Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische_Partei_(USA)

R. Alexander Lorz | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/prof-dr-r-alexander-lorz

juristische Staatsprüfung 1993 bis 1994: Studium an der Harvard Law School (Cambridge, Massachusetts/USA

Lucas Schmitz | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/lucas-schmitz

Studium Master of Laws (LL.M.) mit entsprechendem Abschluss an der University of Madison-Wisconsin (USA

Landtags-ABC | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/landtags-abc?id=468

Mitchell, USA für seinen Vorsitz und seine Rolle in den Friedenverhandlungen zur Beendigung des Nordirlandkonflikts

Landtags-ABC | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/landtags-abc?id=477

Mitchell, USA für seinen Vorsitz und seine Rolle in den Friedenverhandlungen zur Beendigung des Nordirlandkonflikts

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Nachkriegszeit in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nachkriegszeit/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Nachkriegszeit – die Grindelhochhäuser, Besatzungszonen und Max Brauer als Bürgermeister
April 1948 beschlossenen Marshall-Plan-Programm der USA und schließlich die Währungsreform dafür, dass

Sechziger Jahre in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs in den Sechziger Jahren – der Heinrich-Hertz-Turm, Paul Nevermann und die Sturmflut 1962
Trend zur Rationalisierung und Professionalisierung der Hafenarbeit beschleunigte sich mit der aus den USA

Weimarer Republik in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Weimarer Republik – das Frauenwahlrecht, freie Wahlen und Seeblockaden
Kriegsfolgen: die »Enteuropäisierung der Weltwirtschaft« durch die Entstehung neuer Zentren in den USA

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BLM – Positionen und Reden 2016 – P&R – Festvortrag von BLM-Präsident Siegfried Schneider zum Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft“ vor dem KDStV Alcimonia am 3. Juni in Eichstätt

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2016.cfm?object_ID=6023

Festvortrag von BLM-Präsident Siegfried Schneider zum Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft“ vor dem KDStV Alcimonia am 3. Juni in Eichstätt
Sind wir möglicherweise auf dem Weg, eine digitale Kolonie der USA zu werden?  

BLM - Positionen und Reden 2012 - P&R - Grußwort von BLM-Präsident Siegfried Schneider zur Veranstaltung „Die Rolle der Medien im US- und im deutschen Wahlkampf“ am 13.11.2012

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2012.cfm?object_ID=315

Grußwort von BLM-Präsident Siegfried Schneider zur Veranstaltung „Die Rolle der Medien im US- und im deutschen Wahlkampf“ am 13.11.2012
Und doch gibt es eklatante Unterschiede zwischen den USA und Deutschland.

BLM - 12_Desinformation

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-22024/12_desinformation.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Januar beispielsweise, kurz vor den Vorwahlen in New Hampshire, wurden zahlreiche Wahlberechtigte in den USA

BLM - Diskurskultur im Magazin Tendenz 2/21

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-2021/diskurskultur_tendenz221.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Ausbeutung von Stimmungslagen Ganze Sender, wie zum Beispiel Fox News in den USA, sind auf diesem Geschäftsprinzip

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Olaf Scholz: Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/rede-auf-der-muenchner-sicherheitskonferenz-2025/15/02/2025

Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 hält Bundeskanzler Olaf Scholz eine Rede.
Laut dem Institut für Weltwirtschaft sind die USA und Deutschland mit weitem Abstand die größten Unterstützer

Olaf Scholz: Olaf Scholz im Interview mit der Funke Mediengruppe

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/olaf-scholz-im-interview-mit-der-funke-mediengruppe/15/02/2025

Olaf Scholz im Interview mit der Funke Mediengruppe über den Aufstieg rechter Parteien, Maßnahmen zur
Überall sind Parteien der extremen Rechten stark geworden, auch in den USA ist das bemerkbar.

Olaf Scholz: Regierungserklärung zur aktuellen Lage vor dem Deutschen Bundestag

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/regierungserklaerung-zur-aktuellen-lage-vor-dem-deutschen-bundestag-/13/11/2024

Scholz hat in seiner Regierungserklärung klar gemacht, dass er zum Wohle des Landes gemeinsam mit den demokratischenParteien dringend nötige Maßnahmen auf den Weg bringen möchte.
Aus meiner Sicht ist die gute transatlantische Zusammenarbeit zwischen Europa und den USA, die gute transatlantische

Olaf Scholz: Rede des Bundeskanzlers in der Generaldebatte

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/rede-des-bundeskanzlers-in-der-generaldebatte/11/02/2025

Rede des Bundeskanzlers in der Generaldebatte am 11. Februar 2025.
Wenn uns die USA keine andere Wahl lassen, dann wird die Europäische Union geschlossen darauf reagieren

Nur Seiten von olaf-scholz.spd.de anzeigen

LINDNER-Rede auf dem Europaparteitag der Freien Demokraten 28.1.2024 | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/lindner-rede-auf-dem-europaparteitag-der-freien-demokraten-2812024

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Gerade auf die USA schauen nun viele – auch ich selbst – mit der Sorge, ob gegenwärtig angesichts des

Europaparteitag: Es geht um Freiheit und Demokratie in Europa | FDP

https://www.fdp.de/es-geht-um-freiheit-und-demokratie-europa

FDP-Chef Christian Lindner hat den Europaparteitag der Freien Demokraten eröffnet, der das Europawahlprogramm
Transatlantische Beziehung stärken Mit Blick auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA

Parteitag: Die Zeiten ändern wir | FDP

https://www.fdp.de/die-zeiten-aendern-wir

Die Freien Demokraten haben sich zu ihrem 73.
FDP-Parteichef und Bundesfinanzminister Christian Lindner musste aufgrund einer Corona-Infektion live aus den USA

Von der Leyens Zeit in Europa – Leidenszeit für Europa | FDP

https://www.fdp.de/von-der-leyens-zeit-europa-leidenszeit-fuer-europa

Ursula von der Leyen wurde wieder als Spitzenkandidatin der EVP zur Europawahl gewählt. Wir sagen: Weniger von der Leyen, mehr von der Freiheit! Denn: von der Leyen steht für zu wenig Wachstum, keine
Resultat der Von-der-Leyen-Leidenszeit ist: Der Wohlstand in Europa ist gegenüber den Wettbewerbern USA

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Deutscher Bundestag – Film- und Lichtprojektion im Parlamentsviertel

https://www.bundestag.de/grossbildprojektion

Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 und schildert, wie sich der von Großbritannien, Frankreich und den USA

Deutscher Bundestag - Deutsch-Südosteuropäische Parlamentariergruppe besucht Westbalkanstaaten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw18-parlamentariergruppe-westbalkanstaaten-946010

Sie sind geografisch nah und befinden sich irgendwie auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft in der Europäische Union – doch noch hakt es an vielen Stellen des Beitrittsprozesses: die Länder des westlichen Balkans. Im Deutschen Bundestag kümmert sich die Deutsch-Südosteuropäische Parlamentariergruppe…
Um die Probleme Bosniens zu überwinden sei es zudem wichtig, keine Spaltung zwischen Europa und den USA

Deutscher Bundestag - Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw46-de-ueberweisungen-1027914

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 14. November 2024, eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen: Verfassungsbeschwerden: Die AfD-Fraktion fordert die Einführung einer Begründungspflicht für die Nichtannahme von Verfassungsbeschwerden durch das Bundes…
existentielle Überdehnung durch „ihre bedingungslose Unterstützung eines globalen Weltordnungsanspruchs der USA

Deutscher Bundestag - Anträge zum EU-Abkommen mit den Mercosur-Staaten im Parlament beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-de-mercosur-930076

Der Bundestag hat am Donnerstag, 26. Januar 2023, erstmals Anträge der CDU/CSU-Fraktion und der AfD-Fraktion zum EU-Assoziierungsabkommen mit den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten beraten. Im Anschluss an die rund 70-minütige Aussprache wurde der Unionsantrag mit dem Titel „Politische und wir…
auf Deutschland Julia Klöckner (CDU/CSU) kritisierte, dass SPD und Grüne das Handelsabkommen mit den USA

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden