Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Juniorwahl 2025 – Ein Zeichen für die Demokratie!

https://rsstaff.de/schule/index.php/schulleben/681-juniorwahl-2025-ein-zeichen-fuer-die-demokratie

neu Umweltschule Förderverein Teilersatzneubau Schulleben Juniorwahl 2025 – Ein Zeichen für die Demokratie

75 Jahre Grundgesetz - Demokratie lernen im Schulalltag

https://rsstaff.de/schule/index.php/schulleben/716-75-jahre-grundgesetz-demokratie-lernen-im-schulalltag

Schülerzeitung neu Umweltschule Förderverein Teilersatzneubau Schulleben 75 Jahre Grundgesetz – Demokratie

Schulleben

https://rsstaff.de/schule/index.php/schulleben?start=30

Viktor-von-Scheffel-Talentshow 2025: Videoclips und Bilder 2903 Juniorwahl 2025 – Ein Zeichen für die Demokratie

Schulleben

https://rsstaff.de/schule/index.php/schulleben?start=10

Klassen im SJ 2025 980 75 Jahre Grundgesetz – Demokratie lernen im Schulalltag 273 MebioNauten

Nur Seiten von rsstaff.de anzeigen

Kinderrechte und Demokratie: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/kinderrechte-und-demokratie-kr

„Fit for Democracy“ ist das Thema des heutigen Safer Internet Days.
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Kinderrechte und Demokratie 07.02.2022

Safer Internet Day 2022 - Demokratie im Fokus: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/safer-internet-day-2022-demokratie-im-fokus-kr

Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautet auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a better internet“.
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Safer Internet Day 2022 – Demokratie

Tag der Kinderseiten: Für Demokratie und Vielfalt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/tag-der-kinderseiten-fuer-demokratie-und-vielfalt-kr

Bereits zum neunten Mal findet am heutigen Montag der „Tag der Kinderseiten“ statt, der jährlich am 21. Oktober begangen wird. Die Initiative für diesen Tag geht auf den Seitenstark e.V. zurück, der darauf aufmerksam machen möchte, dass Kinderseiten einen essentiellen Beitrag zur Medienbildung von Kindern leisten. „Auf Kinderseiten können Kinder sich informieren und unterhalten, aber auch bilden. Hier lernen sie im geschützten Rahmen wie man sich im Internet bewegt und verhält. Sie erwerben Medienkompetenz, um sich in den Weiten des World Wide Web nicht zu verlieren.“, so der Verein.
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Tag der Kinderseiten: Für Demokratie

Mehr Demokratie im Gespräch: EU-Entwurf zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegenüber Kindern im Internet

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/mehr-demokratie-im-gespraech-eu-entwurf-zur-bekaempfung-von-sexueller-gewalt-gegenueber-kindern-im-internet-kr

Am 25.10. haben Elina Eickstädt vom Bündnis Digitalcourage und Jutta Croll von der Stiftung Digitale Chancen den EU-Entwurf zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegenüber Kindern im Internet diskutiert. Der Livestream der Diskussion ist online verfügbar
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Mehr Demokratie im Gespräch: EU-Entwurf

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen

Meile der Demokratie – ConTakt e.V.

https://contakt.de/tag/meile-der-demokratie/

versuchen Bürger der Stadt, den rechtsextremen Aufmarsch zu verhindern und Gesicht zu zeigen für Demokratie

Das ConTakt-Jahr beginnt mit Farbe bekennen! – ConTakt e.V.

https://contakt.de/norbeat/das-contakt-jahr-beginnt-mit-farbe-bekennen/

versuchen Bürger der Stadt, den rechtsextremen Aufmarsch zu verhindern und Gesicht zu zeigen für Demokratie

Magdeburg – ConTakt e.V.

https://contakt.de/tag/magdeburg/

versuchen Bürger der Stadt, den rechtsextremen Aufmarsch zu verhindern und Gesicht zu zeigen für Demokratie

NorBeat – Seite 2 – ConTakt e.V.

https://contakt.de/category/norbeat/page/2/

versuchen Bürger der Stadt, den rechtsextremen Aufmarsch zu verhindern und Gesicht zu zeigen für Demokratie

Nur Seiten von contakt.de anzeigen

“Schule entscheidet über die Demokratie von morgen“

https://www.westermanngruppe.de/detailansicht/schule-entscheidet-ueber-die-demokratie-von-morgen

Westermann-CEO Sven Fischer setzt auf die Stärkung junger Menschen für die aktive Teilhabe an der Gesellschaft
Startseite > Service > Presse > Detailansicht 12.05.2025 “Schule entscheidet über die Demokratie

Leibniz Universität Hannover unterstützt die Kampagne #Zusammenland – Vielfalt macht uns stark – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/leibniz-universitaet-hannover-unterstuetzt-die-kampagne-zusammenland-vielfalt-macht-uns-stark

Kampagne zeigt klares Bekenntnis deutscher Hochschulen zur Demokratie
Vielfalt macht uns stark 11.03.2024 © ZEIT Kampagne zeigt klares Bekenntnis deutscher Hochschulen zur Demokratie

Politische Bildung in Zeiten von Corona – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/politische-bildung-in-zeiten-von-corona

Institut für Didaktik der Demokratie ist Mitveranstalter einer öffentlichen Online-Konferenz am 25.
Presse Online aktuell Politische Bildung in Zeiten von Corona 20.01.2021 Institut für Didaktik der Demokratie

Projekte widmen sich der Geschichte der Deutschen Teilung – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/projekte-widmen-sich-der-geschichte-der-deutschen-teilung

Forschungsvorhaben zur Deutschen Einheit am Institut für Didaktik der Demokratie
Teilung 28.09.2022 © IDD/LUH Forschungsvorhaben zur Deutschen Einheit am Institut für Didaktik der Demokratie

Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/wissenschaft-braucht-freiheitliche-demokratie-und-rechtstaatlichkeit

Präsidium der Leibniz Universität Hannover schließt sich dem Statement der Hochschulrektorenkonferenz an
English   Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Neuigkeiten | Makista

https://www.makista.de/news/

Bildung für Kinderrechte & Demokratie
Makista durfte für die Publikation fünf beeindruckende Kinder und Jugendliche mit ihrer Sicht auf Demokratie

Demokratie Archive – FREI DAY

https://frei-day.org/tag/demokratie/

Zum Inhalt springen Schlagwort: Demokratie Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo.

Der FREI DAY - Handlungsfeld zum Erwerb demokratischer Kompetenzen - FREI DAY

https://frei-day.org/der-frei-day-handlungsfeld-zum-erwerb-demokratischer-kompetenzen/

Unsere Demokratie ist aktuell gefährdet.
Zum Inhalt springen Der FREI DAY – Handlungsfeld zum Erwerb demokratischer Kompetenzen Unsere Demokratie

Forschung - FREI DAY

https://frei-day.org/forschung/

Wirkung & Forschung FREI DAY verändert Lebenswelten Wirklogik & Zielbild Der FREI DAY befähigt Schüler:innen, selbstwirksam an realen gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten – mit dem Ziel, ihre Kompetenzen für eine nachhaltige, gerechte und demokratische Zukunft zu stärken. Unsere Wirklogik orientiert sich an einem klaren Zielbild: Wenn junge Menschen Raum, Zeit und Vertrauen erhalten, entwickeln sie […]
bringen sich Schüler*innen in die Politik und Verwaltung ein … erleben Schüler*innen Partizipation und Demokratie

Nur Seiten von frei-day.org anzeigen

Oder: Der Preis für die Demokratie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/klassenlose-buergergesellschaft-oder-der-preis-fuer-die-demokratie

Zu den gesellschaftspolitischen Ideen, die seit den europäischen Revolutionen 1789 bis 1848 diskutiert wurden, gehörte auch das Ideal einer „klassenlosen Bürgergesellschaft“ von selbstständigen Individuen. Jeder sollte dabei ein gesichertes Einkommen haben, es sollte keine allzu großen Unterschiede im Vermögen geben. Dieser Mittelstand würde als universelle
Oder: Der Preis für die Demokratie Die Masse für sich gewinnen Rudolf Lechner: Großdemonstration in

Die Masse für sich gewinnen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-masse-fuer-sich-gewinnen

Aus den Verfassungskonflikten bildeten sich ideologische Linien heraus, welche die Basis für die in den 1880er Jahren in Österreich entstandenen Parteien bildeten. Kirche, Staat und die Bürokratie als elitärer Staatsapparat waren die gemeinsame Angriffsfläche für eine bürgernahe Parteipolitik. Diese Gemeinsamkeit fand ihren Ausdruck in der ursprünglichen engen, personellen
Oder: Der Preis für die Demokratie Die Masse für sich gewinnen Wahlplakat der Sozialdemokraten zur

Historismus – der Baustil der Ringstraße | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/historismus-der-baustil-der-ringstrasse

Der architektonische Stil der Ringstraße ist der Historismus. Dabei wurden historische Bauformen in idealisierter Weise zum Vorbild genommen und an die technischen und funktionalen Anforderungen der Gegenwart angepasst. Ausgewählt wurde für jedes Gebäude jener Stil, welcher dessen Funktion am besten zum Ausdruck verhelfen konnte: Theophil Hansen (1813–1891) baute das Parlament
Hansen (1813–1891) baute das Parlament im hellenistischen Stil, da er in der klassischen griechischen Demokratie

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VAUNET begrüßt die Absicht der EU-Aktionspläne, europäische Medien zu stärken – nun müssen regulatorische Taten folgen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-welcomes-the-intention-of-the-eu-action-plans-to-strengthen-european-media-regulatory-action-must-now-follow/

EU-Kommission hat mit den beiden aktuell vorgelegten Aktionsplänen für audiovisuelle Medien sowie für Demokratie – die hohe Bedeutung der Medien für Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie ins Spotlight gebracht.
EU-Kommission hat mit den beiden aktuell vorgelegten Aktionsplänen für audiovisuelle Medien sowie für Demokratie

Branchenbündnis k3d: Bundesregierung muss Kultur- und Kreativwirtschaft durch exponierte Zuständigkeit erneut stärken – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/branchenbuendnis-k3d-bundesregierung-muss-kultur-und-kreativwirtschaft-durch-exponierte-zustaendigkeit-erneut-staerken/

Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) appelliert an die Koalitionsverhandlungsführer:innen von CDU, CSU und SPD, für die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) auch in der neuen Bundesregierung eine hochrangig verantwortliche Kontaktperson zu installieren.
Die Branche ist nicht nur für gesellschaftlichen Fortschritt und Demokratie, sondern auch für die Ökonomie

„Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern“ -VAUNET-Jubiläumsevent „40 Jahre Private Medien“ in Berlin – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/wer-vielfalt-moechte-muss-sie-aktiv-sichern-vaunet-jubilaeumsevent-40-jahre-private-medien-in-berlin/

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens privater Audio- und audiovisueller Medien in Deutschland lud der VAUNET – Verband Privater Medien am 10. Oktober zu einem Jubiläumsevent in Berlin. Über 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Medienbranche folgten der Einladung ins Berliner Telegraphenamt.
Medienangebote sind wie die Meinungsfreiheit Grundlage für einen demokratischen Diskurs – und damit für unsere Demokratie

POLITICO AI & Tech Summit – VAUNET

https://vau.net/termine/politico-ai-tech-summit/

Der 8. POLITICO AI & Tech Summit über KI und Spitzentechnologien im globalen Wettbewerb
den Themen gehören Start-up-Wachstum, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit und der Schutz von Daten und Demokratie

Nur Seiten von vau.net anzeigen