Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du dar?

Rotaviren | impfen.hessen.de

https://impfen.hessen.de/infektionskrankheiten/rotaviren/

Rotaviren – Was für eine Krankheit ist das? Wie steckt man sich an? Symptome, Krankheitsverlauf und viele weitere Informationen
Im Unterschied zu anderen Durchfall-Erkrankungen verläuft die durch Rotaviren verursachte Magen-Darm-Erkrankung

Rotaviren | impfen.hessen.de

https://impfen.hessen.de/infektionskrankheiten/rotaviren

Rotaviren – Was für eine Krankheit ist das? Wie steckt man sich an? Symptome, Krankheitsverlauf und viele weitere Informationen
Im Unterschied zu anderen Durchfall-Erkrankungen verläuft die durch Rotaviren verursachte Magen-Darm-Erkrankung

Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) | impfen.hessen.de

https://impfen.hessen.de/infektionskrankheiten/respiratorisches-synzytial-virus-rsv/

Es können Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber oder leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten, die aber

Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) | impfen.hessen.de

https://impfen.hessen.de/infektionskrankheiten/respiratorisches-synzytial-virus-rsv

Es können Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber oder leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten, die aber

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Ann-Kathrin | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/ann-kathrin

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Weitere Infos zu Ann-Kathrins Arbeit: „Im Darm der Stadt – Die Abwasserkanäle von Zürich verraten, welche

Online Live-Preisverleihung der intoMINT Challenge | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/preisverleihung-intomint-challenge

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Impulsvortrag von Science Influencerin Stina Börchers von der Universität Göteborg (Schweden) über die Darm-Hirn-Kommunikation

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Seher – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/seher.php

Seher (auch Orakel, Propheten, Auguren, Eingeweideschauer) deuten die Zukunft – XIX/9
Das Wort Haruspex dürfte sich von har(u)- für Darm und spex (zu lat. specio = sehen, schauen) herleiten

Abhandlung zu 'De Törn för nix' - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/abhandlung_zu_de_toern_foer_nix.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
„ik fall vör Smacht haast um“ (‚ich falle vor Hunger fast um‘) und „ik hebb so´ n Smacht, dat mi de Darms

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frohe Ostern! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/frohe-ostern-maerz-2008.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Wer auch noch die folgenden Tipps beachtet, schließt eine Magen-Darm-Infektion ziemlich sicher aus:

Zigarettenkippen in der Umwelt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/zigarettenkippen.php

Der November-Umwelttipp informiert über den richtigen Umgang mit Zigarettenkippen. Wenig bewusst und beachtet sind die Gefahren und Kosten, die von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln ausgehen.
Zigarettenfilter findet man im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Walen und Meeresschildkröten.

Pflanzen des Jahres 2021 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/pflanzen-des-jahres-2021.php

Jedes Jahr stehen verschiedene Lebewesen und Pflanzen einmal im Mittelpunkt, um auf sie aufmerksam zu machen. Wir stellen Ihnen im Januar-Umwelttipp einige der „Pflanzen des Jahres 2021“ vor.
vor allem bei Entzündungen der Haut sowie der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich, aber auch des Darmes

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Große Amerikanische Leberegel im Böhmerwald-Ökosystem – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/der-grosse-amerikanische-leberegel

Jedes fünfte untersuchte adulte Stück Rotwild im Bayerischen Teil des Projektgebiets war vom Großen Amerikanischen Leberegel befallen. Im Nationalpark Šumava war sogar mehr als jedes vierte adulte Stück infiziert. Die LWF ist zusammen mit weiteren Partnern der Frage der Verbreitung des eingeschleppten Parasiten und seinen Auswirkungen auf Wildtiere nachgegangen.
Diese gelangen über die Gallengänge in den Darm des Wirts und werden ausgeschieden.

Bärlauch – im Frühling unüberriechbar - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/baerlauch-im-fruehling-unueberriechbar

Seit Jahren steht das nach Knoblauch riechende Kraut auf der Karte vieler Restaurants, die von März bis Juni ihren Gerichten eine saisonale Würze geben möchten.
Geschmack rührt vom schwefelhaltigen, ätherischen Bärlauchöl, welches vor allem die Drüsen des Magen-Darm-Traktes

*Bacillus thuringiensis*: unentbehrlich für den integrierten Pflanzenschutz - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/bacillus-thuringiensis

*Bacillus thuringiensis*-Präparate werden seit den 1970er-Jahren erfolgreich gegen freifressende Schmetterlingsarten im Forst eingesetzt. Seit Ende 2010 steht es aber nicht mehr für Waldschutzmaßnahmen mit Luftfahrzeugen zur Verfügung.
Im Darm muss ein bestimmter pH-Wert vorliegen (pH > 9), um die Kristallstruktur aufzulösen.

Populationsbiologie der gemeinen Eibe - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/populationsbiologie-der-gemeinen-eibe

Die Eibe wird als eine schlecht angepasste, konkurrenzschwache Baumart angesehen, die Gefahr läuft, in freier Wildbahn auszusterben. Dem ist nicht so: Sie ist eine Baumart, deren Verjüngung in Wald-Ökosystemen an späte Sukzessionsstadien gebunden ist.
Eichenmischwälder eingedrungen sein, und zwar ebenso durch Vögel, die teilweise ihren Samen im Magen-Darm-Trakt

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spinnentiere – Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/spinnentiere/?L=0%28%28%27.%2C.

innerer Aufbau: Vorderkörper: Giftdrüsen, Gehirn, Teile des Verdauungssystems Hinterkörper: Herz, Darm

Spinnentiere - Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/spinnentiere/

innerer Aufbau: Vorderkörper: Giftdrüsen, Gehirn, Teile des Verdauungssystems Hinterkörper: Herz, Darm

Spinnentiere - Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/spinnentiere/?L=980

innerer Aufbau: Vorderkörper: Giftdrüsen, Gehirn, Teile des Verdauungssystems Hinterkörper: Herz, Darm

Spinnentiere - Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/insektarium/spinnentiere/?L=0%22

innerer Aufbau: Vorderkörper: Giftdrüsen, Gehirn, Teile des Verdauungssystems Hinterkörper: Herz, Darm

Nur Seiten von www.schmetterlingsfarm.de anzeigen