Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Klimaziele bestätigt – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2501-klimaziele-bestaetigt

Stand der Klimawissenschaften entsprechen und zum Ziel beitragen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius
Stand der Klimawissenschaften entsprechen und zum Ziel beitragen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=1250

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Doch nicht nur in Grad Celsius gemessen glänzte der in Philateliekreisen gerne zitierte „heiße Herbst

Freimarken: Blumen – Zinnie - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2161-freimarken-blumen-zinnie

Am 2. April gab die Deutsche Post eine Briefmarke aus der Serie Blumen heraus: Zinnie.
aus Samen herangezogen und ab Ende Mai oder Anfang Juni, wenn die Temperaturen dauerhaft über 18 Grad Celsius

Freimarken: Blumen Purpur-Knautie - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2203-freimarken-blumen-purpur-knautie

Am 6. August gab die Deutsche Post eine Briefmarke aus der Freimarken-Serie Blumen heraus: Purpur-Knautie.
Die Samen benötigen eine Kältephase, bei der sie einer Temperatur von etwa fünf Grad Celsius ausgesetzt

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Folgen des Klimawandels | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/folgen-des-klimawandels-124774

Selbst wenn es der Weltgemeinschaft gelingt, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken
aufrufen) hat sich die Weltgemeinschaft zu Bemühungen verpflichtet, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius

Minister Müller zum Bericht des Weltklimarats: Wir müssen mehr in den internationalen Klimaschutz investieren. | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-mehr-in-den-internationalen-klimaschutz-investieren-83148

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Bei einer Erderwärmung von zwei Grad Celsius wird der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um einen Meter

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-13

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius begrenzen, globale Treibhausgas-Neutralität zur Jahrhundertmitte

Klimaschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/klimaschutz-14604

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Klimaabkommen wurde das Ziel formuliert, den weltweiten Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Lessing-Gymnasium Plauen – Revolution Train – Drogenprävention, die unter die Haut geht

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2016_2017/1286.html

Montagmorgen, minus sieben Grad Celsius, Bahnsteig 6 des Oberen Bahnhofes Plauen: gespannt besteigen
01.08.16 Revolution Train – Drogenprävention, die unter die Haut geht Montagmorgen, minus sieben Grad Celsius

Lessing-Gymnasium Plauen - Revolution Train - Drogenprävention, die unter die Haut geht

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2016_2017/1286.html

Montagmorgen, minus sieben Grad Celsius, Bahnsteig 6 des Oberen Bahnhofes Plauen: gespannt besteigen
01.08.16 Revolution Train – Drogenprävention, die unter die Haut geht Montagmorgen, minus sieben Grad Celsius

Lessing-Gymnasium Plauen - Triathleten holen 2 Siege, Silber und Bronze beim Regionalfinale

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2017_2018/1542.html

Bei schwierigen äußeren Bedingungen (10 Grad Celsius und Regen) gingen 16 Triathleten am 22
holen 2 Siege, Silber und Bronze beim Regionalfinale Bei schwierigen äußeren Bedingungen (10 Grad Celsius

Lessing-Gymnasium Plauen - Triathleten holen 2 Siege, Silber und Bronze beim Regionalfinale

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2017_2018/1542.html

Bei schwierigen äußeren Bedingungen (10 Grad Celsius und Regen) gingen 16 Triathleten am 22
holen 2 Siege, Silber und Bronze beim Regionalfinale Bei schwierigen äußeren Bedingungen (10 Grad Celsius

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

Hitzewelle in Indien trifft besonders die Ärmsten | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-hitzewelle-in-indien-trifft-besonders-die-aermsten/

Seit mehr als zehn Tagen steigen die Temperaturen in Indien auf bis zu 50 Grad Celsius.
besonders die Ärmsten Seit mehr als zehn Tagen steigen die Temperaturen in Indien auf bis zu 50 Grad Celsius

G7 und Klima: Raus aus der Kohle, Kohle auf den Tisch, Verteilung der Risiken | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-g7-und-klima-raus-aus-der-kohle-kohle-auf-den-tisch-verteilung-der-risiken/

Im Dezember soll in Paris das erste globale Klimaabkommen vereinbart werden, bei dem alle Staaten mitmachen. Da China als Großemittent mittlerweile das…
bereits jetzt ablesen, dass es in Paris nicht gelingen wird, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad Celsius

Klimawandel und Migration der Ärmsten im Tschad | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-klimawandel-und-migration-der-aermsten-im-tschad/

Wenn Wasser knapp wird, Böden verdorren, Verwüstung zunimmt, dann haben Viehirten und Bauern keine Lebensgrundlage mehr. Klimawandel betrifft Millionen…
Normalerweise sinken die Temperaturen in der kalten Jahreszeit nachts auf 10°Celsius, aber heutzutage

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Notfallmedizin in Polargebieten – öffentliche Antrittsvorlesung im Schlauen Haus // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/notfallmedizin-in-polargebieten-oeffentliche-antrittsvorlesung-im-schlauen-haus-982

„Fireball auf Eis – Notfallmedizin bei -50 Grad Celsius“ – so lautet der Titel der Antrittsvorlesung
Haus 02.04.2015 People Köpfe Weitere Meldungen „Fireball auf Eis – Notfallmedizin bei -50 Grad Celsius

Vorteilhafte Beziehung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/eine-vorteilhafte-beziehung-1-6027

Schneeweiße Tiefseekrebse bevölkern den Meeresboden in der Nähe heißer Quellen. Der Oldenburger Mikrobiologe Thorsten Brinkhoff war den Tieren mit dem Tauchboot Alvin auf der Spur.
Foto: Thorsten Brinkhoff Aus skurrilen Schloten am Meeresboden strömt bis zu 300 Grad Celsius heiße

Wärmewende auf dem Campus // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/waermewende-auf-dem-campus-9439

Die Universität geht die Wärmewende an: Als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland gewinnt sie Abwärme aus dem Rechenzentrum zurück und spart dadurch 100 Tonnen CO2 pro Jahr.
Um Energie zu sparen, verwenden sie bei Außentemperaturen unter 15 Grad Celsius die Umgebungsluft, um

„Wir müssen sehr schnell handeln“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-muessen-sehr-schnell-handeln-8587

Der Klimawandel wird immer stärker spürbar. Reformen beim Weltklimarat IPCC könnten den politischen Druck erhöhen und so den Kampf gegen die Erwärmung voranbringen, argumentiert Nachhaltigkeitsforscher Bernd Siebenhüner.
Rote Regionen waren bis zu vier Grad Celsius wärmer als in der Vergangenheit, blaue kühler.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Grand Slam Standard in Bolognia: Ferruggia/Köhler zweite – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-6735c1e6-97a6-4e16-bdeb-2821afae431c

Getanzt wird in vier Messehallen bei den Italian Open in Bologna bei rund 35 Grad Celsius und bester
Ferruggia/Köhler zweite Getanzt wird in vier Messehallen bei den Italian Open in Bologna bei rund 35 Grad Celsius

Zwei deutsche Finalisten beim Grand Prix Latvija - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-665e45ba-9ac4-4b31-b829-b60edf8dc995

Bei klirrender Kälte, -17 Grad Celsius, fand in Riga (Lettland) das für dieses Jahr letzte IDSF Weltranglistenturnier
News News Verband Zwei deutsche Finalisten beim Grand Prix Latvija Bei klirrender Kälte, -17 Grad Celsius

1. BL JMD: Entscheidung fiel erst beim Abschlussturnier - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/id-1-bl-jmd-entscheidung-fiel-erst-beim-abschlussturnier

Nicht nur die Außentemperaturen von rund 30 Grad Celsius machten die Rundsporthalle in Ludwigshalle am
Abschlussturnier Spannung pur bis zum Schluss in Ludwigsburg Nicht nur die Außentemperaturen von rund 30 Grad Celsius

Erfolgreicher Auftakt in Melbourne für Segatori/Sudol - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-b1258f11-288b-4cc7-8831-fe6d7810a6fe

Der erste Tag der 67. Australian Dancesport Championships, in deren Rahmen am Sonntag auch die Weltmeisterschaft Standard ausgetragen wird, begann mit einem klarem Sieg für Simone Segatori/Annette Sudol (TSC Astoria Stuttgart) beim International Open Standardturnier. 66 Paare waren in der Hisense Arena in Melbourne am …
Down under herrschte an diesem Tag eine Temperatur von 38 Grad Celsius u… Der erste Tag der 67.

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen