Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

PM Stadtinsekten | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/pm-stadtinsekten/

Dort krabbelt beispielsweise der Heldbock (Cerambyx cerdo) auf ursprünglichen, dickstämmigen Eichen.

Projekte | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/biodiversitaet-und-klima/projekte/

Jörg Römbke BiK-F  Europäische Eichen unter Klimawandel 01.10.2015 – 30.09.2017 BMBF – Bundesministerium

SDEI Lepidoptera Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sdei/systematik-und-biogeographie/sekt-lepidoptera/lepidoptera-team/

Dr. Martin Wiemers, Christian Kutzscher: beantworten Ihre Anfragen zur Schmetterlingssammlung des SDEI Kustodiat Lepidoptera.
. & Eichen, C. (2006): Samenpflanzen (Spermatophyta). – In: Schnitter, P.

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Flusslandschaft Schwarza – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/flusslandschaft-schwarza/

Die Schwarza, ein Nebenfluss der Saale im Thüringer Schiefergebirge, ist Flusslandschaft der Jahre 2006/2007.
Wildwasserstrecken den Fluss und an den Steilhängen mit Felspartien siedeln naturnahe Laubwälder mit Eichen

Flusslandschaft Schwarza - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/flusslandschaft-schwarza/index.html

Die Schwarza, ein Nebenfluss der Saale im Thüringer Schiefergebirge, ist Flusslandschaft der Jahre 2006/2007.
Wildwasserstrecken den Fluss und an den Steilhängen mit Felspartien siedeln naturnahe Laubwälder mit Eichen

Weiden für den Biber - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2017/22179.html

Pflanzungen zur Lebensraumverbesserung an der Roda.
der Roda und nutzt als Winternahrung vor allem Weichlaubhölzer wie Weiden und Pappeln, zum Teil sogar Eichen

Maikäfer fliegen Ende April - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2018/24368.html

Laut NABU Thüringen sind Maikäfer in Thüringen nur noch selten zu sehen – NABU Thüringen
Feldmaikäfer gehen dabei gerne auch an Obstbäume, während Waldmaikäfer Eichen, Buchen und Hainbuchen

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Orang-Utans freuen sich über neues Kletterparadies – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/orang-utans-freuen-sich-uber-neues-kletterparadies/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Der Lockdown und die Wintermonate waren genutzt worden, um tonnenschwere Eichen und Robinien aus dem

Bärige WG eröffnet! – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/barige-wg-eroffnet/

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über die Wiederöffnung der neugestalteten Brillenbären-Anlage und den Einzug von zwei Brillenbären-Brüdern aus Dänemark! Sie werden mit den Schönbrunner Nasenbären vergesellschaftet .
Modifizierung der bestehenden Anlage kam von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), die Stämme von Eichen

"Den (Glücks-)käfern auf der Spur" – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/kaferkartierung/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Darunter befinden sich seltene und streng geschützte Arten wie der Alpenbock, der Eremit und der Goldgrüne Eichen-Prachtkäfer

Frühlingsstimmung im Tiergarten Schönbrunn – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/fruhlingsstimmung-im-tiergarten-schonbrunn/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Zu diesem Zweck wurde aus tonnenschweren Eichen und Robinien sowie rund 800 Metern Seil ein natürlicher

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Reiterferien – App | Bibi & Tina

https://www.bibiundtina.de/app/reiterferien

Hallo, willkommen auf dem Martinshof! In der App startest du zusammen mit Bibi und Tina deine genialen Reiterferien auf dem Martinshof! Als Feriengast hilfst du deinen Freundinnen, Frau Martin und Holger bei der täglichen Hofarbeit und erlebst spannende Abenteuer, meisterst Missionen, erweiterst dein Pferdewissen im Quiz, pflegst deine Pferde und reitest mit ihnen aus. 
DEINE TRAUMPFERDE  Füttere und pflege deine Pferde im Stall und sammle Leckerlis für sie Zur Alten Eiche

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Winnis wilde Nachbarn: der Kinderpodcast für alle kleinen und großen Wildtierfreunde – machmit

https://mach-mit.berlin/winnis-wilde-nachbarn-der-kinderpodcast-fuer-alle-kleinen-und-grossen-wildtierfreunde/

Im Kinderpodcast der Deutschen Wildtierstiftung begibt sich Reporter Hendrik zusammen mit Winni dem Eichhörnchen auf Erkundungstour. Gemeinsam erforschen sie die Welt der heimischen Wildtiere, besuchen Füchse, belauschen Fledermäuse und kommen dem scheuen Gartenschläfer auf die Spur. Mit dabei: Expertinnen und Experten der Deutschen Wildtier Stiftung – und natürlich Kinder mit ihren Fragen. Gesendet wird der…
Gesendet wird der Podcast aus dem Baumhaus in der Schiefen Eiche.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden