Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

K3 Nummer 5 Jahrgang 2024 – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/k3-nummer-5-jahrgang-2024/

Schwerpunktthema: Optimismus Es liegt in der DNA von verbandlicher und offener Jugendarbeit: Die Mitarbeiter
Marina Lessig Bonusmaterial: Interview mit Tim Faber Schwerpunktthema: Optimismus Es liegt in der DNA

KJR unterstützt Geflüchtete - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/kjr-unterstuetzt-gefluechtete/

„Helfen, wo immer möglich“ – Das Engagement in München ist enorm und die Jugendarbeit trägt viel dazu bei. Ein Überblick. Einen Tag vor Beginn […]
des zweiten Weltkrieges gegründeten Kreisjugendring München-Stadt gehört der Erhalt des Friedens zur DNA

Galerie 90 endlich wieder geöffnet - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/galerie-90-endlich-wieder-geoeffnet/

Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause öffnete am 28. Juli die Galerie 90 in der KJR-Geschäftsstelle ihre Räume für zwei neue Ausstellungen. Seit […]
Flexibilität und Vielfalt sind Teil der KJR-DNA und damit wird es schnell ein bisschen unübersichtlich

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Stand der Wissenschaft heute – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-rassismus-und-vorurteile/hautfarben-gene-und-co-rassismus-und-wissenschaft/stand-der-wissenschaft-heute

Heute ist es wissenschaftlich erwiesen, dass die Einteilung in „Rassen“ beim Menschen keinen Sinn ergibt. Die Vielfalt der Menschen ist unumstritten – mit „Rass…
wo sie leben, sind sich genetisch unglaublich ähnlich: Von den etwa drei Milliarden „Buchstaben“ der DNA

Die Wahlen zum Europäischen Parlament in Österreich - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen-zum-europaeischen-parlament/die-wahlen-zum-europaeischen-parlament-in-oesterreich

1995 trat Österreich gemeinsam mit Schweden und Finnland der Europäischen Union bei. 1996 fanden in Österreich erstmals Wahlen zum Europäischen Parlament s…
Renew Europe: Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa + Renaissance + USR PLUS DNA

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Marvel – Unglaubliche Rekorde – Die stärksten Helden und ihre coolsten Kräfte | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/buch-film/buchtipps/alle-buchtipps/marvel-unglaubliche-rekorde

Grüner geht’s nicht! Und stärker wohl auch nicht. Wer könnte das sein? Na klar: der unglaubliche Hulk, der passenderweise den Einstieg ins Kapitel „Superkräfte“
über ihn gibt es definitiv mehr zu wissen, als dass er ein promovierter Wissenschaftler war, dessen DNA

Marvel - Unglaubliche Rekorde – Die stärksten Helden und ihre coolsten Kräfte | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/buch-film/buchtipps/alle-buchtipps/marvel-unglaubliche-rekorde

Grüner geht’s nicht! Und stärker wohl auch nicht. Wer könnte das sein? Na klar: der unglaubliche Hulk, der passenderweise den Einstieg ins Kapitel „Superkräfte“
über ihn gibt es definitiv mehr zu wissen, als dass er ein promovierter Wissenschaftler war, dessen DNA

Marvel - Unglaubliche Rekorde – Die stärksten Helden und ihre coolsten Kräfte | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/buch-film/buchtipps/aktuellebuecher/marvel-unglaubliche-rekorde

Grüner geht’s nicht! Und stärker wohl auch nicht. Wer könnte das sein? Na klar: der unglaubliche Hulk, der passenderweise den Einstieg ins Kapitel „Superkräfte“
über ihn gibt es definitiv mehr zu wissen, als dass er ein promovierter Wissenschaftler war, dessen DNA

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biodiversity, gene pools and preventing extinction in African species | Educational workshops | International Conservation Academy

https://www.chesterzoo.org/conservation-science-education/international-conservation-academy/schools/school-visit-to-the-zoo/biodiversity-gene-pools-a-heart-of-africa-tour

In this session, aimed at Key Stage 3 and Key Stage 4, we’ll discover the role that DNA plays in conservation
Accommodation Join Biodiversity, gene pools and preventing extinction in African species Discover the role DNA

Classification workshop | Educational workshops | International Conservation Academy

https://www.chesterzoo.org/conservation-science-education/international-conservation-academy/further-education-16-18-and-higher-education/classification-workshop

Aimed at students 16+, this workshop will investigate the importance of classification, using case studies from the animals at the zoo and conservation projects to explore 21st century classification techniques. 
that gene technology has caused a change in the methods of investigating genetic diversity; inferring DNA

Evolution & adaptations workshop | Educational workshops | International Conservation Academy

https://www.chesterzoo.org/conservation-science-education/international-conservation-academy/schools/school-visit-to-the-zoo/evolution-and-adaptations-workshop

Using examples from the animals at Chester Zoo, join us as we explore how the environment helps to shape what animals look like and how they behave. 
pupils Workshop cost: £50 CURRICULUM LINK Science: Genetics and evolution Inheritance, chromosomes, DNA

School visit to the zoo | International Conservation Academy

https://www.chesterzoo.org/conservation-science-education/international-conservation-academy/schools/school-visit-to-the-zoo

Discover our popular workshops tailored to fit all year groups and subjects to help students get the most out of their zoo visit.
Discover the role DNA plays in conservation work at the zoo…

Nur Seiten von www.chesterzoo.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

A Short History of Nearly Everything | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/software-und-apps-zum-lernen/2011/a-short-history-of-nearly-everything/

Lesen lernen oder Vokabeln pauken – spezielle Programme, Internetseiten und Apps können hierbei eine große Hilfe sein. Das Internet-ABC bietet zu einzelnen Schulfächern eine gute Auswahl solcher Software.
Wer hat die DNA entdeckt? – und er verbessert seine Sprachkenntnisse.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Wir gehören zur DNA der afrikanischen Musik!“ Siemens Stiftung –

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/wir-gehoeren-zur-dna-der-afrikanischen-musik/

Welche Schlagkraft es hat, wenn Kreative aus ganz Afrika an einem Ort zusammenkommen, beleuchtet unser Bericht zur ACCES Konferenz 2022.
aus der Musikbranche anzieht.« Tweet Eddie Hatitye, Direktor von Music In Africa „Wir gehören zur DNA

Hintergrundberichte & Interviews zur Arbeit der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/?sf_paged=2

Auf diesen Seiten sprechen Netzwerkpartner, Teilnehmer unserer Projekte, Fachexperten und Mitarbeiter über Themen, die uns und die Gesellschaft bewegen.
Februar 2023 „Wir gehören zur DNA der afrikanischen Musik!

23 Finalisten des empowering people. Award stehen fest – Online-Voting für den Community Prize ist eröffnet - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/23-finalisten-des-empowering-people-award-stehen-fest-online-voting-fuer-den-community-prize-ist-eroeffnet/

Mit dem empowering people. Award sollen einfache, aber intelligente Techniklösungen identifiziert werden, die die Grundversorgung von Menschen in Entwicklungsregionen sichern helfen. Neben einer überzeugenden technischen Entwicklung ist entscheidend, dass sich die Produkte und Lösungen auf Basis von Geschäftsmodellen vor Ort realisieren lassen, Arbeitsplätze schaffen und somit den Menschen eine nachhaltige Zukunftsperspektive bieten. Zwei Expertenteams, auf Read More
die bei einem Angriff eine übel riechende Substanz freigibt und den Angreifer zusätzlich mit einem DNA-Farbstoff

Siemens Stiftung zeichnet Gewinner des empowering people. Award aus: 200.000 Euro Preisgeld gehen an die innovativsten technischen Erfindungen, die das Leben der Menschen in Entwicklungsregionen auf nachhaltige Weise zu verbessern helfen. - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/siemens-stiftung-zeichnet-gewinner-des-empowering-people-award-aus-200-000-euro-preisgeld-gehen-an-die-innovativsten-technischen-erfindungen-die-das-leben-der-menschen-in-entwicklungsregionen-auf-n/

Eine internationale Expertenjury hat die drei erfolgversprechendsten Projekte und Lösungen des „empowering people. Award“ ausgewählt: Der erste Preis geht an BEMPU Health, eine Organisation aus Indien, für ein Armband, das gefährliche Hypothermie rechtzeitig anzeigt und so das Leben von Neugeborenen retten kann. Den zweiten Preis erhält Indonesia Medika für eine integrierte Lösung zur Bekämpfung von Read More
die bei einem Angriff eine übel riechende Substanz freisetzt und den Angreifer zusätzlich mit einem DNA-Farbstoff

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Mach mit! – Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/?p=9592

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Auch alle anderen Porsche Modelle haben die Porsche DNA.

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/vision-gran-turismo/?id=10829%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Sie können bei diesem Modell die Porsche DNA kreativ und zukunftsorientiert weiterentwickeln.

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/?p=10829

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Sie können bei diesem Modell die Porsche DNA kreativ und zukunftsorientiert weiterentwickeln.

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/porsche-911/?id=9592%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Auch alle anderen Porsche Modelle haben die Porsche DNA.

Nur Seiten von www.porsche4kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Seit wann halten Menschen Schweine? Und gibt es ein Urschwein? – Frag Lio!

https://frag-lio.de/seit-wann-halten-menschen-schweine/

Forscher können heute anhand von Knochen­resten dieser frühen Schweine die DNA, den Bauplan dieser

Altsteinzeit - Frag Lio!

https://frag-lio.de/zeitalter/altsteinzeit/

Wissen­schaftler konnten nach­weisen, dass ca. 2% unserer DNA (unseres Zell­bau­planes) vom Nean­der­taler

Nur Seiten von frag-lio.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vom USB-Stick zur Cloud – Ich speichere alles!

https://www.kakadu.de/vom-usb-stick-zur-cloud-ich-speichere-alles-100.html

Mit einem winzigen MP3-Player kann ich hunderte Stunden Musik am Stück hören. Auf einem modernen Smartphone kann ich tausende Fotos speichern. Daten und Informationen sind für uns in einer unvorstellbaren Menge problemlos immer wieder verfügbar. Und die Speichertechniken werden immer besser.
habe vor kurzem einen Artikel gelesen, dass es Wissenschaftlern gelungen ist, Informationen in unserer DNA

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

August zur DNA– und mRNA-Forschung in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33925.html

In der nächsten Folge von „Kennen Sie Tübingen?“ erinnert der renommierte Biochemiker und emeritierte Professor Günther Jung an den Beginn der Erbgutforschung in Tübingen vor rund 150 Jahren. Gemeinsam mit Professorin Stephanie Grond führt er in die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und organischer Chemie ein. Zur Online-Führung sind alle Interessierten eingeladen
August zur DNA– und mRNA-Forschung in Tübingen In der nächsten Folge von „Kennen Sie Tübingen?

Von Friedrich Miescher zu Curevac – 150 Jahre Erbgutforschung in Tübingen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/29361/37122/34167.html

In dieser Folge stellt Prof. Dr. Günther Jung gemeinsam mit Prof. Dr. Stephanie Grond die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und Organischer Chemie in Tübingen vor.
Damit gilt er als der Entdecker der DNA.  Prof. Dr.

Straßennamen erinnern an Tübinger Forscher - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17470.html

Der Technologiepark in der Tübinger Nordstadt wächst. Mit dem Bebauungsplan im Bereich „Obere Viehweide“ entstehen zwei neue Straßen, die an zwei bedeutende Tübinger Naturwissenschaftler erinnern: an Friedrich Miescher, einen Vorreiter der modernen Genforschung, und an Maria von Linden, eine Pionierin des Frauenstudiums.
Universität Tübingen von Felix Hoppe-Seyler isolierte der Chemiker erstmals die menschliche Erbsubstanz (DNA

CureVac-Gründer Dr. Ingmar Hoerr ist neuer Tübinger Ehrenbürger - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/35085.html

Preisgelder verwendete er beispielsweise, um eine Ausstellung zur Entdeckung der Nukleinsäure und der DNA

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen