Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Lessing-Gymnasium Plauen – Juniorwahl 2017 – Lessing-Gymnasiasten üben sich in Demokratie

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2017_2018/1465.html

Aus Anlass der Bundestagswahl am 24.09.2017 findet auch in diesem Jahr unter Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert in
Sie sind hier: History-Home / 2017 / 2018 / Juniorwahl 2017 – Lessing-Gymnasiasten üben sich in Demokratie

Lessing-Gymnasium Plauen - Juniorwahl 2017 - Lessing-Gymnasiasten üben sich in Demokratie

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2017_2018/1465.html

Aus Anlass der Bundestagswahl am 24.09.2017 findet auch in diesem Jahr unter Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert in
Home / Lessing-News + Archiv / 2017 / 2018 / Juniorwahl 2017 – Lessing-Gymnasiasten üben sich in Demokratie

Demokratie erleben: Jahrgang 9 zu Besuch im Landtag - Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/demokratie-erleben-jahrgang-9-zu-besuch-im-landtag/

Am 13. Februar 2025 besuchte die Jahrgangsstufe 9 im Rahmen des GRW-Unterrichts den Sächsischen Landtag in Dresden. Ein besonderer Programmpunkt war die Teilnahme an einer …
Kontaktdaten Kürzel und Mailadressen Lehrerkollegium 2024/25 News Demokratie erleben: Jahrgang

Lessing-Gymnasium Plauen - 2. Lauf für Plauen - Lessing's waren dabei

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2017_2018/1528.html

ein paar Laufrunden für die eigene Stadt und für das empfindliche Pflänzchen namens Demokratie
21.09.17 Juniorwahl 2017 – Lessing-Gymnasiasten üben sich in Demokratie 20.09.17 Lessing on Tour: Litauenbesuch

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

für Demokratie und Kinderrechte – kijufi

https://kijufi.de/2023/05/15/klappe-auf/

Für Demokratie und Kinderrechte unterstützt Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland dabei, sich für

Leichte Sprache – kijufi

https://kijufi.de/leichte-sprache/

Damit sie bei der Demokratie mitmachen können. Demokratie ist eine Staats·ordnung.

Kinder- und Menschenrechte – Seite 3 – kijufi

https://kijufi.de/category/kinder-und-menschenrechte/page/3/

für Demokratie und Kinderrechte Zur Programmwebseite Zielgruppe: Kinder und Jugendgruppen, 10 bis 18

Oliver Bärthel – kijufi

https://kijufi.de/author/obearthel/

für Demokratie und Kinderrechte Zur Programmwebseite Zielgruppe: Kinder und Jugendgruppen, 10 bis 18

Nur Seiten von kijufi.de anzeigen

Perspektivwechsel

https://www.jugendbruecke.de/modellprojekte/perspektivwechsel/

Das Projekt stärkt das Bewusstsein junger Menschen für Demokratie, Pluralismus und politische Partizipation
uns Förderung Projekte DE | TUR Spende Perspektivwechsel Symposium zur Stärkung von Demokratie

Projekte

https://www.jugendbruecke.de/projekte/

Projekte
Projekte Perspektivwechsel Modellprojekt Das Projekt stärkt das Bewusstsein junger Menschen für Demokratie

Ausschreibung Schulaustausch 2023/24

https://www.jugendbruecke.de/foerderung/grosse-projektforderung/schulaustausch2023-24/

Beantragen Sie jetzt Fördermittel für Ihr Projekt
: Inklusion und Vielfalt Medienkompetenz und digitale Bildung Green Erasmus und  Nachhaltigkeit Demokratie

Nur Seiten von jugendbruecke.de anzeigen

Die Ukraine: Halten Mauern von einem Krieg ab? – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/der-ukrainekrieg/

#standwithukraine Ausmalbild zum Thema Ukraine direkt als Download Download Die Ukraine: Halten Mauern von einem Krieg ab?   Die Ukraine gehörte einstmals zur Sowjetunion. Nach Auflösung der Sowjetunion erhielt die Ukraine 1991 ihre staatliche Unabhängigkeit. Seitdem sucht das Land seine Rolle zwischen westlicher Orientierung und einer Vermittlung mit Russland. Und seitdem erschüttern Machtkämpfe im Inneren …
Und wieviel sind wir bereit zu leisten, um die westlichen Werte wie persönliche Freiheit und Demokratie

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Freundeskreis der ZLB | ZLB

https://www.zlb.de/freundeskreis-der-zlb/

Demokratie und Offenheit in der Wissensgesellschaft sind wichtige Ziele des Freundeskreises der ZLB,
Freundeskreis der ZLB Demokratie und Offenheit in der Wissensgesellschaft sind wichtige Ziele des Freundeskreises

Schlägereien in Parlamenten | ZLB

https://www.zlb.de/empfehlungen/schlaegereien-in-parlamenten/

Zum Nachdenken über Demokratie aus ungewohnter Perspektive.
Zum Nachdenken über Demokratie aus ungewohnter Perspektive.

Über uns | ZLB

https://www.zlb.de/ueber-uns/

Möchten Sie mehr über die Zentral- und Landesbibliothek Berlin erfahren? Lernen Sie Struktur, Geschichte und die Menschen dahinter kennen.
Auf dieser Seite Gelebte Demokratie Die drei Säulen der ZLB Die ZLB im Überblick Daten

Highlights | ZLB

https://www.zlb.de/highlights/

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Bibliothek: Ausleihen von Kunstwerken, Filmen, CDs, Noten & Nutzung unseres Klavierraums. Auch Berlin-Sammlungen & Digitale Landesbibliothek.
AGB PopUp Unser AGB PopUp ist ein gut 800 m² großes Wunderhäuschen voller Platz für Begegnung und Demokratie

Nur Seiten von www.zlb.de anzeigen

„Revolution! Revolution? – Bangerang

https://www.bangerang.de/Familien-Leben-Hamburg/dies--das/%E2%80%9Erevolution-revolution-hamburg-191819%E2%80%9C/

Eine Ausstellung im Rahmen des Themenjahres „Hamburg 2018/19 – Aufbruch in die Demokratie“ im Museum
Als zentraler Bestandteil des Themen- und Gedenkjahres „Hamburg 2018/19 – Aufbruch in die Demokratie

Hamburg Memory Ferienwoche - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/hamburg-memory-ferienwoche/

Ihr fragt euch, wieviel Mut es braucht, um Widerstand zu leisten und die Demokratie zu verteidigen?
Ihr fragt euch, wieviel Mut es braucht, um Widerstand zu leisten und die Demokratie zu verteidigen?

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“: Bis zu 10.000 Euro für erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/aktiv-fuer-demokratie-und-toleranz-bis-zu-10000-euro-fuer-erfolgreiche-zivilgesellschaftliche-projekte-2275/

Noch bis zum 31. August 2024 können Projekte für den Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eingereicht werden.
Downloads Trikotwerbung beantragen DFBnet FVN-Magazin „FaN“ Gesellschaftliches Engagement „Aktiv für Demokratie

Allgemein

https://fvn.de/news/allgemein/?start=24

Bildquelle: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Gesellschaftliches Engagement „Aktiv für Demokratie

DFB zeichnet "Die Toten Hosen" mit Julius Hirsch Ehrenpreis aus

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/dfb-zeichnet-die-toten-hosen-mit-julius-hirsch-ehrenpreis-aus-178/

Die Düsseldorfer Musikband um Frontmann Campino bezieht schon lange deutlich Position gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit.
2005 jährlich verliehenen Preis zeichnet der DFB Vereine und Initiativen aus, die sich öffentlich für Demokratie

Alle News / FVN e.V.

https://fvn.de/news?start=240

Bildquelle: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Gesellschaftliches Engagement „Aktiv für Demokratie

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 6: Mit Shai Hoffmann – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-6-mit-shai-hoffmann/

Raul trifft Demokratie-Aktivist Shai Hoffmann, einen ehemaligen deutschen Schauspieler, der gleichzeitig – Seit neuestem ist er Mitherausgeber des DEMOS MAG zur Förderung der Demokratie.
“ – Folge 6: Mit Shai Hoffmann Wie kämpfen wir für unsere Demokratie?

Demoability - Wir brauchen mehr Zugänge zur Politik - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/demoability/

Ein Beitrag zur Blogparade #DHMDemokratie – Was bedeutet mir die Demokratie?
Ein Beitrag zur Blogparade #DHMDemokratie – Was bedeutet mir die Demokratie?

Lasst endlich alle Menschen mit Behinderung wählen! - Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/lasst-endlich-alle-menschen-mit-behinderung-waehlen/

Ist der Wahlrechtsausschluss zulässig? In sechs Wochen findet die Bundestagswahl statt – doch rund 85.000 Menschen dürfen nicht teilnehmen. Das Wahlgesetz schließt sie aus, da sie eine rechtliche Betreuung benötigen. Verbände üben Kritik.
Es ist eine der Grundsäulen der Demokratie. Nun möchte ich hier eine Abwägung vornehmen.

Nur Seiten von raul.de anzeigen