Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darß?

Training 2015

http://www.arnegabius.de/training-2015.html

Zuerst auf der linken Seite (Darm) und dann beim 12.

Training 2014

http://www.arnegabius.de/training-2014.html

Leider spielte mein Magen-Darm nicht mit, so dass ich das Rennen frühzeitig beenden musste.

Training 2012

http://www.arnegabius.de/training-2012.html

Neben einer Magen-Darm-Grippe hat mich auch ein langwieriger Schnupfen am Training nach Plan gehindert

Nur Seiten von www.arnegabius.de anzeigen

Stiel-Eiche | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/stiel-eiche.php

Die Stieleiche, wird auch Sommereiche oder Deutsche Eiche genannt, gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und kann bis zu 800 Jahre alt werden.
den Tanninen, die in den Blättern, Eicheln und der Rinde der Stieleiche enthalten sind und von Magen-Darm-Probleme

Frohe Ostern! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/frohe-ostern-maerz-2008.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Wer auch noch die folgenden Tipps beachtet, schließt eine Magen-Darm-Infektion ziemlich sicher aus:

Zigarettenkippen in der Umwelt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/zigarettenkippen.php

Der November-Umwelttipp informiert über den richtigen Umgang mit Zigarettenkippen. Wenig bewusst und beachtet sind die Gefahren und Kosten, die von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln ausgehen.
Zigarettenfilter findet man im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Walen und Meeresschildkröten.

Zigarettenkippen in der Umwelt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/zigarettenkippen.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=274621

Der November-Umwelttipp informiert über den richtigen Umgang mit Zigarettenkippen. Wenig bewusst und beachtet sind die Gefahren und Kosten, die von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln ausgehen.
Zigarettenfilter findet man im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Walen und Meeresschildkröten.

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelm Palm, Krebsforscher, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wilhelm-palm-krebsforscher-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Die Stoffwechselprozesse verstehen, die innerhalb einer Zelle ablaufen. Das treibt den Krebsforscher Wilhelm Palm (Foto: DKFZ) an. Er wird im dritten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präs
Entdeckung war eine neue Nahrungsquelle für unsere Zellen: Eigentlich dachte man, Eiweiße werden im Darm

Wissenschaft selbstgemacht – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wissenschaft-selbstgemacht/

Universität Hohenheim lädt ein ins Schülerlabor „HoLa Science“, unterstützt von der Klaus Tschira Stiftung.
möglicherweise gentechnisch veränderter Pflanzen ist auch ein Modul zum Nachweis des Mikrobioms im Darm

INDICATE – neue Initiative hilft bei Bestimmung des Krebsrisikos – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/indicate-neue-initiative-hilft-bei-bestimmung-des-krebsrisikos/

Heidelberg. Forschende am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Universität Heidelberg haben eine neue Initiative ins Leben gerufen: INDICATE soll die Rolle des Humanen Leukozytenantigen-Systems
Die Trägerinnen und Träger haben ein signifikant höheres Risiko, bereits früh Tumoren im Darm und, bei

Starker Impuls für Spitzenforschende von morgen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/starker-impuls-fuer-spitzenforschende-von-morgen/

16 neue Fellows für den Klaus Tschira Boost Fund ausgewählt
Wie besiedeln Mikrobiome den Darm und tragen dort zu Gesundheit oder Krankheit bei?

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4540354976022528/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Anton+Georg+Braunhofer%2C+Wien%2C+23.+Februar+1826%2C+Autograph?fromArchive=5654297693913088

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph
Beethoven hatte immer wieder ernste gesundheitliche Probleme, neben dem Gehör vor allem im Magen-Darm-Trakt

Beethoven-Haus Bonn - Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/5113390078885888/Beethovens+Genom+entschl%C3%BCsselt

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Das Team untersuchte auch mögliche genetische Ursachen für Beethovens chronische Magen-Darm-Beschwerden

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4540354976022528/scan/0

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph
Beethoven hatte immer wieder ernste gesundheitliche Probleme, neben dem Gehör vor allem im Magen-Darm-Trakt

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4540354976022528/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Anton+Georg+Braunhofer%2C+Wien%2C+23.+Februar+1826%2C+Autograph?fromArchive=5748932164452352

Ludwig van Beethoven, Brief an Anton Georg Braunhofer, Wien, 23. Februar 1826, Autograph
Beethoven hatte immer wieder ernste gesundheitliche Probleme, neben dem Gehör vor allem im Magen-Darm-Trakt

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bodenbacher Drees – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/bodenbacher-drees.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Magen und Darm werden es Ihnen danken.

Dreese: Sprudelnde Mineralwasserquellen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Magen und Darm werden es Ihnen danken.

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Hilfe bei Kindern: Verschlucken | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/erste-hilfe/verschlucken-fremdkoerper-in-der-speiseroehre

Manchmal verschlucken Kinder kleine Gegenstände wie Münzen oder Ohrringe. Achtung: bei Knopfzellenbatterie, Magnet oder Näh-/Stecknadel IMMER Notruf.
Zum Glück rutschen die meisten Fremdkörper ungehindert und ohne Verletzungen durch den Magen-Darm-Trakt

Spielsachen - Tipps zu Kauf und Nutzung | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/produktratgeber/spielzeug

Wähle altersgerechtes Spielzeug. Verzichte auf Knopfbatterien, achte auf verschluckbare Kleinteile und giftige Weichmacher in Plastik.
Wenn dein Kind so etwas verschluckt, kann das zu schweren Verletzungen in Magen und Darm führen!

Nur Seiten von www.kindersicherheit.de anzeigen

Vita-Gesund – Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitglieder/vita-gesund-ernaehrungstherapie-diaetberatung.php

Diätassistentin – Individuelle Ernährungstherapie und Diätberatung
Depressionen, Trauma, Anorexie, Kachexie, Gastritis, Reflux, Adipositas, CED, Unverträglichkeiten, Magen-Darm

Schön Klinik Roseneck - Bundes Fachverband Essstörungen

https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/der-verband/mitglieder/schoen-klinik-roseneck-01.php

Spezialklinik zu Behandlung von Essstörungen
Störungen ■ Anorexia nervosa ■ Bulimia nervosa ■ Binge Eating Störung ■ Persönlichkeitsstörung ■ Reiz-Darm-Syndrom

Nur Seiten von www.bundesfachverbandessstoerungen.de anzeigen

MAGFORMERS – Magformers 14 – Magnetspielzeug – 14 Teile

https://www.rofu.de/magformers-magformers-14-magnetspielzeug-14-teile.html

Magnetbauset zum Bauen magnetischer Konstruktionen, bestehend aus 14 Teilen. Inhalt: Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Verschluckte Magnete können sich im Darm gegenseitig anziehen und schwere Verletzungen verursachen.

MAGFORMERS - Police & Rescue Set - Magnetspielzeug - 26 Teile

https://www.rofu.de/magformers-police-rescue-set-magnetspielzeug-26-teile.html

Magnetbauset zum Bauen magnetischer Konstruktionen, bestehend aus 26 Teilen. Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Verschluckte Magnete können sich im Darm gegenseitig anziehen und schwere Verletzungen verursachen.

MAGFORMERS - Inspire Set 14 - Magnetspielzeug - 14 Teile

https://www.rofu.de/magformers-inspire-set-14-magnetspielzeug-14-teile.html

Magnetbauset zum Bauen magnetischer Konstruktionen, bestehend aus 14 Teilen. Inhalt: 8 Dreiecke, 6 Quadrate. Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Verschluckte Magnete können sich im Darm gegenseitig anziehen und schwere Verletzungen verursachen.

MAGFORMERS - Transform Wheel Set - Magnetspielzeug - 17 Teile

https://www.rofu.de/magformers-transform-wheel-set-magnetspielzeug-17-teile.html

Magnetbauset zum Bauen magnetischer Konstruktionen, bestehend aus 17 Teilen. Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Verschluckte Magnete können sich im Darm gegenseitig anziehen und schwere Verletzungen verursachen.

Nur Seiten von www.rofu.de anzeigen

Erste Hilfe bei Vergiftungen

https://www.wien.gv.at/gesundheit/erste-hilfe/vergiftungen.html

Zahllose Substanzen, Medikamente und Drogen können Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
Sie gelangen meistens über den Magen-Darm-Trakt, über die Atemwege oder über die Haut (beispielsweise

Kostenlose Vorsorge- bzw. Gesundenuntersuchung für Erwachsene

https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/gesundenuntersuchung/

Mit der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung (früher: Gesundenuntersuchung) sollen Krankheiten und Risikofaktoren (z. B. Blutfette oder Bluthochdruck) früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
ergeben einen guten Überblick über Ihre Stoffwechsellage, die Nieren- und Leberfunktion, die Magen-Darm-Situation

Kostenlose Vorsorge- bzw. Gesundenuntersuchung für Erwachsene

https://www.wien.gv.at/gesundheit/beratung-vorsorge/gesundenuntersuchung/index.html

Mit der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung (früher: Gesundenuntersuchung) sollen Krankheiten und Risikofaktoren (z. B. Blutfette oder Bluthochdruck) früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
ergeben einen guten Überblick über Ihre Stoffwechsellage, die Nieren- und Leberfunktion, die Magen-Darm-Situation

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen