Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Gene-ABC – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gene-abc/amp/

DNA, das ,Molekül des Lebens‘, fasziniert Forscherinnen und Forscher seit seiner Entdeckung vor fast – Doch was ist DNA genau? Wie sieht sie aus? Was sind Gene und wie wird mit Genen gearbeitet?
DNA, das ,Molekül des Lebens‘, fasziniert Forscherinnen und Forscher seit seiner Entdeckung vor fast

Gene-ABC - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gene-abc/

DNA, das ,Molekül des Lebens‘, fasziniert Forscherinnen und Forscher seit seiner Entdeckung vor fast – Doch was ist DNA genau? Wie sieht sie aus? Was sind Gene und wie wird mit Genen gearbeitet?
Mai 2012 DNA, das ,Molekül des Lebens‘, fasziniert Forscherinnen und Forscher seit seiner Entdeckung

Ausbildung zum/ zur Agrarwirtschaftlich- Technischen Assistenten/ Assistentin (ATA) - unser Erfahrungsbericht - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ausbildung-zum-zur-agrarwirtschaftlich-technischen-assistenten-assistentin-ata-unser-erfahrungsbericht/amp/

Die Berufsbezeichnung für unseren Ausbildungsberuf lautet Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent. Die meisten Leute, denen man das erzählt gucken kurz verdutzt und sagen dann „Ah, du wirst Landwirt!“. Weit gefehlt. Wir machen unsere Ausbildung in einem Unternehmen welches Saatgut produziert und andere Agrarserviceleistungen erbringt. Ein weiterer Kernbereich ist die Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Sorten mit neusten Eigenschaften. Dabei ist […]
Wie isoliert man die DNA aus einem Organismus? Wie kann ich an Informationen über die DNA gelangen?

Biologie Frustfrei Lernen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/biologie-frustfrei-lernen/amp/

Die Biologie beschäftigt sich mit allem, was in irgend einer Weise lebt: Menschen, Tiere, Pflanzen, Pilze oder auch Bakterien. Dabei interessiert sowohl, wie sich das einzelne Lebewesen für sich verhält, als auch, wie es sich in seiner Umwelt und gegenüber anderen Lebewesen verhält. Um diese hochinteressante Welt Schülern und Schülerinnen näher zu bringen, wurde die […]
Frustfrei-Lernen.de beinhaltet daher Artikel, Grafiken und Videos von den Mendelschen Gesetzen bis hin zur DNA

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Suche nach Neandertaler-DNA in rezenten Menschen – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/2024/09/06/auf-der-suche-nach-neandertaler-dna-in-rezenten-menschen/

Auf der Suche nach Neandertaler-DNA in rezenten Menschen 6.

Bernd Schweighardt – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/author/schweighardt/

Untersuchung durchführen und die Kleinlebewesen mikroskopisch… Auf der Suche nach Neandertaler-DNA

News – Seite 2 – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/category/news/page/2/

Anhand unterschiedlicher Klimazonen entlang des… Auf der Suche nach Neandertaler-DNA in rezenten

Gymnasium Neue Oberschule – Seite 7 – mehr als 100 Jahre Abitur in Braunschweig

https://www.neue-oberschule.de/page/7/

einer Theaterpädagogin sowie einer Führung durch… Weiterlesen Auf der Suche nach Neandertaler-DNA

Nur Seiten von www.neue-oberschule.de anzeigen

Neue DNA-Analyse von Przewalski-Pferden – zentrale Fragen bleiben offen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-dna-analyse-von-przewalski-pferden-zentrale-fragen-bleiben-offen

Ende Februar 2018 verbreitete sich die Nachricht, wonach das Przewalski-Pferd nicht das letzte Wildpferd sei, sondern „lediglich“ der wilde Nachfahre eines von der Botai-Kultur etwa vor 5.500 Jahren domestizierten Pferdes auf dem Territorium des heutigen Kasachstan. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand ein wissenschaftlicher Artikel in der Zeitschrift Science.
© Sielmann-Produktion News & Presse 23.03.2018 Neue DNA-Analyse von Przewalski-Pferden – zentrale

Aktuelles von der Heinz Sielmann Stiftung

https://www.sielmann-stiftung.de/news?print=184&tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=107&cHash=14253356fd3350f18e27e7e2b7ab0f6f

Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen für die Presse von der Heinz Sielmann Stiftung.
bereichern Gerichte mit ihren raffinierten Aromen, sie liefern jede… Artikel ansehen 23.03.2018 Neue DNA-Analyse

Ausgezeichnet: Heinz Sielmann Stiftung ist Vorbild für nachhaltige Umweltbildung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ausgezeichnet-heinz-sielmann-stiftung-ist-vorbild-fuer-nachhaltige-umweltbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben der Heinz Sielmann Stiftung heute die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen.
Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, sagte: „Bildung für nachhaltige Entwicklung gehört seit jeher zur DNA

Aus der Döberitzer Heide in die Mongolei: Wie geht es den Przewalskis?

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/aus-der-doeberitzer-heide-in-die-mongolei-wie-geht-es-den-ausgewilderten-przewalski-pferden

Den beiden Stuten Xara und Heilige geht es im mongolischen Gobi B Nationalpark gut – trotz zwei harter Winter hintereinander. Zwischen 2012 und 2016 sind sie und zwei weitere Stuten aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in die Wildnis der Mongolei umgezogen – ein Beitrag der Heinz Sielmann Stiftung zur Rettung der Wildpferde in ihrer angestammten Heimat.
Wachtelkönig ist zurück 20.06.2024  Neugeborenes Wisentkalb vor der Linse 23.03.2018  Neue DNA-Analyse

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Die Transkription in der Proteinbiosynthese

https://www.studienkreis.de/biologie/transkription-proteinbiosynthese/

Welche Abläufe es bei der ▶ DNA-Transkription gibt und wie die mRNA synthetisiert wird, zeigen wir Dir
Der genetische Code basiert auf der Reihenfolge der Basen auf der DNA.

Was sind Prokaryoten und Eukaryoten?

https://www.studienkreis.de/biologie/prokaryoten-eukaryoten-unterschied/

Was ist der Unterschied von ▶ Prokaryoten und Eukaryoten? Wir zeigen dir hier die Eigenschaften und Bestandteile dieser Zelltypen. Los geht’s! ✅
Eukaryoten gehören zu den Organismen, die einen Zellkern besitzen, wo die DNA zu finden ist.

Prokaryotische Zelle - Biologie

https://www.studienkreis.de/biologie/prokaryotische-zelle/

Was sind ▶ Prokaryoten? Und was unterscheidet sie von Eukaryoten? Hier erfährst du mehr zum ▶ Aufbau von Prokaryoten. Los geht’s! ✅
Außerdem erklären wir dir dort, wie und wo Eukaryoten ihre DNA aufbewahren.

Welche Mutationen gibt es?

https://www.studienkreis.de/biologie/mutation-mutationsarten/

Welche Mutationsarten gibt es? ▶ Welche Besonderheiten und spezielle Ausprägungen diese Mutationstypen haben, erfährst Du hier. ✅
Das bedeutet, dass es auf Ebene der DNA zur Veränderung kommt.

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

BfG – FuE Projekt-Suche – Molekularbiologische Methoden zur Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung von Bundeswasserstraßen sowie zur Detektion von Neobiota und schwer auffindbaren Arten

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204048.html

DNA-basierte Methoden ermöglichen die schnelle Erfassung der Biodiversität in Fließgewässern sowie die
Umwelt-DNA in Gewässern zur taxonomischen Analyse, Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung

BfG - FuE Projekt-Suche - Molekularbiologische Methoden zur Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung von Bundeswasserstraßen sowie zur Detektion von Neobiota und schwer auffindbaren Arten

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204048.html?nn=90632

DNA-basierte Methoden ermöglichen die schnelle Erfassung der Biodiversität in Fließgewässern sowie die
Umwelt-DNA in Gewässern zur taxonomischen Analyse, Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung

BfG - Messmethoden

https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/4_Exp_oekologie/Messmethoden_U2/messmethoden_node.html

Letztere sind ein innovatives Werkzeug für taxonomische Untersuchungen von Einzelarten (DNA-Barcoding

BfG - FuE Projekt-Suche - Neue Technologien zur Digitalisierung molekularbiologischer Methoden zur echtzeitnahen biologischen und ökotoxikologischen Überwachung von Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001222.html

Mit dem Projekt DigiTax macht die BfG einen weiteren Schritt in das biologische Gewässermonitoring der Zukunft, indem genetische Methoden in den Punkten Mobilität und Anwenderfreundlichkeit verbessert werden.
Binnenschiffen sind Ballastwasseruntersuchungen hinsichtlich der gezielten Erfassung von Neobiota mittels Umwelt-DNA-Proben

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

ความสำคัญของการเล่น – Kinder ประเทศไทย

https://www.kinder.com/th/th/khwamsakhaykhxngkareln

ที่คินเดอร์ การเล่นเป็นส่วนหนึ่งใน DNA ของเรา กว่า 40 ปีที่ผลิตภัณฑ์คินเดอร์ เซอร์ไพรซ์ของเราได้สร้างประสบการณ์การเล่นที่แสนวิเศษสำหรับครอบครัวในรูปแบบของเล่นชิ้นเล็กจนน่าแปลกใจ
Home ความสำคัญของการเล่น ที่คินเดอร์ การเล่นเป็นส่วนหนึ่งใน DNA ของเรา กว่า 40 ปีที่ผลิตภัณฑ์คินเดอร์

Pentingnya Bermain Sambil Belajar - Kinder Indonesia

https://www.kinder.com/id/id/pentingnya-bermain

Di Kinder, bermain adalah bagian dari DNA kami.
Home Pentingnya bermain Di Kinder, bermain adalah bagian dari DNA kami.

The importance of play - ישראל Kinder

https://www.kinder.com/il/he/importance-play

בקינדר המשחק הוא חלק מה-DNA שלנו.
Home חשיבות המשחק בקינדר המשחק הוא חלק מה-DNA שלנו.

Bedeutung des Spielens - kinder Deutschland

https://www.kinder.com/de/de/bedeutung-des-spielens

Bei kinder ist das Spielen Teil unserer DNA.
Home Bedeutung des Spielens Bei kinder ist das Spielen Teil unserer DNA.

Nur Seiten von www.kinder.com anzeigen

„Mehrdeutigkeit ist unsere DNA“ | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/mehrdeutigkeit-gehoert-zu-unserer-dna/

Im Interview zeichnet Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums, noch einmal die Geschichte der Debatte um das Kreuz auf der Kuppel nach und erklärt die offizielle Position aller Akteure.
Das Kreuz auf dem Humboldt Forum“ Interview „Mehrdeutigkeit ist unsere DNA“ 25.

Interview | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/kategorien/interview/

Interview „Wir haben die Welt ausgenutzt“ 15 15 Min Lesezeit Interview „Mehrdeutigkeit ist unsere DNA

Hartmut Dorgerloh | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/autor/hartmut-dorgerloh/

Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh ist Generalintendant und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Der Kunsthistoriker und Kulturmanager lehrt seit 2004 als Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Interview „Wir haben die Welt ausgenutzt“ 15 15 Min Lesezeit Interview „Mehrdeutigkeit ist unsere DNA

Wider den Primat der Dauerhaftigkeit | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/wider-den-primat-der-dauerhaftigkeit-hin-zu-architektur-als-prozess/

Brigitte Sölch kommentiert mit ihrem Blick als Professorin für Architektur- und Designgeschichte das Kreuz auf dem Humboldt Forum.
Die „DNA“ des teilrekonstruierten Schlosses speist sich aus vielen Ideen und Entscheidungsprozessen,

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen