Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/autorenlesung-auferstehen-aus-ruinen-35901

Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die Klimaziele nicht. Deutschland säuft ab und Deutschland überhitzt. Gerhard Matzig, Feuilletonredakteur der Süddeutschen Zeitun
das so ist, was wir tun müssen und tun können, um das Land, seine Straßen, Fabriken, Wohnhäuser und Deiche

Künstliche Naturwelten – Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/kuenstliche-naturwelten

Menschen greifen seit langem in den natürlichen Lauf des Wassers ein. In Zukunft soll aus Gewässern, Stadt und Land wieder ein gemeinsamer Lebensraum entstehen.
begradigen Flüsse oder leiten sie in den Untergrund, bauen Kanäle und Staudämme, sichern die Küste durch Deiche

"Flussumbauten müssen einen Mehrwert bieten" - Futurium

https://futurium.de/de/blog/von-der-kloake-zum-naturparadies

Flussrenaturierungen bringen die Natur zurück in die Städte. Eines von vielen Projekten ist der Emscher-Umbau: Einst galt das Gewässer als dreckigster Fluss Deutschlands. Heute bekommt die Emscher ihr natürliches Flussbett zurück. Ein Jahrhundertprojekt mit Vorbildcharakter, sagt Ilias Abawi von der Emschergenossenschaft.
Das bedeutet: Es werden mehr Rückhaltebecken gebaut, Deiche werden rückverlegt, Flüsse verbreitert.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4984/love_nature._die_natur_kennt_keine_grenzen./

Love Nature. Die Natur kennt keine Grenzen. Nature is calling! Wir waren mit dem Kanu im Nationalpark Unteres Odertal unterwegs und erlebten eine einmalige Landschaft.
Deiche und Kanäle prägen noch heute das Landschaftsbild.

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4984/love_nature._die_natur_kennt_keine_grenzen.

Love Nature. Die Natur kennt keine Grenzen. Nature is calling! Wir waren mit dem Kanu im Nationalpark Unteres Odertal unterwegs und erlebten eine einmalige Landschaft.
Deiche und Kanäle prägen noch heute das Landschaftsbild.

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Geschützter Landschaftsbestandteil „Geraaue Gispersleben“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119955.html

Jahrhundert zurückreichende Besiedlung hat jedoch Spuren hinterlassen: Deiche, Wehre und Gräben schützen

Informationsveranstaltung „Hochwasser – Wie gut sind wir vorbereitet?“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2018/129733.html

Die Stadt Erfurt hat ein objektives Zeugnis darüber ausstellen lassen, wie gut sie im Bereich der nicht technischen Hochwasservorsorge aufgestellt ist.
Technische Bauwerke, wie Rückhaltebecken oder Deiche sind wichtig, doch können sie nicht vor extremen

Gewässer | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/wasser/gewaesser/index.html

Zur Durchführung von Gewässerschauen (Frühjahrs- und Herbstgewässerschauen) werden bei der unteren Wasserbehörde Schaukommissionen für die Gewässer zweiter Ordnung gebildet (§ 74 Thüringer Wassergesetz).
auf dem ordnungsgemäßen Zustand der Trinkwasserschutzzonen I und II der Kontrolle des Zustandes der Deiche

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Hochwasserschutz für Mensch und Natur | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/hochwasserschutz-fuer-mensch-und-natur/

Anstatt rein auf bauliche Maßnahmen wie Deiche oder künstliche Rückhaltebecken zu setzen, sollten verstärkt

„Die Rückkehr der Kraniche“ Lesung mit Romy Fölck – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20220815_lesung.html

„Die Rückkehr der Kraniche“ Lesung mit Romy Fölck – Zwei Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen aufeinander, als die Mutter im Sterben liegt. Im alten Reetdachhaus in der Elbmarsch müssen sich die Hansen-Frauen … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
gemeinsam mit ihrem Mann und dem zugelaufenen Huhn Helga und schreibt Romane in einem Haus zwischen Deichen

packeseltouren-brandenburg.de – Nationalparktouren

https://www.packeseltouren-brandenburg.de/seite/297727/nationalpark-touren.html

Auf den Deichen grasen Schafe, in der Flussaue Rinder und Pferde, oft friedlich neben Kranich, Reh und

Besserer Schutz vor den Folgen der Klimakrise – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/besserer-schutz-vor-den-folgen-der-klimakrise

Mit dem Klimaanpassungsgesetz helfen wir Menschen vor Ort, sich besser auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten und Risikovorsorge zu treffen. Denn erstmals gibt es damit einen verbindlichen Rechtsrahmen für die Klimaanpassung des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Dazu gehört beispielsweise ein besserer Hochwasserschutz durch den Bau von Deichen und Rückhaltebecken

Extremwetterereignisse: Für schnelle Hilfe und echten Schutz - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/extremwetterereignisse-fuer-schnelle-hilfe-und-echten-schutz

Jetzt geht es darum, den Menschen vor Ort zu helfen. Nicht nur heute, sondern auch in Zukunft.
ans Wasser heranreichen, brauchen wir zusätzliche Investitionen in technischen Hochwasserschutz, wie Deiche

Drei Jahre Regierungsbilanz Ampel - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/drei-jahre-regierungsbilanz-ampel

Seit dem Regierungsantritt der Ampel waren die Herausforderungen groß und sind es immer noch. Trotz des erschwerten Handelns durch multiple Krisen finden wir, diese Bilanz macht Mut.
Dazu gehört beispielsweise ein besserer Hochwasserschutz durch den Bau von Deichen und Rückhaltebecken

Nur Seiten von www.gruene.de anzeigen