Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

BIBB / Internationaler Tag der Flüsse: Vorstellung des Berufs Wasserbauer/-in

https://www.bibb.de/de/180621.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die Wasserbauer/-innen bauen Uferbefestigungen, Dämme und Deiche und warten diese sowie andere Bauwerke

BIBB / Weltwassertag 2024

https://www.bibb.de/de/94116.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Uferbefestigungen, Schleusen, Dämme und Deiche.

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Glaube, Meer und Hafen – Hamburg bereitet sich auf evangelischen Kirchentag 2013 vor – EKD

https://www.ekd.de/news-2011-12-30-kirchentag2013-7191.htm

Schließlich prägten das Meer, die Küste und die Deiche große Teile der Landschaften in Schleswig-Holstein

Unser tägliches Brot gib uns heute – EKD

https://www.ekd.de/3-4-Schutz-der-Gemeinguter-1516.htm

Lebensgrundlagen wie der Atmosphäre bis zu sozialen Gütern wie Frieden oder der Schutzfunktion von Deichen

Es ist nicht zu spät für eine Antwort auf den Klimawandel – EKD

https://www.ekd.de/20070530_appell_klimawandel.htm

Meeresspiegels gefährdet viele küstennahe Siedlungen insbesondere in Delta-Gebieten, die kaum durch Deiche

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Die Storm-Handschriften aus dem Nachlaß von Ernst Storm – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/die-storm-handschriften-aus-dem-nachlass-von-ernst-storm/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Theodor-Storm-Gesellschaft Wasserreihe 31 25813 Husum
einschließlich einer Schauplatzzeichnung, die Storm 1885 beim Deichbauinspektor Eckermann bestellt hatte (die Deiche

Werke der Künstlergruppe „Brücke“ in Oldenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kuenstlergruppe-bruecke-oldenburg/

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt sieben Druckgraphiken und Aquarelle der Brücke-Künstler Erich Heckel (1883-1970) und Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) sowie der Oldenburgerin Emma Ritter (1878-1972). Die expressionistischen Werke entstanden im oldenburgischen Kurort Dangast am Jadebusen und zeigen Dangaster Motive. Der Stil der Brücke-Künstler wurde in der Dangaster Zeit wesentlich weiterentwickelt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100.000 Euro.
Der Wechsel der Gezeiten, die Deiche und das Marschland boten ihnen zahlreiche Motive.

Werke der Künstlergruppe „Brücke“ in Oldenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bruecke-oldenburg/

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt sieben Druckgraphiken und Aquarelle der Brücke-Künstler Erich Heckel (1883-1970) und Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) sowie der Oldenburgerin Emma Ritter (1878-1972). Die expressionistischen Werke entstanden im oldenburgischen Kurort Dangast am Jadebusen und zeigen Dangaster Motive. Der Stil der Brücke-Künstler wurde in der Dangaster Zeit wesentlich weiterentwickelt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100.000 Euro.
Der Wechsel der Gezeiten, die Deiche und das Marschland boten ihnen zahlreiche Motive.

„Collecto-holic“ mit Weitblick - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/collecto-holic-mit-weitblick/

Der Fotograf Franz Christian Gundlach besitzt eine der vielfältigsten und größten Sammlungen mit Fotografie – einen Teil hat er als Dauerleihgabe den Hamburger Deichtorhallen zur Verfügung gestellt
Eines ist jedoch ganz klar: Die Bedingungen im „Haus der Photographie“ sind perfekt, zumal die südliche Deich­torhalle

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen