Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Wieso gibt es im Regenwald so viel Feuchtigkeit? – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/feuchtigkeit-im-regenwald

In den Tropen regnet es besonders viel. Daher liegt die Luftfeuchtigkeit bei 90 Prozent.
Die Temperaturen liegen immer zwischen 20 und 28 Grad Celsius.

Warum wachsen im Regenwald die Pflanzen so gut? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/pflanzenwachstum-regenwald

Im tropischen Regenwald ist es das ganze Jahr heiß und es regnet viel. Das sind ideale Bedingungen für Pflanzen, die in den oberen Stockwerken wachsen.
Die Temperaturen sind also das ganze Jahr über sehr hoch: zwischen 20 und 28 Grad Celsius

Welche abiotischen Umweltfaktoren gibt es im tropischen Regenwald? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/welche-abiotischen-umweltfaktoren-gibt-es-im-tropischen-regenwald

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Die Temperaturen liegen konstant zwischen 20 und 28 Grad Celsius.

Mehr über den tropischen Regenwald erfahren - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/regenwald/die-tropen

Der tropische Regenwald erstreckt sich rund um den größten Breitenkreis der Erde, den Äquator. Dort herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit von meistens 90 Prozent. Hier mehr darüber lernen!
Die Temperaturen liegen konstant zwischen 20 und 28 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Struktur Fett, Fettkristalle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/struktur-fette/

Die gezeigte Kristallsorte schmilzt bei 33,8 Grad Celsius, zergeht also auf der Zunge.
Die gezeigte Kristallsorte schmilzt bei 33,8 Grad Celsius, zergeht also auf der Zunge.

Plan B zur Kühlung der Erde: Geoengineering | Climate Engineering | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/plan-b-zur-kuehlung-der-erde-geoengineering-climate-engineering-wissen-was/

Im Jahr 2015 haben sich rund 180 Staaten darauf geeinigt, die Erderwärmung auf etwa 1,5 Grad Celsius
Im Jahr 2015 haben sich rund 180 Staaten darauf geeinigt, die Erderwärmung auf etwa 1,5 Grad Celsius

Techmax 23: Moleküle auf der Zunge | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-23-molekulare-kueche/

Essengehen mit Thomas Vilgis ist ein besonderes Erlebnis. Schnell ist man bei der Frage, wie Mundgefühl, Geschmack und Aromen entstehen. Was passiert beim Kauen? Wie brechen dabei Strukturen aus großen Molekülen auf und setzen Aromen frei? Bei dem Mainzer Physikprofessor und Max-Planck-Forscher lernt man: Die Eigenschaften von Nahrung sind ganz direkt mit der Nanowelt der Moleküle verknüpft. Dabei spielt verblüffend viel Physik mit. Allerdings sind Käse, Nudeln, Schokolade, Gemüse oder Fleisch ziemlich komplexe Materialien. Bei ihrer Erforschung kann die Physik jedoch eine Stärke ausspielen: das geschickte Vereinfachen. Damit kann sie komplexe Nahrungsmittel in verständliche Grundelemente zerlegen. Moleküle bestimmen den Unterschied […]
Die gezeigte Kristallsorte schmilzt bei 33,8 Grad Celsius, zergeht also auf der Zunge.

Molekülphysik | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/molekuelphysik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Die gezeigte Kristallsorte schmilzt bei 33,8 Grad Celsius, zergeht also auf der Zunge.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimazonen leicht erklärt | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/die-klimakueche/die-klimazonen-und-der-wald

Wir stellen dir 5 Klimazonen vor und erklären, wie Wetter und Klima zusammenhängen
Hier ist es fast das ganze Jahr sehr kalt (unter 0 Grad Celsius).

Pythons – kein Entkommen aus tödlicher Umarmung

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/reptilien-im-regenwald/pythons

Als Würgeschlange beißt die Python blitzschnell mit spitzen äahnen zu und drückt Luft und Blutfluss ab.
Die Temperaturen sollten – je nach Pythonart – zwischen 25 und 30 Grad Celsius liegen, wobei auch lokale

Kleiner und großer Wasserkreislauf einfach erklärt | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/die-klimakueche/wasserkreislauf-regen-selbst-gemacht

Der Regenwald macht sich sein Wasser zum Teil selbst! Aber auch er ist auf den weltweiten Wasserkreislauf angewiesen.
Deshalb sind die Temperaturen dort beinahe immer gleich bei 23 bis 27 Grad Celsius.

Regenwald ist nicht gleich Tropenwald | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/die-klimakueche/vielfaeltige-tropenwaelder-waldtypen-erkennen

Mehr als Regenwald: auch Mangroven, Bergnebelwald und Trockenwälder sind Tropenwälder. Wir stellen sie euch vor.
Sommer, Herbst und Winter Temperatur Hohe Temperaturunterschiede möglich: von mehr als 25 Grad Celsius

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klimaseniorinnen erfolgreich

https://infopoint-europa.de/de/articles/klimaseniorinnen-erfolgreich

Schweiz mehr für den Klimaschutz tun müsse, um den globalen Temperaturanstieg um mehr als 1.5 Grad Celsius
Schweiz mehr für den Klimaschutz tun müsse, um den globalen Temperaturanstieg um mehr als 1.5 Grad Celsius

EUGH Urteil zu Dieselabgasreinigung

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-urteil-diesel-abgasreinigung

Der EuGH hat in einem der derzeit größten Rechtsstreitigkeiten eine neue Entscheidung getroffen.
Diese Abschalteinrichtungen, die Emissionen erst ab 15 Grad Celsius reinigen, lassen nach Ansicht des

Jugend zwischen Sorge und Hoffnung

https://infopoint-europa.de/de/articles/klimawandel-in-der-eu

Der Klimawandel wird die Jugend deutlich stärker betreffen, als die älteren Generationen. Was wollen junge Europäer:innen und wie versucht die EU die Umwelt zu schützen?
Während der weltweite Temperaturanstieg seit 1990 bei 1,2 Grad Celsius liegt, lag im letzten Jahr die

Europäische Union schützt Verbraucher:innen vor gefährlichen Stoffen

https://infopoint-europa.de/de/articles/schutz-vor-krebserregenden-stoffen-eug-bestaetigt-entscheidung-zur-beschraenkung-des-gesundheitsgefaehrdenden-stoffes-melamin

Das EuG bestätigt die Entscheidung der Europäischen Chemikalienagentur: Melamin, ein Stoff der regelmäßig in Plastikgeschirr vorkommt, kann gesundheitsgefährdend sein und bleibt zulässungspflichtig.
Doch bei Hitze (etwa ab 70 Grad Celsius) und in Kombination mit säurehaltigen Lebensmitteln kann sich

Nur Seiten von infopoint-europa.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum ist das Kathmandutal wichtig für andere Religionen? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/5461/warum-ist-das-kathmandutal-wichtig-fuer-andere-religionen

Im Kathmandutal sind unter anderem der Hinduismus und der Buddhismus entstanden. Für beide Weltreligionen liegen die frühesten archäologischen Funde in diesem Tal.
ein ausgetrockneter See ist: Die Temperaturen sind ideal und liegen immer zwischen 0 Grad und 30 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/536/AktuellesTierDesMonatsPage

zehn Zentimeter dicke Fettschicht, die ihn vor den extrem kalten Temperaturen von bis zu minus 60 Grad Celsius

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/449/AktuellesTierDesMonatsPage

Kamele: Die Wüstenchampions Stell‘ dir vor, du könntest tagsüber eine Bruthitze bis zu 50 Grad Celsius

Tier des Monats: Eisbären – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/tier-des-monats-eisbaeren/

zehn Zentimeter dicke Fettschicht, die ihn vor den extrem kalten Temperaturen von bis zu minus 60 Grad Celsius

Tier des Monats: Kamel – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/tier-des-monats-kamel/

Meinung Kamele: Die Wüstenchampions Stell‘ dir vor, du könntest tagsüber eine Bruthitze bis zu 50 Grad Celsius

Nur Seiten von www.lernspass-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wir backen chinesische Glückskekse – China – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/mach-mit/wir-backen-chinesische-glueckskekse/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
, davon das Eiweiß 300 g Zucker 130 g Butter, weiche 4 Tropfen Bittermandelöl Ofen auf 175 Grad Celsius

Wir basteln einen Kompass - Indien - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/mach-mit/wir-basteln-einen-kompass/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.
Im flüssigen äußeren Erdkern herrschen Temperaturen von 4000 bis 5000 Grad Celsius.

Essen alle Chinesen Reis? - China - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/lucys-wissensbox/landschaft/essen-alle-chinesen-reis/

Warum der chinesische Kaiser vom Himmel gefallen ist
für die Reisanbau auch die Temperaturen, denn die Reispflanze mag keine Temperaturen unter 20 Grad Celsius

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinderfrage: Wie überleben Tiere in der Wüste?

https://www.kakadu.de/wie-ueberleben-tiere-in-der-wueste-100.html

Die Natur hat schräge Wege gefunden, wie Tiere unter extremen Bedingungen überleben können. So pinkeln Kamele sich beispielsweise selbst an, um sich abzukühlen.
Unfassbare 70,7 Grad Celsius wurden hier als höchste, jemals gemessene Bodentemperartur auf der Erde

Kinderfrage: Warum schwitzen wir?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-warum-schwitzen-wir-102.html

26.000 Liter Flüssigkeit verlieren wir durchs Schwitzen im Laufe unseres Lebens. Das sind 166 Badewannen Schweiß.
So versucht der Körper, seine Körpertemperatur konstant bei 37 Grad Celsius zu halten und uns vor einer

Naturgewalt - Was passiert in einem Vulkan?

https://www.kakadu.de/was-passiert-in-einem-vulkan-100.html

Zuletzt hatten Vulkanausbrüche auf den Inseln La Palma und Java für Schlagzeilen gesorgt. Nun versetzt ein Ausbruch im Pazifik-Staat Tonga viele Menschen in Sorge. In dieser Episode erklären wir, was bei einem Ausbruch im Inneren des Bergs passiert.
Im inneren Kern herrschen bis zu 7.000 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ölfeuerungsanlagen, Einrichtungen zur Lagerung von Heizöl, Heizkessel – Vorgaben der Baupolizei (MA 37)

https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/planen/oelfeuerungsanlagen/

Einrichtungen zur Lagerung von Heizöl oder anderen brennbaren Flüssigkeiten mit Flammpunkt über 55 Grad Celsius
zur Lagerung von Heizöl oder anderen brennbaren Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt über 55 Grad Celsius

Ölfeuerungsanlagen, Einrichtungen zur Lagerung von Heizöl, Heizkessel - Vorgaben der Baupolizei (MA 37)

https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/planen/oelfeuerungsanlagen/index.html

Einrichtungen zur Lagerung von Heizöl oder anderen brennbaren Flüssigkeiten mit Flammpunkt über 55 Grad Celsius
zur Lagerung von Heizöl oder anderen brennbaren Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt über 55 Grad Celsius

Wiener Hitzebericht Sommer 2020 - Zusammenfassung

https://www.wien.gv.at/gesundheit/sandirektion/hitzebericht2020.html

Die wichtigsten von der Landessanitätsdirektion ausgewerteten Daten des Wiener Hitze-Gesundheitsmonitorings zum Schutz der Wiener Bevölkerung zwischen 1.5. und 30.9.2020
mittlere gefühlte Tageshöchsttemperatur liegt an mindestens 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 35 Grad Celsius

Wiener Hitzebericht Sommer 2021 - Zusammenfassung

https://www.wien.gv.at/gesundheit/sandirektion/hitzebericht2021.html

Die wichtigsten von der Landessanitätsdirektion ausgewerteten Daten des Wiener Hitze-Gesundheitsmonitorings zum Schutz der Wiener Bevölkerung zwischen 1.5. und 30.9.2021
mittlere gefühlte Tageshöchsttemperatur liegt an mindestens 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 35 Grad Celsius

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen