Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Mach mit! – Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/?p=9592

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Auch alle anderen Porsche Modelle haben die Porsche DNA.

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/vision-gran-turismo/?id=10829%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Sie können bei diesem Modell die Porsche DNA kreativ und zukunftsorientiert weiterentwickeln.

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/?p=10829

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Sie können bei diesem Modell die Porsche DNA kreativ und zukunftsorientiert weiterentwickeln.

Mach mit! - Bei Porsche 4Kids.

https://www.porsche4kids.de/porsche-911/?id=9592%2F

Mach mit! Bei Porsche 4Kids.
Auch alle anderen Porsche Modelle haben die Porsche DNA.

Nur Seiten von www.porsche4kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

August zur DNA– und mRNA-Forschung in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33925.html

In der nächsten Folge von „Kennen Sie Tübingen?“ erinnert der renommierte Biochemiker und emeritierte Professor Günther Jung an den Beginn der Erbgutforschung in Tübingen vor rund 150 Jahren. Gemeinsam mit Professorin Stephanie Grond führt er in die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und organischer Chemie ein. Zur Online-Führung sind alle Interessierten eingeladen
August zur DNA– und mRNA-Forschung in Tübingen In der nächsten Folge von „Kennen Sie Tübingen?

Von Friedrich Miescher zu Curevac – 150 Jahre Erbgutforschung in Tübingen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/29361/37122/34167.html

In dieser Folge stellt Prof. Dr. Günther Jung gemeinsam mit Prof. Dr. Stephanie Grond die Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit von Mikrobiologie und Organischer Chemie in Tübingen vor.
Damit gilt er als der Entdecker der DNA.  Prof. Dr.

Straßennamen erinnern an Tübinger Forscher - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17470.html

Der Technologiepark in der Tübinger Nordstadt wächst. Mit dem Bebauungsplan im Bereich „Obere Viehweide“ entstehen zwei neue Straßen, die an zwei bedeutende Tübinger Naturwissenschaftler erinnern: an Friedrich Miescher, einen Vorreiter der modernen Genforschung, und an Maria von Linden, eine Pionierin des Frauenstudiums.
Universität Tübingen von Felix Hoppe-Seyler isolierte der Chemiker erstmals die menschliche Erbsubstanz (DNA

CureVac-Gründer Dr. Ingmar Hoerr ist neuer Tübinger Ehrenbürger - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/35085.html

Preisgelder verwendete er beispielsweise, um eine Ausstellung zur Entdeckung der Nukleinsäure und der DNA

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Vom USB-Stick zur Cloud – Ich speichere alles!

https://www.kakadu.de/vom-usb-stick-zur-cloud-ich-speichere-alles-100.html

Mit einem winzigen MP3-Player kann ich hunderte Stunden Musik am Stück hören. Auf einem modernen Smartphone kann ich tausende Fotos speichern. Daten und Informationen sind für uns in einer unvorstellbaren Menge problemlos immer wieder verfügbar. Und die Speichertechniken werden immer besser.
habe vor kurzem einen Artikel gelesen, dass es Wissenschaftlern gelungen ist, Informationen in unserer DNA

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Sim-Jü gehört zur DNA von Werne“ – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/stadt-kultur-erleben/sim-jue/interview-rainer-schulz.php

      Nachricht senden Startseite Erlebnis Stadt + Kultur erleben Märkte „Sim-Jü gehört zur DNA

Sim-Jü - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/stadt-kultur-erleben/simjue.php

Das größte Volksfest an der Lippe.
In Erinnerung an Kirmes-Experte Rainer Schulz „Sim-Jü gehört zur DNA von Werne“ Seite öffnen Stadtmuseum

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Infernale (Band 1)

https://www.loewe-verlag.de/infernale-band-1/19685

Jugendbuch-Reihe von Firelight-Autorin Sophie Jordan konfrontiert Leser mit der Frage, inwiefern unsere DNA
Jugendbuch-Reihe von Firelight-Autorin Sophie Jordan konfrontiert Leser mit der Frage, inwiefern unsere DNA

Infernale - Doppelbundle

https://www.loewe-verlag.de/infernale-doppelbundle/25733

Infernale. Rhapsodie in Schwarz.
Als Davy in einem DNA-Test positiv auf das Mördergen Homicidal Tendency Syndrome (HTS) getestet wird,

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Deutsches Leichtathletik-Team gewinnt Bronze | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/deutsches-leichtathletik-team-gewinnt-bronze

Leichtathleten haben bei dem erstmals bei den Europaspielen in Minsk ausgetragenen "Dynamic New Athletics" (DNA
Leichtathleten haben bei dem erstmals bei den Europaspielen in Minsk ausgetragenen "Dynamic New Athletics" (DNA

Moderner Fünfkampf: Reiten soll durch Hindernis-Disziplin ersetzt werden | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/moderner-fuenfkampf-reiten-soll-durch-hindernis-disziplin-ersetzt-werden

Der Weltverband UIPM sucht für die Sommerspiele 2028 in Los Angeles eine Alternative fünfte Disziplin, die das Springreiten ersetzen soll. Jetzt werden zwei Varianten getestet.
Die ausgewählte Hindernis-Disziplin sei "kompatibel mit der DNA des Modernen Fünfkampfes", hieß es in

Lillehammer Splitter: Tag 3 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/lillehammer-splitter-tag-3

Die kleinen Geschichten des Tages von den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lillehammer
„Es ist einmalig, wie in dieser Region die Olympische DNA von 1994 über Generationen hinweg gelebt wird

Paris 2024: Gigantische Eröffnungsfeier auf der Seine | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/paris-2024-gigantische-eroeffnungsfeier-auf-der-seine

Aus dem Stadion ins Herz der Metropole: Die Eröffnungsfeier der Sommerspiele 2024 in Paris findet mitten in der Stadt auf der Seine statt. Das gaben die Organisatoren am Montag offiziell bekannt. Auf mehr als 160 Booten sollen Athletinnen und Athleten, Funktionäre und weitere Würdenträger am 26. Juli zwischen der Pont d’Austerlitz und der Pont d’Iena über den Fluss schippern.
Stadien herauszuholen, um ihn einer möglichst großen Zahl von Menschen zugänglich zu machen, ist die DNA

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Orang-Utans – Hochintelligente Menschenaffen im Regenwald | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald/orang-utans

Orang-Utans zählen zu unseren nächsten Verwandten. Doch ihr tropischer Lebensraum ist von Entwaldung und Palmölplantagen stark bedroht. Erfahre hier mehr.
Orang-Utans zählen zu den nächsten Verwandten des Menschen: Ganze 97 Prozent unserer DNA teilen wir miteinander

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gentechnik im Islam | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gentechnik-im-islam

Für die meisten Musliminnen und Muslime ist die Erfindung der Gentechnik Gottes Wille, denn im Koran ist sie nicht verboten.
– fotolia.com G Islam Islam – ist für viele Muslime Gottes Wille DigitalGenetics/fotolia Die DNA

Gentechnik im Hinduismus | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gentechnik-im-hinduismus

Auch die Anwendung der Gentechnik wirkt sich auf das Karma aus.
fotolia.com G Hinduismus Hinduismus – das Urteil fällt im Einzelfall DigitalGenetics/fotolia Die DNA

Gentechnik im Buddhismus | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gentechnik-im-buddhismus

Jede Buddhistin und jeder Buddhist hat eine eigene Meinung zur Gentechnik. Die Religion bezieht keine Stellung.
DigitalGenetics – fotolia.com G Buddhismus Buddhismus – hat Freunde und Gegner DigitalGenetics/fotolia Die DNA

Gentechnik im Bahaitum | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gentechnik-im-bahaitum

Generell befürwortet das Bahaitum den wissenschaftlichen Fortschritt. Die Religion muss mit Wissenschaft und Vernunft übereinstimmen.
fotolia.com G Bahaitum Bahaitum – jeder bildet sich eine eigene Meinung DigitalGenetics/fotolia Die DNA

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden