Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Wald der jungen Wienerinnen und Wiener

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/veranstaltungen/wald-der-jungen-wienerinnen.html

Jedes Jahr wird bei einer Aufforstungsaktion ein neuer Wald von Familien gepflanzt. Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene, Eintritt frei.
Rund 10.000 neue heimische Bäume und Sträucher wie Eichen, Linden oder Ahorn werden in waldarmen Gebieten

Luftbildsammlung - MA 41

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/stadtvermessung/service/luftarchiv.html

Informationen über die Luftbildsammlung (seit 1938) der Abteilung Stadtvermessung und Geoinformation (MA 41)
Er wurde in Kooperation mit dem Bundesamt für Eich– und Vermessungswesen erstellt.

Baubehörden und -institutionen

https://www.wien.gv.at/bauen/behoerden/index.html

Baubehörden und Bauinstitutionen in Wien und Österreich
, Energie-, Eisenbahn- und Luftfahrtrecht (MA 64) Brückenbau und Grundbau (MA 29) Bundesamt für Eich

Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/stadtvermessung/koordinierungsstelle/

Die Koordinierungsstelle für die Geodateninfrastruktur dient der Koordinierung, dem Monitoring und der Berichterstattung nach den Bestimmungen des Wiener Geodateninfrastrukturgesetz.
Englisch) European Comission INSPIRE Geoportal (Englisch) INSPIRE Österreich BEV – Bundesamt für Eich

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

,,Die Kraft des Waldes“ von Jasmin (9) – fragFINN

https://www.fragfinn.de/die-kraft-des-waldes-von-jasmin-9/

Auf einer kleinen Lichtung tief im Urwald brach eine winzige Eiche durch das Moos. – Die Eiche wurde immer größer und größer.
,Die Kraft des Waldes“ von Jasmin (9) Auf einer kleinen Lichtung tief im Urwald brach eine winzige Eiche

,,Als Oskar nach Frankfurt zog" von Helena (12) - fragFINN

https://www.fragfinn.de/als-oskar-nach-frankfurt-zog-von-helena-12/

Hi, ich heiße Oskar, bin drei Jahre alt und wohne in Frankfurt, Parkallee 10. Es ist eigentlich ungewöhnlich für einen wie mich, in der Stadt zu wohnen. Wie es dazu kam, möchte ich euch jetzt erzählen: Vor drei Jahren, genau am 12. Februar, kam ich als kleines Eichhörnchen in einem kuscheligen Kobel zur Welt. Ich […]
Wir lebten zu fünft in einer wunderbaren Eiche: Mama, Papa, Rufus, Marie und ich.

Nur Seiten von www.fragfinn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Griechenlandaustausch: Kultur und Gastfreundschaft — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/griechenlandaustausch-kultur-und-gastfreundschaft/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Hier lauschten Stephanerinnen und Stephaner mit Blick auf die mit Eichen bewachsene Hochebene den Worten

Wenn Fremde Freunde werden — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/wenn-fremde-freunde-werden/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Verrät auch uns das geheimnisvolle Rauschen der heiligen Eiche im ehrwürdigen Zeus-Orakel von Dodoni

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Tierpark Hirschfeld

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/der_tierpark/geschichte/geschichte

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Unter hohen Buchen und Eichen lag es auf der höchsten Stelle, nach Süden mit offenem Blick gegen den

Tierpark Hirschfeld

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/der_tierpark/geschichte/geschichte/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
Unter hohen Buchen und Eichen lag es auf der höchsten Stelle, nach Süden mit offenem Blick gegen den

Nur Seiten von tierpark.hirschfeld-sachsen.de anzeigen

Baummikrohabitate | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118992.php

Baummikrohabitate sind klar abgegrenzte Habitatstrukturen, die von teilweise besonderen Arten oder Artengemeinschaften genutzt werden.
Hirschkäfer (Lucanus cervus) lecken gerne den zuckerhaltigen Saft von Eichen.

Amtsblatt Nr. 10 vom 21. Mai 2012 | Stadt Linz

https://www.linz.at/amtsblatt/archiv_60383.php

Das Amtsblatt erfüllt mit einem kurzen redaktionellen Teil, amtliche Veröffentlichungen, Stellenausschreibungen der Stadt, sowie Geburten, Verehelichungen und Todesfälle die im Statut der Landeshauptstadt Linz festgehaltene Informationspflicht.
Mai 2012 Ausschreibungen Sitzungen des Gemeinderates Kundmachung Bundesamt für Eich– und Vermessungswesen

Alter Baum - Lebensraum | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118988.php

Alt- und Totholz spielt für viele Tier- und Pflanzenarten eine überlebenswichtige Rolle und sind Hotspots der Biodiversität.
Je größer, dicker und älter eine Buche, Eiche, Linde oder Tanne ist, desto mehr hat sie schon erlebt.

Impressum Raumplanungs-Informationen | Stadt Linz

https://www.linz.at/stadtentwicklung/impressum_raumplanung.php

Die Raumplanungs-Informationen unter webgis.linz.at (neues Fenster) sind ein Service der Stadt Linz und werden vom Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Österreich, bereitgestellt.
Digitale Katastral Mappe (DKM) © BEV 2012, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

PM Stadtinsekten | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/pm-stadtinsekten/

Dort krabbelt beispielsweise der Heldbock (Cerambyx cerdo) auf ursprünglichen, dickstämmigen Eichen.

Projekte | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/biodiversitaet-und-klima/projekte/

Jörg Römbke BiK-F  Europäische Eichen unter Klimawandel 01.10.2015 – 30.09.2017 BMBF – Bundesministerium

SDEI Lepidoptera Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sdei/systematik-und-biogeographie/sekt-lepidoptera/lepidoptera-team/

Dr. Martin Wiemers, Christian Kutzscher: beantworten Ihre Anfragen zur Schmetterlingssammlung des SDEI Kustodiat Lepidoptera.
. & Eichen, C. (2006): Samenpflanzen (Spermatophyta). – In: Schnitter, P.

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen