Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du dar?

Was passiert, wenn man zu wenig Wasser trinkt? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/was-passiert-wenn-man-zu-wenig-wasser-trinkt.html?p=20989

Unser Körper braucht ausreichend Flüssigkeit, um richtig funktionieren zu können. Er besteht zu 50 bis 60 Prozent aus Wasser – bei Säuglingen sogar 70 Prozent. Aber: Viele Menschen trinken zu wenig. Was genau in unserem Organismus passiert, wenn es ihm an Wasser fehlt, erklären wir hier. Funktionen von Wasser im Körper Wasser ist Bestandteil aller […]
Wasser hilft dem Darm bei der Verdauung und schützt Gewebe, Rückenmark und unsere Gelenke.

Was passiert, wenn man zu wenig Wasser trinkt? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/was-passiert-wenn-man-zu-wenig-wasser-trinkt.html

Unser Körper braucht ausreichend Flüssigkeit, um richtig funktionieren zu können. Er besteht zu 50 bis 60 Prozent aus Wasser – bei Säuglingen sogar 70 Prozent. Aber: Viele Menschen trinken zu wenig. Was genau in unserem Organismus passiert, wenn es ihm an Wasser fehlt, erklären wir hier. Funktionen von Wasser im Körper Wasser ist Bestandteil aller […]
Wasser hilft dem Darm bei der Verdauung und schützt Gewebe, Rückenmark und unsere Gelenke.

Der Welttag der Handhygiene - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/tag-der-handhygiene.html

Der Welttag der Handhygiene wurde erstmals am 5. Mai 2009 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig regelmäßiges und vor allem gründliches Händewaschen ist, damit sich Krankheitserreger nicht verbreiten. Wieso ist Händewaschen so wichtig? Ein Großteil der ansteckenden Krankheiten wird über die Hände übertragen. Niest […]
, aber auch Infektionskrankheiten wie das Schweinegrippe-Virus und andere virale Erreger, die Magen-Darm-Infektionen

Der Welttag der Handhygiene - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/tag-der-handhygiene.html?p=6348

Der Welttag der Handhygiene wurde erstmals am 5. Mai 2009 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig regelmäßiges und vor allem gründliches Händewaschen ist, damit sich Krankheitserreger nicht verbreiten. Wieso ist Händewaschen so wichtig? Ein Großteil der ansteckenden Krankheiten wird über die Hände übertragen. Niest […]
, aber auch Infektionskrankheiten wie das Schweinegrippe-Virus und andere virale Erreger, die Magen-Darm-Infektionen

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Experimente | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/experimente/alle-experimente/steige-durch-eine-postkarte

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Z.B. im Darm: Über Mikrovilli, Darmfalten und -Zotten wird die Oberfläche der Darminnenwand um ein Vielfaches

Ann-Kathrin | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/ann-kathrin

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Weitere Infos zu Ann-Kathrins Arbeit: "Im Darm der Stadt – Die Abwasserkanäle von Zürich verraten, welche

Online Live-Preisverleihung der intoMINT Challenge | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/preisverleihung-intomint-challenge

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Impulsvortrag von Science Influencerin Stina Börchers von der Universität Göteborg (Schweden) über die Darm-Hirn-Kommunikation

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Mein Körper – der Weg der Nahrung  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2462-mein-koerper-der-weg-der-nahrung/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Ballaststoffe, Bewegung, wenig Fett und Zucker wünscht sich der Darm…- Parallel zur CD entsteht ein

Der kleine Medicus - Das Gesundheits-Musical  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4096-der-kleine-medicus-das-gesundheits-musical/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Alles sieht er dort von innen: Herz und Lunge, Magen und Darm, muss sogar bis in Opas Gehirn, um ihn

Der kleine Medicus  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3117-der-kleine-medicus/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
geschrumpft, reist er in winzigster U-Bootkapsel durch den menschlichen Körper, durch Speiseröhre, Magen und Darm

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Gouweleeuw in Frankfurt zurück in der Startelf | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/gouweleeuw-in-frankfurt-zurueck-in-der-startelf-17859

Im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt will der FC Augsburg wertvolle Punkte entführen. Jeffrey Gouweleeuw kehrt in die Startelf zurück.
Verzichten muss FCA-Cheftrainer Enrico Maaßen auf Daniel Caligiuri, der wegen eines Magen-Darm-Infekts

Polymere für zielgerichtete Arzneimitteltherapien

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polymere-fuer-zielgerichtete-arzneimitteltherapien

Polymere für zielgerichtete Arzneimitteltherapien
Magen passieren kann, gibt es Carbonsäure-funktionalisierte Polymerbeschichtungen, die sich erst im Darm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kardinal-von-Galen-Schule Olsberg

http://www.grundschule-olsberg.de/seite/767830

Die Kardinal-von-Galen-Grundschule in Olsberg
Ansteckende Krankheiten/Läuse   Bei Erkrankungen mit einem Magen-Darm-Virus gilt laut Robert-Koch-Institut

Kardinal-von-Galen-Schule Olsberg

http://www.grundschule-olsberg.de/seite/767830/krankmeldungen.html

Die Kardinal-von-Galen-Grundschule in Olsberg
Ansteckende Krankheiten/Läuse   Bei Erkrankungen mit einem Magen-Darm-Virus gilt laut Robert-Koch-Institut

Nur Seiten von www.grundschule-olsberg.de anzeigen

Beethoven-Haus Bonn – Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/5113390078885888/Beethovens+Genom+entschl%C3%BCsselt

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Das Team untersuchte auch mögliche genetische Ursachen für Beethovens chronische Magen-Darm-Beschwerden

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4540354976022528/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Anton+Georg+Braunhofer%2C+Wien%2C+23.+Februar+1826%2C+Autograph?fromArchive=5748932164452352

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph
Beethoven hatte immer wieder ernste gesundheitliche Probleme, neben dem Gehör vor allem im Magen-Darm-Trakt

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4540354976022528/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Anton+Georg+Braunhofer%2C+Wien%2C+23.+Februar+1826%2C+Autograph?fromArchive=5654297693913088

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph
Beethoven hatte immer wieder ernste gesundheitliche Probleme, neben dem Gehör vor allem im Magen-Darm-Trakt

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4540354976022528/scan/0

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph
Beethoven hatte immer wieder ernste gesundheitliche Probleme, neben dem Gehör vor allem im Magen-Darm-Trakt

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden