Harry-Potter-Kiste: P–T http://www.eulenfeder.de/hp4.html
Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Paracelsus gilt als Begründer der pharmazeutischen Chemie.
Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Paracelsus gilt als Begründer der pharmazeutischen Chemie.
klassischen technischen Fächern wie Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Physik und Chemie
Studieninhalte sind beispielsweise: Mathematik Technische Mathematik Konstruktionslehre Physik und Chemie
Eine Kerze löschen ohne sie auszupusten? Tanja und André zeigen dir, wie es funktioniert. Du brauchst einen Teller, ein Glas und Wasser. Probiere es aus!
erschließt erstmals systematisch die im Format des Epochenunterrichts erteilten Fächer Ästhetik, Biologie, Chemie
erschließt erstmals systematisch die im Format des Epochenunterrichts erteilten Fächer Ästhetik, Biologie, Chemie
Oktober 2003, um 15 Uhr die Vorlesung zum Thema Chemie von Prof. Dr. Barbara Albert begleiten.
Oktober 2003, um 15 Uhr die Vorlesung zum Thema Chemie von Prof. Dr. Barbara Albert begleiten.
Umrahmt werden die Experimente aus Physik und Chemie mit ästhetischen Showeinlagen und das Publikum erlebt
Umrahmt werden die Experimente aus Physik und Chemie mit ästhetischen Showeinlagen und das Publikum erlebt
Datenschutzerklärung Information ENGLISH „Von meinem Chef in das Grenzgebiet der Physik und Chemie
Göttingen Research Campus 2006-2012 Minerva-Professur des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
Transparente Seifen, Glycerinseifen, Interessantes über Seifen, Seife im Schulunterricht, Berechnungen und Chemie
Alarich-Weiss-Straße (K 9-10), benannt 2013 nach Alarich Weiss (1925-1995) Professor für Physikalische Chemie