Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

https://www.smnk.de/forschung/botanik/projekte/details-projekte-botanik/article/barcoding-von-rostpilzen-in-deutschland/?S=rrweuhhz&cHash=baa8f49bfa79ebb88cd5b5ced5895d38

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Team Publikationen Wissenswertes Zoologie Entomologie Aktuelles Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

https://www.smnk.de/forschung/botanik/projekte/details-projekte-botanik/article/barcoding-von-rostpilzen-in-deutschland/?S=dvxktmdnv&cHash=81463d321bb2b3f04ae82de4ff94c969

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Team Publikationen Wissenswertes Zoologie Entomologie Aktuelles Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

https://www.smnk.de/forschung/botanik/projekte/details-projekte-botanik/article/barcoding-von-rostpilzen-in-deutschland/?S=vexsktnfhq&cHash=c75008246edf1e5b05cc69d08ff96278

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Team Publikationen Wissenswertes Zoologie Entomologie Aktuelles Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

https://www.smnk.de/forschung/botanik/projekte/details-projekte-botanik/article/barcoding-von-rostpilzen-in-deutschland/?S=ckrdlyll&cHash=6766d22a6beec80a5e9a5465c1816f46

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Team Publikationen Wissenswertes Zoologie Entomologie Aktuelles Taxonomie von Rostpilzen und DNA-Barcoding

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Thorup: "FCA-DNA auf den Platz bringen" | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/thorup-fca-dna-auf-den-platz-bringen-21586

Am Sonntag (17.30 Uhr) startet der FC Augsburg in der heimischen WWK ARENA gegen den VfB Stuttgart ins Bundesliga-Jahr 2025.
Positive Heimbilanz fortführen „Wir müssen die FCA-DNA auf den Platz bringen – Leidenschaft, Zweikämpfe

FCA und UBT e.V. laden zum Vereinsabend für Mitglieder ein | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/fca-und-ubt-e-v-laden-zum-vereinsabend-fur-mitglieder-ein-16713

Der FC Augsburg lädt zusammen mit dem Ulrich-Biesinger-Tribüne (UBT) e.V. am Mittwoch, 26. Oktober, um 19.00 Uhr zu einem Vereinsabend für Mitglieder ein.
Meinungsbildern zu den unterschiedlichsten Themen rund um den Verein und damit die rot-grün-weiße FCA-DNA

Tradar wird neuer Partner beim FC Augsburg | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/tradar-wird-neuer-partner-beim-fc-augsburg-18789

Der FC Augsburg kann mit Tradar ein neues Mitglied in der FCA-Sponsorenfamilie begrüßen. Die App des Münchner Start-ups MFC Labs wird Partner beim FCA.
Damit passt Tradar perfekt zum FC Augsburg und seiner Vereins-DNA“, sagt Felix Schmidt, Mitgründer und

Matchday: Schwaben-Duell gegen Stuttgart | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/matchday-schwaben-duell-gegen-stuttgart-21587

Am Abend schließt der FC Augsburg den Spieltag mit dem Schwaben-Duell gegen den VfB Stuttgart ab. Anstoß ist um 17.30 Uhr. Hier die letzten Infos.
Vorbericht Trainer Jess Thorup betont: „Wir müssen die FCA-DNA auf den Platz bringen – Leidenschaft,

Nur Seiten von www.fcaugsburg.de anzeigen

Nessi ist kein Monster | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/nessi-ist-kein-monster?page=0%2C2

Freitag, 6. September 2019: Forscher haben das Rätsel um das Seeungeheuer von Loch Ness gelöst. In Wahrheit ist Nessi ein Aal.
DNA-Spuren geben Aufschluss Die Forscher haben dem See viele DNA-Proben entnommen.

Nessi ist kein Monster | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/nessi-ist-kein-monster?page=0%2C5

Freitag, 6. September 2019: Forscher haben das Rätsel um das Seeungeheuer von Loch Ness gelöst. In Wahrheit ist Nessi ein Aal.
DNA-Spuren geben Aufschluss Die Forscher haben dem See viele DNA-Proben entnommen.

Nessi ist kein Monster | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/nessi-ist-kein-monster?page=0%2C3

Freitag, 6. September 2019: Forscher haben das Rätsel um das Seeungeheuer von Loch Ness gelöst. In Wahrheit ist Nessi ein Aal.
DNA-Spuren geben Aufschluss Die Forscher haben dem See viele DNA-Proben entnommen.

Nessi ist kein Monster | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/nessi-ist-kein-monster?page=0%2C1

Freitag, 6. September 2019: Forscher haben das Rätsel um das Seeungeheuer von Loch Ness gelöst. In Wahrheit ist Nessi ein Aal.
DNA-Spuren geben Aufschluss Die Forscher haben dem See viele DNA-Proben entnommen.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jetzt geht’s um die Wurst – Untersuchung von Schweinewürsten auf Rinder-DNA

https://www.jugend-forscht.de/index.php?id=262&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Bproject%5D=2784&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Baction%5D=show&tx_smsjufoprojects_smsjufprojectdb%5Bcontroller%5D=Project&cHash=7fac00b196391ef34eb9fa51d74d64ed

Ergebnisliste Neue Suche starten Jetzt geht’s um die Wurst – Untersuchung von Schweinewürsten auf Rinder-DNA

. | Paralympics-Leidenschaft in der DNA verankert

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/paralympics-leidenschaft-in-der-dna-verankert.html

Professor Hans Georg Näder ist einer der wichtigsten Förderer des paralympischen Sports. Sein Unternehmen Ottobock unterstützte die Athleten zuletzt in London 2012 mit 78 Technikern, 15.000 Ersatzteilen und 9 Tonnen Werkstattausrüstung. Es arbeitet als Partner der Paralympischen Bewegung daran mit, dass Sportler mit …
Zur Unternavigation Aktuelles aus dem Behindertensport 30.11.2013 Paralympics-Leidenschaft in der DNA

. | Paralympics-Leidenschaft in der DNA verankert

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/paralympics-leidenschaft-in-der-dna-verankert.html

Professor Hans Georg Näder ist einer der wichtigsten Förderer des paralympischen Sports. Sein Unternehmen Ottobock unterstützte die Athleten zuletzt in London 2012 mit 78 Technikern, 15.000 Ersatzteilen und 9 Tonnen Werkstattausrüstung. Es arbeitet als Partner der Paralympischen Bewegung daran mit, dass Sportler mit …
Zur Unternavigation Aktuelles aus dem Behindertensport 30.11.2013 Paralympics-Leidenschaft in der DNA

DBS | DBS | 2000 Euro für Para Tischtennis-Schnuppertag

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/2000-euro-fuer-para-tischtennis-schnuppertag.html

Die Stiftung Behindertensport möchte in Kooperation mit einem Verein in Bergisch Gladbach einen Schnuppertag in der Sportart Para Tischtennis anbieten. Unterstützt wird das Vorhaben durch eine Spende von 2000 Euro der Kreissparkasse Köln. Angeregt hatte eine solche Veranstaltung die ehemalige Landtagsabgeordnete und …
„Sport ist eine gute Basis für Inklusion und für uns als Kreissparkasse Köln ist es in der DNA verankert

DBS | DBS | 2000 Euro für Para Tischtennis-Schnuppertag

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/2000-euro-fuer-para-tischtennis-schnuppertag.html

Die Stiftung Behindertensport möchte in Kooperation mit einem Verein in Bergisch Gladbach einen Schnuppertag in der Sportart Para Tischtennis anbieten. Unterstützt wird das Vorhaben durch eine Spende von 2000 Euro der Kreissparkasse Köln. Angeregt hatte eine solche Veranstaltung die ehemalige Landtagsabgeordnete und …
„Sport ist eine gute Basis für Inklusion und für uns als Kreissparkasse Köln ist es in der DNA verankert

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

EMBL Advanced Training Centre – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/advanced-training-centre-atc/

Der Struktur einer DNA-Doppelhelix nachempfunden ist das ATC ein Konferenz- und Ausbildungszentrum für
Auch die Architektur dieses Gebäudes ist einzigartig: Die Struktur ist einer DNA-Doppelhelix nachempfunden

Klaus Tschira Stiftung und German Scholars Organization fördern junge Forschende mit je 80.000 Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-und-german-scholars-organization-foerdern-junge-forschende-mit-je-80-000-euro/

als Ressource für erneuerbare Energien, Aufspüren von infektiösen Krankheitserregern in aDNA („alter DNA
als Ressource für erneuerbare Energien, Aufspüren von infektiösen Krankheitserregern in aDNA („alter DNA

Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/foerderbereiche/forschung/

Forschung
von MethSCAn, der Software, die in der Arbeitsgruppe von Simon Anders entwickelt wurde, um Daten zur DNA-Methylierung

Am Puls der Zeit nachhaltig fördern – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/am-puls-der-zeit-nachhaltig-foerdern/

Stiftungsprofessur der Klaus Tschira Stiftung leistet Beitrag zur koordinierenden Forschungsstelle des Landesinstituts für Bioinformatik-Infrastruktur.
von MethSCAn, der Software, die in der Arbeitsgruppe von Simon Anders entwickelt wurde, um Daten zur DNA-Methylierung

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Die Spuren der Vielfalt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-spuren-der-vielfalt-7292

Biologin Silke Laakmann schafft mit ihrem Team die Grundlagen dafür, aus den DNA-Spuren auf die biologische
Silke Laakmann Silke Laakmann und ihr Team erforschen die Biodiversität im Meer anhand von Umwelt-DNA

Wandernde Gene // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/26/wandernde-gene

der Abfolge der vier Genbausteine (den Basen Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin) in der Erbsubstanz (DNA

Rückschlag für die Pflanzenforschung? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/rueckschlag-fuer-die-pflanzenforschung-2448

Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst sehen.
Dort verursacht Crispr-Cas dann einen Bruch in der DNA, das heißt, der Erbgut-Strang wird zerschnitten

Nur Seiten von uol.de anzeigen