichen, Linden und Ahorn.

Waldmeisterschafts-Spiel - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/waldmeisterschafts-spiel

Tauche ein in die Welt des Waldes und sei gespannt, was du alles erleben wirst. Viele Tiere und Pflanzen leben dort verborgen. Mit ein wenig Glück entdeckst du ihre Spuren oder sogar sie selbst.
Findet er sie im Winter nicht alle wieder, wachsen daraus Eichen oder Buchen.

Wilder Wald - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/wilder-wald

Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser. Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze. Mehr noch: Er ist ein guter Ort, um zu entspannen und zugleich ein riesiger Abenteuerspielplatz.
Laub- und Mischwald Hier wachsen Laubbäume wie Eichen oder Buchen allein oder gemischt mit Nadelbäumen

Wilde Wisente - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wilde-wisente

Mächtiger Kopf, große Hörner und riesige Schultern: Wisente sind ganz schön eindrucksvoll und die größten und schwersten Landsäugetiere Europas. Es gibt nur wenige Gebiete, wo diese Wildrinder genug Platz zum Leben finden. Trotzdem leben heute so viele wilde Wisente wie seit langer Zeit nicht mehr.
Besonders beliebt sind die jungen Triebe von Laubbäumen wie Buchen, Eichen, Weiden und Eschen.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Insel Rügen – Ostseeland | Ostsee-Entdecker

http://www.ostsee-entdecker.de/ostseeland/inseln/ruegen.html

Spannende Infos über die Insel Rügen, ihre Natur mit Fotos und Insidertipps.
Die Bäume an den Alleenstraßen sind Ahorn, Linden, Eichen, Eschen und 80-100 Jahre alt.

Insel Usedom - Ostseeland | Ostsee-Entdecker

http://www.ostsee-entdecker.de/ostseeland/inseln/usedom.html

Näheres über die östlichste und zweitgrößte Insel in der Ostsee, Usedom.
Unbedingt ansehen: Die 700 Jahre alte Eiche, die in Suckow auf einem Hühnengrab steht und einen sieben

Nur Seiten von www.ostsee-entdecker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Grüne Knollenblätterpilz ist der Pilz des Jahres 2019 – Spitzname Todeskappe – extrem giftig

https://www.kakadu.de/der-gruene-knollenblaetterpilz-ist-der-pilz-des-jahres-100.html

Schon der Verzehr von nur 50 Gramm dieses Pilzes kann tödlich sein. Ja, die meisten tödlichen Pilzvergiftungen in Mitteleuropa gehen auf den Grünen Knollenblätterpilz zurück, kein Wunder das der Pilz auch den Namen „Deathcap“, also Todeskappe trägt.
Der Grüne Knollenblätterpilz bildet mit Vorliebe mit Eichen und Buchen eine Lebensgemeinschaft.

Erst gelb dann ab - #33 Warum verliert ein Baum im Herbst seine Blätter?

https://www.kakadu.de/erst-gelb-dann-ab-33-warum-verliert-ein-baum-im-herbst-100.html

Wie schön es raschelt, wenn man im Herbst durch einen Laubwald spaziert. Durch die braunen, gelben und orangefarbenen Blätter, die alle heruntergefallen sind. Aber warum werfen Laubbäume im Herbst die Blätter ab? Und warum Nadelbäume nicht?
Für die Laubbäume in den Wäldern Europas – für Buchen, Eichen, Kastanien und Ahornbäume zum Beispiel

Am 21. März ist der Tag des Waldes - Finde Deine Wurzeln

https://www.kakadu.de/am-21-maerz-ist-der-tag-des-waldes-finde-deine-wurzeln-100.html

Deutschland zählt zu den waldreichsten Ländern Europas. Und viele Wälder sind wahre Schatzkammern der Natur. Das lässt sich jetzt im Frühling besonders intensiv erleben. Daher ab in den Wald!
häufigsten Baumarten sind die Nadelbäume Fichte (26%) und Kiefer (23%) sowie die Laubbäume Buche (16%) und Eiche

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Intensiv-WG „CAERO zwischen den Eichen“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/strukturierte-daten/einrichtungen-fuer-senioren/pflegewohngemeinschaft/intensiv-wg-caero-zwischen-den-eichen/

Steuerungsgruppe einkaufen.genießen.entdecken Suche de Sie sind hier: Intensiv-WG „CAERO zwischen den Eichen

Ausgangslage | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/bauen/Stadtplanung/neue-ems/ausgangslage/

Entsprechend vielfältig war die Vegetation: Hartholzauwälder mit Eichen und Ulmen kamen ebenso vor wie

Kunstwerk des Monats Dezember | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2024/dezember/kunstwerk-des-monats-dezember/

Eine Blockkrippe
Material/Technik/Maße Eiche, geschnitzt, 49,5 cm (H) x 24,5 cm (B) x 21,5 cm (T), Künstler: unbekannt

Neue Liegebänke im Emsseepark | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2023/juni/neue-liegebaenke-im-emsseepark/

Mit Unterstützung der Bürgerstiftung laden im Emsseepark neuerdings Liegebänke dazu ein, einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Weitere Standorte sollen folgen. 
Metallkonstruktion im Sinne der Standsicherheit verstärkt und für die Beplankung der Liegebänke heimische Eiche

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Höhlensucher*in – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/hoehlensucherin/

Grünspechte ziehen jedes Jahr in eine neue Wohnung ein. Such doch mal seine Höhlen!
Gerne baut er seine Höhlen in alte Eichen oder Obstbäume, aber auch in morsche Birken.

Zwergen-Äpfel am Eichenblatt - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/zwergen-aepfel-am-eichenblatt/

Im Herbst kannst du auf dem Boden Eichenblätter finden, an denen eigenartige rote Kugeln kleben.
Du brauchst: ein Glas mit Schraubverschluss Eichengallen Und so geht’s: Gehe in den Wald, in dem Eichen

Flechten – Anzeiger für gute Luft - NAJUversum - die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/flechten-anzeiger-fuer-gute-luft/

Bist du ein richtiger Naturforscher*in? Dann kartiere doch mal Flechten vor deiner Haustür!
Auch auf der Eiche siedeln sich Flechten an, zum Beispiel die Eichen-Stabflechte.

Nur Seiten von www.najuversum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist Dendrochronologie? – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-forscher/was-ist-dendrochronologie/

Funde und Methoden
Man erstellte aus den Baumringen von Eichen und Kiefern so typische Kurven, dass man nun Funde bis zum

Mittelsteinzeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/mittelsteinzeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Statt einzelnen Kiefern und Birken wuchsen nun auch Laubbäume wie Haselnussbäume und Eichen.

Bonifatius fällt die Donar-Eiche - Frühmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/religion/bonifatius-faellt-die-donar-eiche/

Warum ging Mohammed nach Mekka und warum fällte Bonifatius eine Eiche?
Buchtipps Schulmaterialien Museen > Religion Bonifatius fällt die Donar-Eiche zurück zu Religion

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil „Am kleinen roten Berge“ in der Gemarkung Schwerborn | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/stadtrecht/satzungen/115690.html

Zweck der Festsetzung als geschützter Landschaftsbestandteil ist es u. a., den Labkraut – Eichen
Zweck der Festsetzung als geschützter Landschaftsbestandteil ist es u. a., den Labkraut – Eichen – Hainbuchenwald

Geschützter Landschaftsbestandteil "Stedtener Wäldchen" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119969.html

Der naturnahe, forstwirtschaftlich genutzte Mischwald wird von Stiel-Eichen, Rot-Buchen, Eschen und Hainbuchen

Natur genießen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/freizeit/natur/index.html

Natur genießen
Nahe der Gera und anderer Fließgewässer wäre es Auwald, sonst ein Laubwald, in dem Buchen, Eichen, Hainbuchen

Karl-Marx-Platz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/parks/108223.html

Grünanalge inmitten der Stadt
Springbrunnenanlage stehen als Relikte der ursprünglich vorhandenen Bepflanzung noch zwei wintergrüne Eichen

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen