Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Förderverein

https://www.scienceolympiaden.de/icho/ueber-uns/foerderverein-chemie-olympiade

Anforderungen und Regeln Presse Kontakt Portal © IChO – IPN Der FChO Der Förderverein Chemie-Olympiade

2. Runde zur IChO 2025 (abgeschlossen)

https://www.scienceolympiaden.de/icho/material/2-runde-der-icho-2025

der IChO 2025 Klausur-Termin: Freitag, 06.12.24 Themenschwerpunkte für die Klausur: Anorganische Chemie

Das Nationalteam für die EOES 2023 steht fest

https://www.scienceolympiaden.de/eoes/news/das-nationalteam-fuer-die-eoes-2023-steht-fest

Dabei ist jeweils eine/ein Expertin/Experte für Biologie, Chemie oder Physik zuständig.

Presse

https://www.scienceolympiaden.de/icho/presse1

spannende Vorträge, Übungen und Ausflüge auf dem Programm: Neben Fachvorträgen rund um die Grundlagen der Chemie

Nur Seiten von www.scienceolympiaden.de anzeigen

kein Titel

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/biologie-und-chemie/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Schulverfassung, Kommunikation Förderverein Hausverwaltung Schulsanitätsdienst Unterricht Biologie und Chemie

Unser Team

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/biologie-und-chemie/unser-team/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Schulverfassung, Kommunikation Förderverein Hausverwaltung Schulsanitätsdienst Unterricht Biologie und Chemie

Expertenvorträge

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/biologie-und-chemie/expertenvortraege/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Schulverfassung, Kommunikation Förderverein Hausverwaltung Schulsanitätsdienst Unterricht Biologie und Chemie

Den Wald begreifen!

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/biologie-und-chemie/exkursionen/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Schulverfassung, Kommunikation Förderverein Hausverwaltung Schulsanitätsdienst Unterricht Biologie und Chemie

Nur Seiten von www.ignaz-guenther-gymnasium.de anzeigen

Nobelpreisträgerinnen aus Österreich

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/2004/

Österreich 2004 – Elfriede Jelinek ist bisher die einzige Österreicherin, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet ist. Die aus Böhmen stammende …
Universität Wien absolviert. 1924 bis 1965 erhielt sie insgesamt 48 Nominierungen für einen Nobelpreis (Chemie

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/nobelpreis/

Politiklexikon für junge Leute
Nobelpreise gibt es für viele unterschiedliche Bereiche (Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/nobelpreis/

Politiklexikon für junge Leute
Nobelpreise gibt es für viele unterschiedliche Bereiche (Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Universität Wien absolviert. 1924 bis 1965 erhielt sie insgesamt 48 Nominierungen für einen Nobelpreis (Chemie

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Infektionsschutz und Hygiene | Pausenlos gesund

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/schulprojekt-pausenlos-gesund/infektionsschutz-und-hygiene

Was kann die Gesundheit beeinträchtigen? Hier erfahren Schüler, wie sie sich vor Infektionen u.a. mit Hygienemaßnahmen schützen können.
Bakterien, Viren und Pilze Fächer: Biologie, Chemie, Gesundheit und Ernährung, Hauswirtschaft Unterrichtsstunden

Arzneimittel richtig anwenden | Pausenlos gesund

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/schulprojekt-pausenlos-gesund/arzneimittel-richtig-anwenden

Manchmal müssen auch Schüler Arzneimittel einnehmen. Dementsprechend sind Kenntnisse zu dieser Thematik ein wichtiges Lernziel.
Arzneimittel richtig anwenden Fächer: Biologie, Chemie, Ethik, Physik, Naturphänomene und Technik

Vertretungsstunden: Material zum Thema Gesundheitskompetenz | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/schulprojekt-pausenlos-gesund/vertretungsstunden-material-zum-thema-gesundheitskompetenz

Wenn Lehrkräfte spontan in Vertretungsstunden einspringen müssen: Wir haben Materialien aus unserem Medienpaket „Pausenlos gesund“ zusammengestellt.
Notfall (45 Minuten) Herunterladen Bakterien, Viren und Pilze (45 Minuten) Fächer Biologie, Chemie

Grippe - Diagnostik | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/grippe/diagnostik

Die Symptome einer Grippe betreffen den ganzen Körper. Man fühlt sich schlagartig krank. Wie eine Grippe beim Arzt festgestellt wird, lesen Sie hier.
Thomas Semlitsch studierte Chemie mit dem Ausbildungsschwerpunkt Biochemie und Zellbiologie der Karl

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/friedrichshafen/mitmachstationen/1861-chemie-magie-und-das-geheimnis-des-lotos

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Mitwirken Partner:innen Partnerschulen Friedrichshafen | Mitmachstationen Chemie

Workshops

https://www.explore-science.info/friedrichshafen/workshops/1872-workshop5

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
man Chemie in der Zukunft überhaupt noch?

Workshops

https://www.explore-science.info/friedrichshafen/workshops/1873-workshop6

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Nach wie vor droht das Chemie Magie-Labor geschlossen zu werden und ihr müsst dringend den Club der

Archiv

https://www.explore-science.info/bremen/downloads/archiv

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
bis 13 2023 // Mathematik Wettbewerbsaufgaben Molekülketten Klassenstufe 5 bis 13 2021 // Chemie

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Die Energiediät

https://www.umweltschulen.de/energie/energiediaet.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
und Energiebedarf von Jugendlichen und Erwachsenen Kl. 8: Stoff- und Energiewechsel des Menschen Chemie

350 hoch drei

https://www.umweltschulen.de/energie/350.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Physik – Wärme als Energieform, Chemie und Biologie – Kohlendioxid).

Kleiner Ratgeber für Schulen: Sonstige Abfälle

https://www.umweltschulen.de/abfall/abfallratgeber_sonstiges.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Fachbezüge: nachwachsende Rohstoffe (Biologie, Chemie, Geografie) Quellen: Korksammlung beim

Umweltbildung auf der IGA 2003 - Angebotsteil 2.2.

https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil/angebotsteil_2_2.htm

Teichmuscheln als „das kleine Klärwerk unserer Seen“ ein und gibt Hinweise, wie ein Gartenteich auch ohne Chemie

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hummelschutz

https://www.wildbienen.de/hus-intr.htm

Wildbienen, Hummeln: Schutz
Schritte führen zum Hummelschutz, und jeder sollte überlegen, wieweit er/sie gehen kann: Verzicht auf Chemie

Wildbienen-Verweise (HyperLinks)

https://www.wildbienen.de/wbi-ver1.htm

Wildbienen-Verweise: HyperLinks, für die der Autor keine Verantwortung übernimmt
und Bienen von Michael Stemmer Hummeln, Wespen und Hornissen der FU Berlin, Fachbereich Biologie, Chemie

Personen- bzw. Entomologen-Glossar

https://www.wildbienen.de/wbi-glo3.htm

Personen- bzw. Entomologen-Glossar: wichtige Bienenkundler, Insektenkundler, Pflanzenkundler
Nach dem Studium der Biologie, Geographie und Chemie promovierte er über den Wolfs-Eisenhut (Aconitum

Hummelbiologie: Gefahren durch Honigbienen

https://www.wildbienen.de/hub-honi.htm

Wildbienen, Hummeln: Gefahren durch Honigbienen
Niststätten, die Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrungspflanzen („Unkräuter“, „Ödland“), durch Chemie

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28099

infodienst gentechnik
produziert Vanille-Aroma 10.09.2013 News Dass „natürliche“ Aromen in Joghurts oder Süßigkeiten aus dem Chemie-Labor

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34125

infodienst gentechnik
Crispr/Cas 07.10.2020 News Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna haben den Nobelpreis 2020 für Chemie

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34125/

infodienst gentechnik
Crispr/Cas 07.10.2020 News Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna haben den Nobelpreis 2020 für Chemie

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/21061

infodienst gentechnik
hat zur Folge, dass die Ökologie vor Ort aus dem Gleichgewicht gerät und weitere Regulierungen mit Chemie

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/nachmittag-der-offenen-tueren/naturwissenschaften/chemie.html

CHRONIK SCHULBERICHTE IMPRESSIONEN IMPRESSIONEN VIDEOS PRESSE KONTAKT KRANKMELDUNG Chemie

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wege-zum-abitur/index.html

Schülers eine fortgeführte Fremdsprache, Physik oder Geschichte sowie an einigen Gymnasien auch Kunst oder Chemie

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wettbewerbe/chemieolympiade-2023.html

Chemiebegeisterte Schüler an der RHS
Aber erstmals hat Faszination an Chemie eine Schülerin und einen Schüler zur Teilnahme an der Auswahlrunde

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wege-zum-abitur/

Schülers eine fortgeführte Fremdsprache, Physik oder Geschichte sowie an einigen Gymnasien auch Kunst oder Chemie

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

von Neumann, John – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/von-neumann-john/

Name: John von Neumann Geboren: 1903 in Budapest Gestorben: 1957 in Washington, DC Lehr-/Forschungsgebiete: Quantenmechanik, Spieltheorie, Kernphysik, Computertechnik, Statistik, Funktionalanalysis, Mengenlehre, Numerische Mathematik John von Neumann war ein Mathematiker ungarischer Herkunft, der später die Staatsbürgerschaft der USA annahm. Er lebte von 1903 bis 1957. Von Neumann erbrachte wichtige Beiträge zu zahlreichen Gebieten der Mathematik und […]
Auf Wunsch der Eltern studierte von Neumann zunächst Chemie und Physik in Berlin und Zürich, aber sein

Lobatschewski, Nikolai Iwanowitsch - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/lobatschewski-nikolai-iwanowitsch/

Name: Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski Geboren: 1792 in Nischni Nowgorod (Russland) Gestorben: 1856 in Kasan (Russland) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Algebra, Analysis Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski war ein russischer Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Er veröffentliche als erster eine Arbeit über nichteuklidische Geometrie. Die von ihm entwickelte hyperbolische Geometrie wird daher auch Lobatschewskische Geometrie genannt. Zu seinen weiteren Leistungen zählen […]
Vom Studienfach Chemie wechselte er bald zu Mathematik, Astronomie und Physik. Er wurde von C.F.

Gruppentheorie - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/gruppentheorie/

Die Gruppe ist eine der am häufigsten verwendeten Strukturen in der Mathematik. Sie trat zuerst explizit im Zusammenhang mit der Auflösung algebraischer Gleichungen (nach Vorarbeiten von Joseph-Louis Lagrange und der Untersuchung von Augustin Cauchy über Permutationen, d.h. bijektiver Abbildungen endlicher Mengen) um 1830 bei Evariste Galois auf. Die heute gebräuchliche axiomatische Beschreibung wurde 1882 von […]
Elementarteilchen, Invarianz physikalischer Gesetze und damit verbundene Erhaltungssätze) und in der Chemie

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden