Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

WRO 2020 – Regular Category – Senior

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2020/regular-category-senior

Aufgaben der Altersklasse Senior (16 – 19 Jahre) der WRO Regular Category zur Saison 2020.
Regular Category – Altersklasse Senior – Rising Water Der steigende Meeresspiegel erhöht den Druck auf Deiche

WRO 2020 - Aufgaben zum Thema Climate Squad

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2020/aufgaben

Die Aufgaben der WRO 2020 stehen unter dem Motto Climate Squad.
(16-19 Jahre) – Rising Water In der Altersklasse Senior baut ihr einen Roboter, der die undichten Deiche

World Robot Olympiad (WRO) - 15.01.2020 - „CLIMATE SQUAD“ – Das Thema der World Robot Olympiad 2020

https://www.worldrobotolympiad.de/news/163/2020-01-15-climate-squad-das-thema-der-world-robot-olympiad-2020

Am 15. Januar 2020 wurden die Aufgaben zur World Robot Olympiad (WRO) 2020 veröffentlicht. Unter dem Thema „CLIMATE SQUAD“ erwarten die Teams spannende Herausforderungen rund um das Thema Klimawandel.
Getreu dem Motto „Rising Water“ dichten die Roboter Deiche ab, platzieren vor den Häusern zum Schutz

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

Sonderaufstellungen – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/einrichtungen/hsb/serviceangebote/sonderaufstellungen/

Hochschule Wismar
Deicher "Neapel" Link 1 Woche Prof. Deicher / Prof.

Kunsthistorische Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordafrikas - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/kunstmodell/

Ziel des Forschungsprojekts ist eine gemeinsame Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas.
Susanne Deicher Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Rehabilitierung und Bau von Zubringerstraßen – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/22347.html

Das Straßennetz im Südsudan wird ausgebaut. Dadurch werden die Grundvoraussetzungen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des jüngsten Staates der Welt verbessert.
umfassen die Rehabilitierung, den Bau und die Instandhaltung von Hauptverkehrsstraßen, Zubringerstraßen, Deichen

Ernährungssicherheit in Südsudan verbessern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/110598.html

Das Vorhaben verbessert die Ernährungssicherheit der von Konflikt und Krisen betroffene Bevölkerung in Südsudan.
Lokale Komitees setzen die gemeinschaftlichen Maßnahmen wie den Bau von Deichen, Wasserspeichern oder

Auf eine klimaresiliente Zukunft des Mekong-Deltas hinarbeiten - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/73408.html

Das Projekt arbeitet daran einen Rechtsrahmen zu schaffen, der innovative Lösungen für ein klimaresilientes Mekong-Delta und die regionale Koordination fördert.
Ein unangemessener Umgang mit Land und Trinkwasserressourcen, der Bau von Deichen zum Hochwasserschutz

Auf eine klimaresiliente Zukunft des Mekong-Deltas hinarbeiten | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/mekong-delta-resilienz-programm

Das Projekt arbeitet daran einen Rechtsrahmen zu schaffen, der innovative Lösungen für ein klimaresilientes Mekong-Delta und die regionale Koordination fördert.
Ein unangemessener Umgang mit Land und Trinkwasserressourcen, der Bau von Deichen zum Hochwasserschutz

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

NABU Thüringen – Dreistufenplan zum nachhaltigen Hochwasserschutz

https://thueringen.nabu.de/news/2013/20057.html

Um die verheerenden Auswirkungen von Hochwasser zu vermeiden, hat der NABU einen Stufenplan zum nachhaltigen Hochwasserschutz erstellt.
In den weiteren Schritten fordert der NABU unter anderem den Rückbau von Deichen, die nicht dem Schutz

Schutz von Wäldern und Auen als Hochwasserschutz - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/34372.html

Der NABU Thüringen fordert dringend ein Aktionsprogramm zur Revitalisierung und Renaturierung der Auen als effektiven Hochwasserschutz.
dass Thüringen dringend seine Hausaufgaben bei der Revitalisierung der Auen und der Rückverlegung von Deichen

Tipps zum stressarmer Umgang mit dem Biber - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/willkommen-biber/service/

Hier finden Sie Tipps und Downloads zum stressarmen Umgang mit dem Biber.
Bisam, Biber, Nutria – Erkennungsmerkmale und Lebensweisen, Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche

Tipps zum stressarmer Umgang mit dem Biber - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/willkommen-biber/service/index.html

Hier finden Sie Tipps und Downloads zum stressarmen Umgang mit dem Biber.
Bisam, Biber, Nutria – Erkennungsmerkmale und Lebensweisen, Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Wasser ist Zukunft: Die Niederlande – Der Pakt mit dem Wasser | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/wasser-ist-zukunft-die-niederlande-der-pakt-mit-dem-wasser/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
dem Wasser – 52 min – Regie: Daniel Münter Über Jahrhunderte habe die Niederländer das Meer mit Deichen

Wasser ist Zukunft: Die Niederlande – Der Pakt mit dem Wasser | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/wasser-ist-zukunft-die-niederlande-der-pakt-mit-dem-wasser/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
dem Wasser – 52 min – Regie: Daniel Münter Über Jahrhunderte habe die Niederländer das Meer mit Deichen

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Details – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/autorenlesung-auferstehen-aus-ruinen-35901

Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die Klimaziele nicht. Deutschland säuft ab und Deutschland überhitzt. Gerhard Matzig, Feuilletonredakteur der Süddeutschen Zeitun
das so ist, was wir tun müssen und tun können, um das Land, seine Straßen, Fabriken, Wohnhäuser und Deiche

Künstliche Naturwelten – Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/kuenstliche-naturwelten

Menschen greifen seit langem in den natürlichen Lauf des Wassers ein. In Zukunft soll aus Gewässern, Stadt und Land wieder ein gemeinsamer Lebensraum entstehen.
begradigen Flüsse oder leiten sie in den Untergrund, bauen Kanäle und Staudämme, sichern die Küste durch Deiche

"Flussumbauten müssen einen Mehrwert bieten" - Futurium

https://futurium.de/de/blog/von-der-kloake-zum-naturparadies

Flussrenaturierungen bringen die Natur zurück in die Städte. Eines von vielen Projekten ist der Emscher-Umbau: Einst galt das Gewässer als dreckigster Fluss Deutschlands. Heute bekommt die Emscher ihr natürliches Flussbett zurück. Ein Jahrhundertprojekt mit Vorbildcharakter, sagt Ilias Abawi von der Emschergenossenschaft.
Das bedeutet: Es werden mehr Rückhaltebecken gebaut, Deiche werden rückverlegt, Flüsse verbreitert.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Geschützter Landschaftsbestandteil "Geraaue Gispersleben" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119955.html

Jahrhundert zurückreichende Besiedlung hat jedoch Spuren hinterlassen: Deiche, Wehre und Gräben schützen

Informationsveranstaltung „Hochwasser – Wie gut sind wir vorbereitet?“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2018/129733.html

Die Stadt Erfurt hat ein objektives Zeugnis darüber ausstellen lassen, wie gut sie im Bereich der nicht technischen Hochwasservorsorge aufgestellt ist.
Technische Bauwerke, wie Rückhaltebecken oder Deiche sind wichtig, doch können sie nicht vor extremen

Gewässer | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/wasser/gewaesser/index.html

Zur Durchführung von Gewässerschauen (Frühjahrs- und Herbstgewässerschauen) werden bei der unteren Wasserbehörde Schaukommissionen für die Gewässer zweiter Ordnung gebildet (§ 74 Thüringer Wassergesetz).
auf dem ordnungsgemäßen Zustand der Trinkwasserschutzzonen I und II der Kontrolle des Zustandes der Deiche

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4984/love_nature._die_natur_kennt_keine_grenzen./

Love Nature. Die Natur kennt keine Grenzen. Nature is calling! Wir waren mit dem Kanu im Nationalpark Unteres Odertal unterwegs und erlebten eine einmalige Landschaft.
Deiche und Kanäle prägen noch heute das Landschaftsbild.

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4984/love_nature._die_natur_kennt_keine_grenzen.

Love Nature. Die Natur kennt keine Grenzen. Nature is calling! Wir waren mit dem Kanu im Nationalpark Unteres Odertal unterwegs und erlebten eine einmalige Landschaft.
Deiche und Kanäle prägen noch heute das Landschaftsbild.

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen