Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische_Partei_(USA)

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/wissenswerte2/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Bewegungen haben in den vergangenen Jahren die Debatten in den demokratischen Gesellschaften Europas und der USA

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/zerwuerfnisse-und-zusammenhalt/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Wunsch, Wirklichkeit und Wachstum: drei Master Plus-Geförderte über ihre Studienaufenthalte in den USA

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« im Jüdischen Museum Berlin – Internationale Konferenz zum Konflikt in Darfur (Teilnehmer)

https://www.jmberlin.de/darfur/konferenz_teilnehmer.html

Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie Informationen über die Teilnehmer der internationalen Konferenz zum Konflikt in Darfur.
Ihre Kommentare erscheinen regelmäßig in der New York Times, der Washington Post, der Financial Times, USA

Beargwöhnt und herausgehoben: Jüdinnen*Juden in der DDR | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/hintergrundartikel-geschichte-juedisch-in-der-ddr-annette-leo

Die Geschichte der Jüdin nen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates am 7. Oktober 1949. Vielmehr wurden schon seit Mai 1945 die Weichen gestellt für die spätere Teilung in Ost und West, den Kalten Krieg, die stalinistischen Säuberungen und die Bedingungen jüdischen Lebens im Osten. Gleich zeitig gab es in diesen Jahren Ansätze für einen anderen Gang der Geschichte, andere Möglich keiten, die nicht verwirklicht wurden.
Aufent­halt in Deutschland zunächst nur als Zwischen­station auf dem Weg nach Palästina oder in die USA

Stimmen aus der DDR | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/feature-ddr

Jüdische Perspektiven auf das Leben und das politische System
Die Familie hatte aufgrund des McCarthy-Regimes die USA ver­lassen.

Ausstellungs- und Veranstaltungsvorschau von April bis Juni 2016 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ausstellungs-und-veranstaltungsvorschau-von-april-bis-juni-2016

Presseinformation
In diesem Jahr widmet sich das Kammermusikfestival Komponisten, die von Europa in die USA emigrierten

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Costa Rica – Eine Lesereise für Kinder – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/informationen-costa-rica/

Wo liegt Costa Rica eigentlich? Wer lebt dort und welche Sprache wird gesprochen? Gibt es dort nur Bananen? Wenn du Antworten auf diese und mehr Fragen haben möchtest, bist du auf dieser Seite richtig. Die erste Frage kann ich ja gleich hier beantworten: Costa Rica liegt in Mittelamerika zwischen der Karibik und dem Atlantik. Alles andere findest du auf der Seite!
Costa Rica aus durften ausländische Truppen ihre militärischen Angriffe ausführen, und vor allem die USA

Ratsbericht vor der EKD-Synode mit Blick auf politischen und gesellschaftlichen Frieden – EKD

https://www.ekd.de/ekd-synode-ratsbericht-51375.htm

Beginn der Tagung der EKD-Synode mit dem Bericht des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm.
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm kritisierte die Syrien-Politik der USA.

newsletter-160 – EKD

https://www.ekd.de/wahlen-im-digitalen-zeitalter-cybersecurity-als-neue.htm

Beispiele wie die letzten Präsidentschaftswahlen in den USA, die Angriffe auf europäische Think-Tanks

Im Schatten der Gewalt - Armenien im 20. und 21. Jahrhundert – EKD

https://www.ekd.de/armenien-im-20-und-21-jahrhundert-81755.htm

Im Schatten der Gewalt – Armenien im 20. und 21. Jahrhundert – Die Armenier verstehen sich als älteste christliche Nation der Welt.
heute rund 7,5 Millionen Menschen angehören, darunter eine Million in Russland und ca. 450 000 in den USA

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Materialien für das Fach Geschichte – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/materialien-fuer-das-fach-geschichte_15784&filter%5Bkat%5D%5B1%5D=22

Planspiel „Red Zone“ wird der Geschichtsunterricht zur Denkschule Nach dem Zweiten Weltkrieg standen die USA