Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Warzen-Anglerfisch im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/warzenanglerfisch.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Flachwasser und in Tiefen bis zu 15 Metern auf und fühlt sich bei Wassertemperaturen von 24 bis 26 Grad Celsius

Krokodilkaiman im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/krokodilkaiman.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Verrotten der Pflanzen entstehende Wärme bestimmt dabei das Geschlecht des Nachwuchses – bei mehr als 31° Celsius

Humboldtpinguin im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/humboldtpinguin.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Im Bereich des kalten Humboldtstroms ist das Wasser hier jedoch nicht wärmer als 12 Grad Celsius.

Lebensraum Amur

https://www.zoo-rostock.de/zoo-freunde/unser-zoo-heute-morgen-und-%C3%BCbermorgen/lebensraum-amur.html

Gefährlich, prächtig, schleichend schön – Amur-Tiger und Amur-Leoparden in neuen Anlagen.
Sie widerstehen dank dichtem und langem Fell extremer Kälte bis -35 Grad Celsius.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

TUHH: Interview mit Prof. Martin Kliesch: Quantencomputing

https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/newsroom/magazin-spektrum/ausgewaehlte-artikel/interview-mit-prof-martin-kliesch-quantencomputing

Ansätze, bei denen die Quantencomputer praktisch bis auf den absoluten Nullpunkt von circa -273 Grad Celsius

spektrum_01_23

https://www.tuhh.de/spektrum/2304/

ePaper
Metallpulver, in diesem Fall eine Nickellegierung, verschmilzt ein Laserstrahl bei über 1.000 Grad Celsius

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The first Nowell – ein musikalischer Weihnachtsgruß der Chorklasse 7 – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/12/23/the-first-nowell-ein-musikalischer-weihnachtsgruss-der-chorklasse-7/

Kopfhörer auf – Aufnahme läuft. Die Chorklasse 7 durfte am 15.12.2022 den Vormittag im Tonstudio Studiowerk, gemeinsam mit ihrer Chorleiterin Frau Holzfuß, verbringen und das Weihnachtslied „The First Nowell“ einsingen. Eine ganz neue Erfahrung für die meisten Sängerinnen und Sänger. Nach anfänglichen Unsicherheiten – mit Kopfhörern in einem schallisolierten Raum singen, jeder Fehler wird gehört, […]
Anschließend folgte ein Fotoshooting bei -8 Grad Celsius auf dem Außengelände des Studios.

Die Klassen der 5. Jahrgangsstufe besuchten den Milchbauernhof Gehrke in Groß Sisbeck! - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2025/06/30/bauernhofexkursion/

In der Woche vom 16.06.-19.06.2025 ermöglichte uns der Milchbauer Erich Gehrke aus Groß Sisbeck seinen Milchbauernhof mit offener Stallhaltung, freiem Weidezugang, eigener Futtermittel-Produktion sowie angeschlossener, regionalvertreibender Molkerei seinen besonderen Hof zu besichtigen. Das Thema „Landwirtschaft in Deutschland“ ist Bestandteil des Curriculums für den Erdkunde-Unterrichte in der 5. Jahrgangsstufe. Eine Exkursion auf einen Bauernhof bietet sich […]
eigener Molkerei im Regionalvertrieb gab es die traditionelle Milch- und Kakaoverkostung, der auf 70 Grad Celsius

Vanessa Sommer, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 17 von 21

https://wilhelm-gym.de/author/sommer/page/17/

Anschließend folgte ein Fotoshooting bei -8 Grad Celsius auf dem Außengelände des Studios.

Kooperationspartner Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/kooperationspartner/

eigener Molkerei im Regionalvertrieb gab es die traditionelle Milch- und Kakaoverkostung, der auf 70 Grad Celsius

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Andrea Berg Wärmeflasche – Weihnachtsmotiv

https://andrea-berg.de/products/warmeflasche-andrea-berg-weihnacht

Andrea Berg Wärmeflasche – Weihnachtsmotiv Die Andrea Berg Wärmeflasche mit zauberhaftem Weihnachtsmotiv sorgt für wohlige Wärme an kalten Wintertagen. Der weiche Bezug mit festlichem Design versprüht eine gemütliche Weihnachtsstimmung und macht die Wärmeflasche zu einem echten Hingucker. Ob zur Entspannung auf der Cou
Die Wassertemperatur sollte 80 Grad Celsius nicht überschreiten.

Andrea Berg Wärmeflasche – Kompass Motiv

https://andrea-berg.de/products/andrea-berg-warmeflasche-kompass-motiv

Andrea Berg Wärmeflasche – Kompass Motiv Die Andrea Berg Wärmeflasche mit Kompass-Motiv vereint Gemütlichkeit und Stil in einem einzigartigen Design. Diese hochwertige Wärmeflasche ist mit einem stilvollen Kompass-Motiv verziert, das an Abenteuerlust und Orientierung erinnert – perfekt für alle Fans von Andrea Berg. Ob
Die Wassertemperatur sollte 80 Grad Celsius nicht überschreiten.

Nur Seiten von www.andrea-berg.de anzeigen

Klassenfahrt nach An der Schmücke: Von Wasserburg zu Kaiser Barbarossa

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/heldrungen/klassenfahrten/1179/

Unter dem Motto „Eine Burg erzählt Geschichte“ steht diese Klassenfahrt. Wo einst Ritter und Edelleute residierten, ist der ideale Platz für Erlebnistage ru…
Bitte auch im Sommer die Jacken nicht vergessen, denn in der Höhle sind es immer 9 Grad Celsius.

Klassenfahrt nach An der Schmücke: Geschichte und Natur erleben

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/heldrungen/klassenfahrten/570/

Abwechslungsreicher Aufenthalt mit Mühlenbesichtigung, Ausflug nach Bad Frankenhausen, einer Zeitreise ins Mittelalter und viel Natur…
Bitte auch im Sommer die Jacken nicht vergessen, denn in der Höhle sind es immer 9 Grad Celsius.

Schokolade

https://www.jugendherberge.de/baden-wuerttemberg/ueber-uns/blog/schokolade/

sowie den fehlenden feuchten Zutaten: zwei Eier, 100 Milliliter Sahne und 100 Gramm Butter, 180 Grad Celsius

Wanderungen durch Bayerns Berge

https://www.jugendherberge.de/bayern/inspiration/in-bayern-wandern/?mobile=0

Am schönsten ist Bayern zu Fuss. Querfeldein, auf Almen und durch Schluchten ✔ preiswert ✔ jedes Alter ✔ inkl. Internet und Frühstück ►Jetzt ansehen…
Trotz eines Temperaturabfalls von 18 auf 5 Grad Celsius hat er sich nicht davon abhalten lassen, für

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

LeMO Zeitzeugen – Werner Viehs: Untergang der Cap Arcona und Kriegsende 1945

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-viehs-untergang-der-cap-arcona-und-kriegsende-1945

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die Wasser-Temperatur betrug nur 8 Grad Celsius.

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Afrikafeldzug 1941

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/afrikafeldzug-1941

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bei bis zu 50 Grad Celsius am Tag und eisigen Temperaturen in der Nacht war ein großer Teil der Truppen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie zu fairen Rohstoffen für grüne Technologien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zu-fairen-rohstoffen-fuer-gruene-technologien/

Auch kohlenstoffarme Technologien nutzen oft Rohstoffe, deren Abbau sozial und ökologisch problematisch ist. Facing Finance beleuchtet in einer von unserer Stiftung geförderten Studie insbesondere, ob Banken die Nachhaltigkeit der Ressourcengewinnung bei grünen Technologien berücksichtigen.
unverzichtbar, will die internationale Völkergemeinschaft die globale Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius

Klimaresilienz in Kommunen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaresilienz-in-kommunen/

Der Klimawandel stellt uns vor enorme Aufgaben. Das Umweltministerium NRW hat jetzt ein Sofortprgramm aufgelegt, um Kommunen bei Klimaanpassungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen. Fördergelder können ab sofort beantragt werden.
Nordrhein-Westfalen Klimamodelle sagen für Nordrhein-Westfalen eine Temperaturzunahme von 2,8 bis 4,4 Grad Celsius

Weltklimarat: „Das Fenster schließt sich“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimarat-das-fenster-schliesst-sich/

Der Weltklimarat (IPCC) hat den zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts vorgestellt. Darin warnt er: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
dann vermehrt belasten, wenn es uns gelingt, entschieden umzusteuern und die Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
Madee Pande verteidigt das Festhalten von Fridays for Future an der Grenzmarke von 1,5 Grad Celsius gegen

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Forschungszentrum Jülich GmbH — Doktorand:in – Neue Syntheseverfahren und Herstellung von Polymeren und Membranen für PEM-Brennstoffzellen und Elektrolyseure (w/m/d)

https://www.gdch.de/fileadmin/Stellenanzeigen/Anzeigen-HTML/06_03_FZ_Juelich/index.html

Charakterisierung von Membranen für Brennstoffzellen und Elektro­lyseure im Betriebsbereich bis 90 Grad Celsius

GDCh-Sonderpreis "Jugend forscht" | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/index.php?id=1938&L=

Im Öl entstanden winzige Wassertröpfchen, die schlagartig auf minus 33 Grad Celsius abgekühlt wurden.

GDCh-Sonderpreis "Jugend forscht" | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/index.php?id=1938&L=0

Im Öl entstanden winzige Wassertröpfchen, die schlagartig auf minus 33 Grad Celsius abgekühlt wurden.

Nur Seiten von www.gdch.de anzeigen