Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Erasmus+ “Von der Monarchie zur Demokratie” | BRG Hamerling

https://brghamerling.at/?p=242612

Erasmus+ “Von der Monarchie zur Demokratie” 8.

Schokolade, Schlossberg und spannende Workshops | BRG Hamerling

https://brghamerling.at/?p=243052

“ im Graz Museum setzten wir uns aktiv mit Demokratie auseinander: wir sprachen über Wahlen, Gesetze

COOL | BRG Hamerling

https://brghamerling.at/?page_id=24738

So können SchülerInnen mitbestimmen und Demokratie leben lernen.

Nur Seiten von brghamerling.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

23.10.2024 Der Jugendgemeinderat: Die Zukunft unserer Demokratie | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/23_10_2024+der+jugendgemeinderat_+die+zukunft+unserer+demokratie.html

Seit 2006 vertreten Jugendgemeinderätinnen und -räte die Interessen junger Heidelbergerinnen und Heidelberger gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen.
Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt   Der Jugendgemeinderat: Die Zukunft unserer Demokratie

20.09.2016 Ausgezeichnete Bürgerbeteiligung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/795984.html

Forums für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie am 10. September 2016 in Loccum verliehen.
Forums für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie am 10. September 2016 in Loccum verliehen.

Rückblick_Gesprächsabend_J.Siegert - Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/Mark-Twain-Center/rueckblick_gespraechsabend_j_siegert.html

Voller Saal beim Gesprächsabend mit Jens Siegert Demokratie in Russland ist erst nach Ende der Herrschaft

Arbeitskreis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Arbeitskreis+Buergerbeteiligung.html

Der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung ist „trialogisch“ besetzt, das heißt mit Mitgliedern aus der Bürgerschaft, der Verwaltung und des Heidelberger Gemeinderats. Er tagt in der Regel zweimal jährlich öffentlich und wird von Herrn Jörg Sommer vom Berliner Institut für Partizipation (bipar) geleitet.
Besprechung der internen Bestandsanalyse (170 KB) Broschüre zur Zufallsauswahl der Allianz Vielfältige Demokratie

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/philosophie-fuer-alle-35904

Der freie Wille, Bedingung der Demokratie?
28.11.2025 , 18.00 Uhr Stadtbibliothek Bogenhausen Demokratie & Gesellschaft Eintritt frei Veranstaltungsort

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Recht Kinderleicht – Grundgesetz = Verfassung

https://www.recht-kinderleicht.de/das-grundgesetz

In einem Staat muss es Regeln geben, die Gesetze. Die bedeutendsten Vorschriften schreibt man in die Verfassung. Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung Deutschlands. Darin stehen die wichtigsten Regeln für Bürger und Staat. Kinder kommen im Grundgesetz leider (noch) nicht vor. Es wird aber
Deutschland ist eine Demokratie („Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“), eine Republik (kein KÃ

Recht Kinderleicht - Was ist ein Gesetz?

https://www.recht-kinderleicht.de/was-ist-ein-gesetz

Gesetze sind für das menschliche Zusammenleben erforderliche Regeln. Sie können etwas erlauben, anordnen, freistellen oder verbieten. Gesetze sind sehr wichtig. Gäbe es zum Beispiel keine Gesetze für den Straßenverkehr, wäre dieser chaotisch bis unmöglich. Die einzelnen Abschnitte in einem Gesetz
In Deutschland – wie in allen Demokratien – sind die Volksvertretungen die Gesetzgeber.

Nur Seiten von www.recht-kinderleicht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Polizei und Demokratie: Resilienz fördern – Störfaktoren begegnen“ | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/-Polizei-und-Demokratie-Resilienz-foerdern-Stoerfaktoren-begegnen-.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C306018

Ein Vortrag zur Förderung der demokratischen Resilienz
Kirche Ein Vortrag zur Förderung der demokratischen Resilienz „Polizei und Demokratie: Resilienz fördern

Vorlesezeit – Lena Münchow liest Pixi-Bücher vor – Alster-Detektive

https://www.alster-detektive.de/vorlesezeit-lena-muenchow-liest-pixi-buecher-vor/

Jugendliche schon frühzeitig an die Arbeit der Abgeordneten heranzuführen und ihnen Wissen über unsere Demokratie

Das erste Hörspiel-Abenteuer „Giftige Lieferung“ – Alster-Detektive

https://www.alster-detektive.de/das-erste-hoerspiel-abenteuer-giftige-lieferung/

Öffentlichkeitsarbeit der Hamburgischen Bürgerschaft, kindgerechte Formate der Imagewerbung für die repräsentative Demokratie

Alster-Detektive – Ein Projekt des Hamburger Landesparlaments

https://www.alster-detektive.de/

Jugendliche schon frühzeitig an die Arbeit der Abgeordneten heranzuführen und ihnen Wissen über unsere Demokratie

Nur Seiten von www.alster-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Demokratie, was geht?“ – RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/2023/10/09/15302/

Schulveranstaltungen Mehrtägige Schulveranstaltungen Wiederkehrendes Termine Aktuelles „Demokratie

RG/WRG 8 FELDGASSE

http://www.feldgasse.at/page/6/

rg/WRG 8 Feldgasse – Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium Wien
Oktober 2023 Aktuelles „Demokratie, was geht?“ Am 23.

Feldgasse, Autor bei RG/WRG 8 FELDGASSE - Seite 8 von 43

http://www.feldgasse.at/author/fg_lucas/page/8/

Mehrtägige Schulveranstaltungen Wiederkehrendes Termine All Posts By Feldgasse Okt. 09 2023 0 „Demokratie

Nur Seiten von www.feldgasse.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kinderrechte, Demokratie und Menschenrechte leben, lernen und lehren – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=78784

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Maturität Ausbildung und Weiterbildung finanzieren Ausbildung mit Behinderung Suche Kinderrechte, Demokratie

Erziehungswissenschaften - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32673

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Spezialisierungsprogramm 120 Option 1: Globalisierung und Bildung    ECTS Modul 3: Transformation von Bildung und Demokratie

Staatskunde - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=37174

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Kosten Abschluss Praktische Hinweise Beschreibung Beschreibung des Angebots Die Grundlagen von Demokratie

Leadership & Excellence in Argumentation + Diskurs (LEAD) - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=74726

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Denn für Lösungen muss in einer Demokratie geworben werden, um Entscheidungen muss gerungen werden.

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden