Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Flagge zeigen für Demokratie – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/7390-2/

Solidarität mit der Wilhelm-Filchner-Schule und der Walter-Lübcke-Schule in WolfhagenBekenntnis der Schulen der Region Nordhessen zu Menschenrechten und Menschenwürde Mit Entsetzen haben wir die Nachricht aufgenommen, dass die Wilhelm-Filchner-Schule und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen Drohungen erhalten haben, die sich u.a. auf Ereignisse rund um die Ermordung des Regierungspräsidenten Walter Lübcke beziehen und die mit Menschenrechte und […]
Zum Inhalt springen Startseite » Flagge zeigen für Demokratie Suche nach: Neues aus dem Schulleben

Demokratiebildung: Auszeichnung für zwei Projekte des Wilhelmsgymnasiums - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/demokratiebildung-auszeichnung-fuer-zwei-projekte-des-wilhelmsgymnasiums/

Vorschläge für eine Demokratiebildung von morgen“ hat die Hertie-Kommission „Demokratie und Bildung“
Vorschläge für eine Demokratiebildung von morgen“ hat die Hertie-Kommission „Demokratie und Bildung“

Grandioses Konzert - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/grandioses-konzert/

Unter dem Motto: „Unsere Demokratie – Deine Freiheit“ erklangen Lieder und Kompositionen u.a. von Beethoven
Unter dem Motto: „Unsere Demokratie – Deine Freiheit“ erklangen Lieder und Kompositionen u.a. von Beethoven

Festkonzerte „175 Jahre Deutsche Nationalversammlung“ - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/festkonzerte-175-jahre-deutsche-nationalversammlung/

Jahrhunderts mit Werken von Beethoven, Schumann, Smetana, Copland u.a. zu Demokratie und Freiheit.
Jahrhunderts mit Werken von Beethoven, Schumann, Smetana, Copland u.a. zu Demokratie und Freiheit.

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Aktionswoche „Wir alle in Aachen“ – KingKalli

https://kingkalli.de/event/aktionswoche-wir-alle-in-aachen/2025-07-01/

Juli und bietet ein buntes Programm rund um das Thema Demokratie an. Guckt gerne auf die Website!
Juli und bietet ein buntes Programm rund um das Thema Demokratie an. Guckt gerne auf die Website!

Aktionswoche „Wir alle in Aachen“ - KingKalli

https://kingkalli.de/event/aktionswoche-wir-alle-in-aachen/2025-07-04/

Juli und bietet ein buntes Programm rund um das Thema Demokratie an. Guckt gerne auf die Website!
Juli und bietet ein buntes Programm rund um das Thema Demokratie an. Guckt gerne auf die Website!

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Pro & Contra: Wählen ab 16? « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/pro-contra-waehlen-ab-16/

Ich glaube, dass sich dann viel mehr Jugendliche für das Thema Politik interessieren und so unsere Demokratie

MÜK-Umfrage: Wofür protestieren Münchner? « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/muek-umfrage-wofuer-protestieren-muenchner/

Auf die Frage, wofür sie selbst schon demonstriert haben, sagten die meisten: Demokratie, Meinungsfreiheit

Proteste weltweit « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/die-stimme-der-strasse-proteste-weltweit/

Aus Angst vor dem Verlust von Demokratie und Freiheit sind vor allem viele junge Menschen auf die Straße

Jugendliche in der Politik « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/jugendliche-in-der-politik/

„Das ist das Dilemma, in dem sich die Jugendlichen befinden: Das Gefühl, in der Demokratie gebraucht

Nur Seiten von www.muek.info anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Jugend debattiert – Helene Klein gewinnt das Landesfinale in Wiesbaden – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/jugend-debattiert-helene-klein-gewinnt-das-landesfinale-in-wiesbaden/

Faire Debatten sind ein wesentliches Merkmal einer funktionierenden Demokratie.
Zum Inhalt springen Faire Debatten sind ein wesentliches Merkmal einer funktionierenden Demokratie.

JugendDebattiert – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/tag/jugenddebattiert/

das Landesfinale in Wiesbaden Faire Debatten sind ein wesentliches Merkmal einer funktionierenden Demokratie

Deutsch – Christian-Rauch-Schule

https://christian-rauch-schule.de/unterricht/fachbereich-i/deutsch/

Neueste Beiträge
Mai 2024 Faire Debatten sind ein wesentliches Merkmal einer funktionierenden Demokratie.

Nur Seiten von christian-rauch-schule.de anzeigen

#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/ichstehauf-schulen-fuer-demokratie-und-vielfalt/

Am 6. Juni und jeden Tag stehen wir für chancengerechte Bildung und respektvolles Miteinander, denn nur so gelingt eine offene und nachhaltige Gesellschaft.
Mai 2024 #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt Am 6.

„MINT und Werte“ in Bayern – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/mint-und-werte-in-bayern-verantwortung-uebernehmen-und-weitergeben/

Pressemitteilung | Demokratie und Verantwortung stärken – Das Wertebündnis setzt sich dafür ein, Wertefragen
2020 „MINT und Werte“ in Bayern: Verantwortung übernehmen und weitergeben © Wertebündnis Bayern   Demokratie

Vielfalt macht uns Stark! - Wir beteiligen uns an der Kampagne #Zusammenland - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/%F0%9D%97%A9%F0%9D%97%B6%F0%9D%97%B2%F0%9D%97%B9%F0%9D%97%B3%F0%9D%97%AE%F0%9D%97%B9%F0%9D%98%81-%F0%9D%97%BA%F0%9D%97%AE%F0%9D%97%B0%F0%9D%97%B5%F0%9D%98%81-%F0%9D%98%82%F0%9D%97%BB%F0%9D%98%80/

Deshalb unterstützen wir die Kampagne #Zusammenland gegen jede Form von Diskriminierung und für gelebte Demokratie
Deshalb unterstützen wir die Kampagne #Zusammenland gegen jede Form von Diskriminierung und für gelebte Demokratie

Pressemitteilungen und Meldungen der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/?sf_paged=5

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Meldungen der Siemens Stiftung im Überblick.
Mai 2024 #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt Am 6.

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

#WirWählenFair

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/wirwaehlenfair

FFH ruft mit Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland nächste Bundesregierung dazu auf, Demokratie
Fairer Handel, Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland die nächste Bundesregierung dazu auf, Demokratie

Kaffee als Statement

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/kaffee-als-statement

„Röstung gegen Rechts“ hat eine klare politische Botschaft: gegen Faschismus, Rassismus und Rechtsextremismus
uns eine gerechte, stabile und friedliche Gesellschaft, die auf den Werten der Menschenrechte, der Demokratie

Statement des Forum Fairer Handel gegen rechts

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/statement-des-forum-fairer-handel-gegen-rechts

Das FFH und seine Mitglieder zeigen klare Haltung gegen rechts. Wir stehen für eine demokratische und offene Gesellschaft, ohne Hass und ohne Diskriminierung.
Nur gemeinsam können wir unsere Grundrechte und die Demokratie schützen.

Weltläden machen Vielfalt sichtbar und erlebbar

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/weltlaeden-machen-vielfalt-sichtbar-und-erlebbar

In diesem Jahr feiert der Weltladen-Dachverband sein 50-jähriges Bestehen. Er nimmt dies zum Anlass, Erfolge wertzuschätzen, aber auch differenziert nach vorne zu blicken.
Einsatz für Demokratie und Vielfalt Demokratische Werte, eine vielfältige Gesellschaft und bürgerschaftliches

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

#0 // Prolog: Putsch gegen die Demokratie

https://www.jenakultur.de/de/899498

Rechte Gewalt und die damit verbundenen Gefahren für Leib und demokratisches Zusammenleben sind nicht neu. Am 13. März 1920 versuchten rechtsextreme Militärs um den General Walther Freiherr von Lüttwitz, die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten. Ein Epizentrum des gewaltsamen politischen Bebens waren die Regionen Mitteldeutschlands. Bei bürgerkriegsartigen Kämpfen kamen allein hier mehr als 700 Menschen ums Leben. Tausende wurden verletzt. Die meisten davon waren Zivilisten.
> Retrospektive 2021 > Etappe #0 #0 // Prolog: Putsch gegen die Demokratie Rechte Gewalt und die damit

Retrospektive 2021

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/kein_schlussstrich_/retrospektive_2021/926117

Das umfangreiche Programm von Juni bis November 2021 umfasste Ausstellungen, Site-Specific-Arbeiten, Podien, Diskussionen, Workshops, Lesungen, Vorträge und vieles mehr.
©JenaKultur ©Friedrich-Schiller-Universität Jena ©Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Premiumförderer

Retrospektive 2021

https://www.jenakultur.de/de/926117

Das umfangreiche Programm von Juni bis November 2021 umfasste Ausstellungen, Site-Specific-Arbeiten, Podien, Diskussionen, Workshops, Lesungen, Vorträge und vieles mehr.
©JenaKultur ©Friedrich-Schiller-Universität Jena ©Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Premiumförderer

#3 // Wie wird erinnert? Kontexte und Kontinuitäten

https://www.jenakultur.de/de/899081

Jede Erinnerung ist ein Narrativ und befindet sich in einem steten Wandel. Von Reiterstandbildern bis zum Holocaust-Mahnmal, vom Blinkerdenkmal bis zu den Rosenthalschen Erkundungsbohrungen liegt ein langer Weg hinter einer (Stadt)Gesellschaft, die sich ihrer selbst immer auch über gemeinschaftliche Rituale ver(un)sichert. Doch welche Rolle soll, kann, muss die Erinnerungsarbeit angesichts offensichtlich ungebrochener rechter Kontinuitäten über die verschiedenen deutschen Staatssysteme hinweg übernehmen? Wie gelingt der Generationswechsel vom kritischen Aufklärungsimpetus der 68er hin zu einer aktiven und aktivistischen Beteiligungskultur? Gibt es so etwas wie ein kollektives Gedächtnis? Wenn Ja: Wer bildet dieses Kollektiv? Wenn Nein: Wie lassen sich die aktuellen identitätspolitischen Ein- und Ausschlüsse im Sinne einer gelingenden Debatte und Gedenkkultur nutzen?
Gefördert durch die Lokale Partnerschaft für Demokratie Jena im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Offener Brief fordert wirksame Kontrolle digitaler Plattformen

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/demokratie-schuetzen-gemeinwohl-foerdern-offener-brief-fordert-wirksame

Statement von Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim vzbv
Zum Inhalt wechseln Drucken Quelle: Gert Baumbach – vzbv Datum: 04.03.2025 Demokratie schützen,

52 Organisationen fordern strengere Lobby-Regeln | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/meldungen/52-organisationen-fordern-strengere-lobby-regeln

Aufruf: Gemeinwohl stärken – Lobbytransparenz schaffen
Unterzeichnet haben unter anderem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Campact, Oxfam, Mehr Demokratie

Mehr Europawahlkampf auf allen gesellschaftlichen Ebenen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/mehr-europawahlkampf-auf-allen-gesellschaftlichen-ebenen

EBD und ihre Spitzenverbände zur Europawahl 2019
Spitzenverbände zur Europawahl 2019 Quelle: Photographeeeu – Fotolia.com Eine starke parlamentarische Demokratie

Newsletter Verbraucherpolitik EU aktuell 22/2020 | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/publikationen/newsletter-verbraucherpolitik-eu-aktuell-222020

Verbraucherpolitische Ereignisse vom 30. November bis 13. Dezember 2020
Dezember 2020 ihren Europäischen Aktionsplan für Demokratie vor.

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen