Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Der Krupp-Park ist fertig – essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1525145.de.html

aus dem Krupp-Park Nord bekannten gliedernden Vegetationsstrukturen in Form von Baumreihen aus Säulen-Eichen

Klein, aber oho - essen.de

https://www.essen.de/e_magazin/emagazin_1496396.de.html

aus dem Krupp-Park Nord bekannten gliedernden Vegetationsstrukturen in Form von Baumreihen aus Säulen-Eichen

Baumkrankheiten_und_Schädlingsbefall

https://www.essen.de/dasistessen/leben_im_gruenen_/baeume_in_der_stadt/baumkrankheiten_und_schaedlingsbefall_.de.html

Eichenprozessionsspinner, Thaumetopoea processionea, handelt es sich um einen Schmetterling, der seine Eier bevorzugt auf Eichen

Bürgerengagement_im_Wald

https://www.essen.de/dasistessen/leben_im_gruenen_/wald/buergerengagement_im_wald_1.de.html

Schautafeln zu jedem Baum informieren die Waldbesucher*innen über die jeweilige Baumart: Angefangen bei der Stiel-Eiche

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

AkU Bochum e.V. | Wald ‒ Altholzinseln

https://www.aku-bochum.de/2006/wald-%E2%80%92-altholzinseln/

Wald ‒ Altholzinseln – Antrag des AkU vom 05.01.04: Der AkU beantragt für Bochum ein langfristiges Altholzinselkonzept zu erstellen. Die Bedeutung von absterbenden Bäumen und st…
Es handelt sich hier überwiegend um Rotbuchen und Eichen und zu einem geringen Teil um Eschen und Bergahorn

AkU Bochum e.V. | 25 Jahre AkU – Berichte von unseren Aktivitäten

https://www.aku-bochum.de/2008/25-jahre-aku-%E2%80%93-berichte-von-unseren-aktivitaten/nggallery/thumbnails/page/2

Wir pflanzen die AkU-Eiche Am Sonn…
Wir pflanzen die AkU-Eiche Am Sonntag, dem 27.04.2008 pflanzten wir im Stadtpark Bochum die AkU-Eiche

AkU Bochum e.V. | 25 Jahre AkU – Berichte von unseren Aktivitäten

https://www.aku-bochum.de/2008/25-jahre-aku-%E2%80%93-berichte-von-unseren-aktivitaten/

Wir pflanzen die AkU-Eiche Am Sonn…
Wir pflanzen die AkU-Eiche Am Sonntag, dem 27.04.2008 pflanzten wir im Stadtpark Bochum die AkU-Eiche

AkU Bochum e.V. | 25 Jahre AkU – Berichte von unseren Aktivitäten

https://www.aku-bochum.de/2008/25-jahre-aku-%E2%80%93-berichte-von-unseren-aktivitaten/nggallery/page/1/slideshow

Wir pflanzen die AkU-Eiche Am Sonn…
Wir pflanzen die AkU-Eiche Am Sonntag, dem 27.04.2008 pflanzten wir im Stadtpark Bochum die AkU-Eiche

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cochenille

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Cochenil.htm

Gewinnung und Färbungen Die Kermesschildlaus lässt sich auf den im Mittelmeergebiet heimischen Kermes-Eichen

Die Farbe Violett

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Violett.htm

Kermesläuse leben auf Eichen, während die heute eher bekannten Cochenille-Läuse auf Kakteen leben.

Farbstoffe

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Farbstof.htm

Farbstoff gewann man aus getrockneten weiblichen Kermesschildläusen, die als Saftsauger die Kermes-Eichen

Tinte herstellen

https://www.seilnacht.com/Lexikon/fproj15.html

Als Ersatz eignen sich Tanninpulver oder gerbstoffhaltige Rinden von Hölzern wie Weißdorn, Eiche, Fichte

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbaden in Schweden – mit allen Sinnen Entspannung finden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/waldbad/

Erfahre hier, wie Waldbaden funktioniert, welche positiven Effekte es auf Körper und Geist haben kann und wo du in Schweden Waldbaden gehen kannst,
Schwedens Der schwedische Wald besteht hauptsächlich aus Fichten und Kiefern, aber auch aus Buchen, Eichen

Waldbaden in Schweden – mit allen Sinnen Entspannung finden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/waldbad/?what_to_do=4520

Erfahre hier, wie Waldbaden funktioniert, welche positiven Effekte es auf Körper und Geist haben kann und wo du in Schweden Waldbaden gehen kannst,
Schwedens Der schwedische Wald besteht hauptsächlich aus Fichten und Kiefern, aber auch aus Buchen, Eichen

Schwedische Parks in Göteborg, Malmö, Uppsala und Visby | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/parks-garten-in-schwedens-stadten/

Picknicken, joggen, spielen und an Rosen schnuppern: Die Parks und Gärten in schwedischen Städten bieten eine Pause vom urbanen Trubel.
Ein Großteil der Fläche ist von natürlichen Wäldern bedeckt, wo Linden, Buchen, Ahorn und Eichen Schatten

Wandern in Westschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/wandern-in-schweden-ein-abenteuer-von-nord-nach-sud/wandern-westschweden/?what_to_do=4524

Entdecke die Fischerorte Bohusläns, genieße die unberührte Wildnis von Dalsland oder wandere durch die historischen Kulturlandschaften von Västergötland. ☀️
führen dich zu ruhigen Wäldern, in denen sich Kiefern und Fichten mit Laubwäldern aus Erlen, Buchen und Eichen

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Von Bäumen lernen – Trend Waldpädagogik | lernando

https://www.lernando.de/magazin/473/Von-Baeumen-lernen-Trend-Waldpaedagogik

es keinen Leistungsvergleich und keinen Lehrplan, kein Pausenklingeln und kein Klassenzimmer unter Eichen

Baum des Jahres 2016 - Die Winterlinde | lernando

https://www.lernando.de/magazin/333/Baum-des-Jahres-2016-Die-Winterlinde

Chr. weit verbreitet.“ (2) Die Winterlinde als eine Mischbaumart findet man oft gemeinsam mit Eichen

Mein Lieblingsplatz zum Krafttanken | lernando

https://www.lernando.de/magazin/n1373/mein-lieblingsplatz-zum-krafttanken

, die bunten Farben des Herbstlaubes am Waldrand genießen, das Berühren der knorrigen Rinde der Eiche

Die Natur vielfältig entdecken | lernando

https://www.lernando.de/magazin/n1389/die-natur-vielfaeltig-entdecken

Der Platz kann unter einer alten Buche, auf einem stabilen Ast einer Eiche, an einem plätschernden Bächlein

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Schädlinge und Krankheiten

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/schaedlinge-krankheiten-745780

oder Autos eingeschleppt.[1] Ein anderes Beispiel ist der Schwammspinner, dessen Larven bevorzugt an Eichen

BMUKN: KI hilft beim Waldumbau | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/ki-hilft-beim-waldumbau

Dr. Bettina Hoffmann besuchte das KI-Leuchtturmprojekt FutureForest in Brandenburg. Das Projekt erprobt verschiedene Verfahren der Künstlichen Intelligenz, um Daten zu erfassen und somit beim nötigen Waldumbau zu unterstützen.
In verschiedenen Waldstücken mit Kiefern und Eichen sammelt das vom BMUV geförderte Projekt hier Daten

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-ausrufung-der-pfarreiche-in-klein-luebars-als-nationalerbe-baums

In ihrer Rede zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum wies Steffi Lemke auf die wichtige Rolle von Initiativen wie dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz zu Erhaltung der deutschen Wälder hin.
Eichen wie diese imposante Pfarreiche – viele sagen auch: diese Bilderbucheiche – sind seit Jahrhunderten

BMUKN: 35 Jahre Friedliche Revolution

https://www.bundesumweltministerium.de/friedliche-revolution

Die massive Umweltzerstörung in der DDR war einer der Auslöser für die friedliche Revolution im Jahr 1989. Eine neue Generation von Menschen, die sich für den Schutz von Natur und Umwelt engagierten, formierte sich.
, natürlichen und kulturellen Erscheinungen abbilden: von den eher kleinräumigen uralten „Ivenacker Eichen

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Aktion „Klimabäume“ geht in die nächste Runde – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/die-stadtverwaltung/pressemitteilungen-und-kontakt/stadt-buerger/aktion-klimabaeume-geht-in-die-naechste-runde

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Von Sauerkirsch- und Apfelbäumen bis hin zu Eschen und Eichen – Bewerberinnen und Bewerber haben auch

Klimaschutz konkret: Klimaschutz in der Stadtplanung (Kopie 1) - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/klima-konkret/klimaschutz-in-der-stadtplanung-2

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Von Sauerkirsch- und Apfelbäumen bis hin zu Eschen und Eichen – Bewerberinnen und Bewerber hatten auch

Klimaschutz konkret - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/klima-konkret

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Von Sauerkirsch- und Apfelbäumen bis hin zu Eschen und Eichen – Bewerberinnen und Bewerber hatten auch

Holz kaufen - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/umwelt/stadtforst/holz-kaufen

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
das breite Holzangebot und liefert sämtliche Sortimente (inklusive Stark- und Wertholz) von Buche, Eiche

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen