Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Vico Merklein zeigt sich in Topform

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/vico-merklein-zeigt-sich-in-topform.html

Beim Handbike-Weltcup-Rennen im spanischen Segovia hat Vico Merklein (GC Nendorf/Team Sopur) sich in bestechend guter Form präsentiert und das Straßenrennen über 60 Kilometer in 1:37:05 Stunden mit über einer Minute Vorsprung auf den Franzosen Joel Jeannot (1:38:11 Std.) für sich entschieden. Dritter wurde knapp …
Zwar war es in der Wärme bei 30 Grad Celsius ein ziemlich hartes Rennen, aber ich bin damit gut zurechtgekommen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Ski nordisch-WM: Das Maximale herausgeholt

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/das-maximale-herausgeholt.html

Silber, Bronze und weitere vordere Platzierungen – so lautet die Bilanz des deutschen Teams am dritten Wettkampftag der Para Ski nordisch-WM im kanadischen Prince George. Bei hohen Minusgraden überzeugte einmal mehr Andrea Eskau, die sich im Langlauf-Sprint mit großer Willensstärke zu Silber kämpfte. Clara Klug gewann …
Maximalergebnis.“ Für die zweite deutsche Medaille sorgten bei eisigen Temperaturen zwischen -21 und -13 Grad Celsius

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Spieß umgedreht: Diesmal gewinnt Linn Kazmaier den WM-Titel

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/spiess-umgedreht-diesmal-gewinnt-linn-kazmaier-den-wm-titel.html

Bei der Para Ski nordisch-WM in Schweden gewinnt die 16-Jährige den Klassik-Langlauf über 18 Kilometer vor ihrer Teamkollegin Leonie Walter. Auch Anja Wicker holt bei knackigen Bedingungen Silber. Die Para Ski alpin-Nationalmannschaft muss hingegen aufgrund des starken Windes weiterhin auf die ersten Wettkämpfe warten.
Auch Anja Wicker holt bei knackigen Bedingungen mit Temperaturen um die minus 14 Grad Celsius Silber.

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

„Wir haben die erhoffte Antwort gezeigt – es wird aber kein Selbstläufer“ – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2024/04/28/wir-haben-die-erhoffte-antwort-gezeigt-es-wird-aber-kein-selbstlaeufer/

Bundestrainerin Sabine Tschäge im Interview nach dem Gewinn der Silbermedaille des Deutschland-Achters bei den Europameisterschaften im ungarischen Szeged.
Wir mussten die Vorbelastung auf der EM vor einer Woche in Dortmund bei 1 Grad Celsius fahren.

WM-Start in Belgrad: Zweier fährt direkt ins Viertelfinale - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/09/03/wm-start-in-belgrad-zweier-faehrt-direkt-ins-viertelfinale/

Jannik Metzger und Julius Christ kommen nach starkem Endspurt als Vorlauf-Vierte weiter. „Das Viertelfinale ist unser Finale hinsichtlich der Olympia-Qualifikation.“
Bilder: Detlev Seyb & Maren Derlien Wichtig nach dem Rennen bei 30 Grad Celsius und vollem Sonnenschein

B-Finale für den Vierer und Zweier - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/06/17/b-finale-fuer-den-vierer-und-zweier-2/

Der Vierer ohne Steuermann belegte im Halbfinale den vierten Platz, der Zweier wurde Fünfter. Derweil nutzte der Deutschland-Achter den rennfreien Tag zur Vorbereitung aufs A-Finale am Sonntag (14.41 Uhr).
Schließlich sind am morgigen Sonntag ähnliche Bedingungen wie heute – Sonnenschein pur bei 28 Grad Celsius

Vierer auf Platz sechs im Halbfinale - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2025/06/28/vierer-auf-platz-sechs-im-halbfinale/

Weltcup in Luzern: Enttäuschung beim deutschen Quartett. Deutschland-Achter in Vorbereitung aufs Finale am Sonntag (13.52 Uhr).
Bei 30 Grad Celsius und purem Sonnenschein zog die Mannschaft ihre Bahnen auf dem Rotsee.

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Skulptur des Wartens

https://visitwroclaw.eu/de/ort/skulptur-des-wartens

Ein Sessel ist leer, im zweiten sitzt eine junge Frau. Ihrer Haltung kann man entnehmen, dass sie ungeduldig ist.
Sie wurde aus Keramik hergestellt, die in einer Temperatur von 700 Grad Celsius gebrannt wurde.

Machina Organika

https://visitwroclaw.eu/de/ort/machina-organika

Das Restaurant bietet gesunde Nahrung an. Das Menü enthält Frühstück, Mittagessen und Dessert.
sowie Tee, gesunden und rohen Süßigkeiten, Desserts und mit Agaven gesüßten Tarten (nicht über 40 Grad Celsius

Frühling in Wrocław

https://visitwroclaw.eu/de/fr%C3%BChling-in-wroclaw

Den Frühling spürt man in Wrocław am schnellsten – das ist der Vorteil der wärmsten Stadt in Polen. Es lohnt sich, die Wohnung zu verl
Die Temperatur ist gerade mal auf über zehn Grad Celsius nach gestiegen und Bulwar Dunikowskiego ist

Wo kann man in Wrocław spazieren gehen

https://visitwroclaw.eu/de/wo-kann-man-in-wroclaw-spazieren-gehen

An einem warmen Tag muss man unbedingt raus aus dem Haus ins Freie. Den Einwohnern Wrocławs und Touristen stehen jede Menge Orte zur Verfü
Schon an den ersten Frühlingstagen, wenn die Temperatur knapp über zehn Grad Celsius steigt, füllt sich

Nur Seiten von visitwroclaw.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gesundheit ganzheitlich betrachten

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/gesundheit-ganzheitlich-betrachten-390650

In der Gesundheitsforschung werden neue oder bessere Diagnoseverfahren und Therapien entwickelt, um Kranken zu helfen. Sie wird von der Bundesregierung mit Milliardenbeträgen gefördert. Von Forschungsergebnissen sollen Patienten künftig schneller profitieren.
Sie werden bei Minus 180 Grad Celsius über Jahrzehnte gelagert.

Kleidung, die mitdenkt

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/kleidung-die-mitdenkt-370510

Was haben technologische Innovationen mit der Sicherheit von Menschen zu tun? Mehr als man denkt. In vier Folgen stellen wir beeindruckende Projekte der Sicherheitsforschung vor – ein Baustein der Hightech-Strategie der Bundesregierung.
die mitdenkt Link kopieren Der Träger der Jacke hätte überlebt Foto: ITV Denkendorf 800 Grad Celsius

Energieeffizienz - der Weg zum Energie sparen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/energieeffizienz-der-weg-zum-energie-sparen-450562

Energiegewinnung, Energieumwandlung, Energietransport und vor allem Energienutzung – überall muss angesetzt werden, um den Energieverbrauch zu senken.
Dieses Abgas hat eine Temperatur von 1.350 Grad Celsius und einen Druck von bis zu 35 bar.

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3Fragezeichen.de – Bücher – Stunde der Wahrheit

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=838&highlite=

versorgen zu können. 1804 kam der Konditor Francois Nicolas Appert auf die Idee, Lebensmittel auf 100 Grad Celsius

3Fragezeichen.de - Bücher - Stunde der Wahrheit

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=838

versorgen zu können. 1804 kam der Konditor Francois Nicolas Appert auf die Idee, Lebensmittel auf 100 Grad Celsius

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen

Der Toba See, Sumatra, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-tobasee.php

Der Toba See, Sumatra, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon
Darauf folgte eine enorme Abkühlung des Weltklimas um bis zu 15° Celsius, der sogenannte vulkanische

Jakarta, Java, Indonesien - sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-jakarta.php

Jakarta, Java, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 26,5 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge 1.815 mm

Nur Seiten von www.sunda-islands.com anzeigen

Pottwalknochen am Deutschen Meeresmuseum eingetroffen

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/pottwalknochen-am-deutschen-meeresmuseum-eingetroffen

Am Mittwochvormittag sind die Knochen von drei in der Nordsee verendeten Pottwalen bei den Präparationsexperten des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund eingetroffen.
In 40 Grad Celsius warmem Wasser zersetzen Bakterien wochenlang die letzten Gewebereste.

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

In 40 Grad Celsius warmem Wasser zersetzen Bakterien wochenlang die letzten Gewebereste.

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen