Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Beth Shapiro: Evolutionary Biologist | Explorer Academy | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/explorer-academy/article/beth-shapiro

Discover how this pioneering scientist time travels—sort of.
Beth Shapiro studies the DNA of extinct animals, extracting fragments from bones and other remains, some

Red Panda | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/animals/mammals/facts/red-panda

These mammals spend most of their time in trees and are famous for their incredible acrobatic skills.
By taking a DNA sample from a red panda rescued from the black market, conservationists can learn where

Nur Seiten von kids.nationalgeographic.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jetzt geht’s um die Wurst – Untersuchung von Schweinewürsten auf Rinder-DNA

https://www.jugend-forscht.de/index.php?id=262&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Bproject%5D=2784&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Baction%5D=show&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Bcontroller%5D=Project&cHash=7fac00b196391ef34eb9fa51d74d64ed

Ergebnisliste Neue Suche starten Jetzt geht’s um die Wurst – Untersuchung von Schweinewürsten auf Rinder-DNA

. | Paralympics-Leidenschaft in der DNA verankert

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/paralympics-leidenschaft-in-der-dna-verankert.html

Professor Hans Georg Näder ist einer der wichtigsten Förderer des paralympischen Sports. Sein Unternehmen Ottobock unterstützte die Athleten zuletzt in London 2012 mit 78 Technikern, 15.000 Ersatzteilen und 9 Tonnen Werkstattausrüstung. Es arbeitet als Partner der Paralympischen Bewegung daran mit, dass Sportler mit …
Zur Unternavigation Aktuelles aus dem Behindertensport 30.11.2013 Paralympics-Leidenschaft in der DNA

DBS | DBS | 2000 Euro für Para Tischtennis-Schnuppertag

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/2000-euro-fuer-para-tischtennis-schnuppertag.html

Die Stiftung Behindertensport möchte in Kooperation mit einem Verein in Bergisch Gladbach einen Schnuppertag in der Sportart Para Tischtennis anbieten. Unterstützt wird das Vorhaben durch eine Spende von 2000 Euro der Kreissparkasse Köln. Angeregt hatte eine solche Veranstaltung die ehemalige Landtagsabgeordnete und …
„Sport ist eine gute Basis für Inklusion und für uns als Kreissparkasse Köln ist es in der DNA verankert

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 25 Jahre Ottobock und Paralympische Bewegung

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/id-25-jahre-ottobock-und-paralympische-bewegung.html

Im Science Center des Unternehmens Ottobock in Berlin ist bis Ende Januar 2014 eine Ausstellung zum Behindertensport zu sehen.  Im Blickpunkt steht ein großformatiger Bildband, für den 25 ausgewählte Personen ihre emotionalsten Momentaufnahmen von den Paralympics zusammengetragen haben. Die Zahl 25 ist kein Zufall. …
„Die Leidenschaft für die Paralympics ist längst Teil unserer DNA und wir werden gemeinsam mit den Athleten

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Experten-Team von Ottobock für Rio 2016 beauftragt

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/experten-team-von-ottobock-fuer-rio-2016-beauftragt-5404.html

Bei den Paralympics Rio 2016 werden 4.350 Athleten aus 176 Ländern erwartet. Sehr viele von ihnen vertrauen in Training und Wettkampf auf Prothesen, Orthesen oder Rollstühle, die allerdings extremen Belastungen ausgesetzt sind. Zwei Jahre vor Beginn der Spiele hat jetzt das Organisationskomitee den Auftrag an das …
„Unser Engagement für die Paralympics ist längst ein Teil der DNA des Unternehmens geworden”, sagt Professor

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

EMBL Advanced Training Centre – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/advanced-training-centre-atc/

Der Struktur einer DNA-Doppelhelix nachempfunden ist das ATC ein Konferenz- und Ausbildungszentrum für
Auch die Architektur dieses Gebäudes ist einzigartig: Die Struktur ist einer DNA-Doppelhelix nachempfunden

Klaus Tschira Stiftung und German Scholars Organization fördern junge Forschende mit je 80.000 Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-und-german-scholars-organization-foerdern-junge-forschende-mit-je-80-000-euro/

als Ressource für erneuerbare Energien, Aufspüren von infektiösen Krankheitserregern in aDNA („alter DNA
als Ressource für erneuerbare Energien, Aufspüren von infektiösen Krankheitserregern in aDNA („alter DNA

Neuer Bio-Structure Hub unterstützt Forschung auf dem Gebiet der computerbasierten Strukturbiologie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neuer-bio-structure-hub-unterstuetzt-forschung-auf-dem-gebiet-der-computerbasierten-strukturbiologie/

Innovativer Dienst erleichtert Zugang zu modernen Methoden und trägt zu tieferem Verständnis biologischer Molekülstrukturen bei.
Protein-, DNA– und RNA-Moleküle bilden komplexe gefaltete, dreidimensionale Strukturen aus, deren Gestalt

Klaus Tschira Stiftung komplettiert Doppelspitze – der Physiker Rafael Lang wird zum 15. Mai Geschäftsführer – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-komplettiert-doppelspitze-der-physiker-rafael-lang-wird-zum-15-mai-geschaeftsfuehrer/

Klaus Tschira Stiftung komplettiert Doppelspitze – der Physiker Rafael Lang wird zum 15. Mai Geschäftsführer
Beides gehört zur DNA der Klaus Tschira Stiftung, weshalb die Aufgabe bei der KTS so reizvoll für mich

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Die Spuren der Vielfalt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-spuren-der-vielfalt-7292

Biologin Silke Laakmann schafft mit ihrem Team die Grundlagen dafür, aus den DNA-Spuren auf die biologische
Silke Laakmann Silke Laakmann und ihr Team erforschen die Biodiversität im Meer anhand von Umwelt-DNA

Wandernde Gene // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/26/wandernde-gene

der Abfolge der vier Genbausteine (den Basen Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin) in der Erbsubstanz (DNA

Rückschlag für die Pflanzenforschung? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/rueckschlag-fuer-die-pflanzenforschung-2448

Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst sehen.
Dort verursacht Crispr-Cas dann einen Bruch in der DNA, das heißt, der Erbgut-Strang wird zerschnitten

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Lexikon – Buchstabe: D | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/a-z/d/

Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
DNA Die DNA ist der genetische Code des Menschen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Automatisierte Analyse der deutschen Insektenvielfalt – DNA liefert fast 32.000 Arten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/automatisierte-analyse-der-deutschen-insektenvielfalt-dna-liefert-fast-32-000-arten

Wie schützt man, was man nicht kennt? Vor dieser unlösbaren Aufgabe stand die globale Gesellschaft im Hinblick auf den weltweiten Insektenschwund bisher. Biolog*innen der Universität Duisburg-Essen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben nun erstmals einen kostengünstigen Workflow mit Laborrobotern entwickelt, mit dem sie fast 2.000 Proben aus Malaisefallen* nahezu in Echtzeit parallel analysieren können.… Weiterlesen »
Ablehnen Startseite Aktuelles Forschung Automatisierte Analyse der deutschen Insektenvielfalt – DNA

Neue Riesenschlange am Amazonas gefunden – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024-1-1/riesenanakonda

Forscher haben eine neue Anakonda-Art am Amazonas entdeckt. Die neue Verwandte heißt Nördliche Grüne Anakonda und gilt als die größte Riesenschlange der Welt.
Doch die Forscherinnen und Forscher entnahmen dem Tier DNA-Proben, kleine Gewebestücke und Blut.

Regenwald-Tiere: Wilderei: Auf der Jagd nach bedrohten Tieren - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/wilderei

Die Jagd auf Wildtiere in Afrika und Asien hat dramatisch zugenommen. Vor allem Elefanten und Nashörner werden von Wilderern getötet. Die Nachfrage nach den Körperteilen vieler Tierarten ist riesengroß, vor allem bei Kunden in Asien.
Mittlerweile ist es auch möglich, die genaue Herkunft des Elfenbeins zu ermitteln: mit DNA-Tests lässt

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden