Schutzgemeinschaft Deutscher Wald-Jahresexkursion „Eine Reise um die halbe Welt“ https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail/?event_id=132346
Mammutbäumen, Tannen, Zedern, Lebensbaum, Eichen mit Erklärungen und gezielter Darstellung der ermittelten
Mammutbäumen, Tannen, Zedern, Lebensbaum, Eichen mit Erklärungen und gezielter Darstellung der ermittelten
heute kommt der Weihnachstmann, das Lied kennst du doch bestimmt oder?
Deutsches Volksgut Knecht Ruprecht Von drauß, vom Walde komm ich her; ich muß eich sagen, es weihnachtet
Im Kinderpodcast der Deutschen Wildtierstiftung begibt sich Reporter Hendrik zusammen mit Winni dem Eichhörnchen auf Erkundungstour. Gemeinsam erforschen sie die Welt der heimischen Wildtiere, besuchen Füchse, belauschen Fledermäuse und kommen dem scheuen Gartenschläfer auf die Spur. Mit dabei: Expertinnen und Experten der Deutschen Wildtier Stiftung – und natürlich Kinder mit ihren Fragen. Gesendet wird der…
Gesendet wird der Podcast aus dem Baumhaus in der Schiefen Eiche.
Kennst du dich mit Hexenbesen aus? Hier erfährst du einiges über Flugbesen der Hexen und kannst dir im Video erklären lassen, wie eine Hexe überhaupt zu ihrem Besen kommt. Ein Geheimnis der Hexenbesen ist, dass sie garnicht alleine und selbständig fliegen können. Sie bekommen ihre Flugkräfte erst auf einer geheimen Zeremonie. Wie würde dein Besen aussehen? Wie würdest du deinen Besen nennen? Was für ein Fliegertyp wärst du?
17.04.2023 Mein Besen heißt: Sprotte Mein Besen hat getrocknete Blätter und Dornen Holzfarbe:Eiche
Minimalismus ist ein Lifestyle, der nach und nach an Bedeutung gewinnt. Konsum führt in vielen Fällen zu einem Überhang an Besitz, einer besorgniserregenden Ressourcenverschwendung und am Ende des Tages zu Stress.
Zu viele Buchen und Eichen mussten schon der Kohle weichen.
Was sind Pollen und wie funktioniert die Bestäubung? Blütenstaub wird mit dem Mikroskop untersucht und eine eigene Pollensammlung aufgebaut
Zu diesen Pflanzen gehören Gräser, die Brennnessel und viele Bäume (alle Nadelbäume, Birke, Buche, Eiche
Hardy macht die Ausbildung zum Bootsbauer der Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau. Er liebt die Arbeit mit Holz.
Im Holzlager haben wir Eichen-, Fichten- und Tropenholz aus ökologischem Anbau.
WSL-Forscherinnen und Forscher beantworten die häufigsten Fragen dazu, wie sich der Wintersturm im Schweizer Wald auswirkte.
wuchsen stattdessen auf natürliche Weise viele Laubbaumarten nach, die als klimarobust gelten, wie Eichen
der NRW-Stiftung für Naturschutz von regional- und ortstypischen Obstwiesen, Hecken, Kopfeschen und Eichen
Die Hauptbaumarten im Stadtgebiet sind Linden mit 20,03 % Ahorn mit 18,92 % Eichen mit 11,67 % danach