Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Mit Gicht und Rheuma einen Gesundheitsurlaub in MV buchen

https://www.auf-nach-mv.de/gesundheit/gesund-werden/rheuma

Das milde Reizklima und die salzige Meeresluft in Mecklenburg-Vorpommern wirken bei Rheumatikern mit Gicht oder Arthritis entzündungshemmend und schmerzlindernd.
ltetherapie ist eine auf den ganzen Körper einwirkende, ca. 2-3 minütige extreme Kälte von Minus 110 Grad Celsius

Gesundheitsfördernde Kur mit Naturheilmitteln in MV

https://www.auf-nach-mv.de/magazin/gesundheitsfoerdernde-kur

Erholt Euch mit Heilkraft aus Natur, Moor, Salz & Meer – für neue Energie und ganzheitliches Wohlbefinden.
schwachem Immunsystem eingesetzt wird, unterstützt der Besuch der Ganzkörperkältekammer mit minus 110 Grad Celsius

Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-danis-saftladen

Schlendern – durch Streuobstwiesen! Wir sind ein kleiner biozertifizierter Obstbaubetrieb mit Hofladen, mobiler Mosterei, Lohnmosterei und Imkerei. Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, z. B. von Boskoop oder Goldparmäne, und unseren eigenen Honig!
Der Saft wird 1 Minute lang auf 80 Grad Celsius erhitzt und dann in 3 oder 5 Liter Bag-in-Box-Systeme

Natürliche Heilmittel & Therapien aus MV

https://www.auf-nach-mv.de/gesundheit/regionale-heilmittel

Wohltuende Heilmittel aus der Natur in Mecklenburg-Vorpommern: Moor ✓ Kreide ✓ Sole ✓ Thalasso ✓ Sonne ✓ & Meer ✓ Alle Infos hier!
speichern und diese dann nach und nach abzugeben – Bäder oder auch Moorpackungen können so bis zu 48 Grad Celsius

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Audio – Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Mediathek/Audio.html

In Tiefkühlschränken und in flüssigem Stickstoff bei minus 196 Grad Celsius wartet die Sammlung darauf

Presse - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/presse.html?cp=11&ipp=10

konnten Kinder wie echte Wissenschaftler mit Flüssigstickstoff bei Temperaturen von minus 196 Grad Celsius

Presse - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/presse.html?refreshed=true&cp=11&ipp=10

konnten Kinder wie echte Wissenschaftler mit Flüssigstickstoff bei Temperaturen von minus 196 Grad Celsius

Presse - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/presse.html?cp=6&ipp=20

konnten Kinder wie echte Wissenschaftler mit Flüssigstickstoff bei Temperaturen von minus 196 Grad Celsius

Nur Seiten von www.ime.fraunhofer.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1708012279606&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Verdopplung des Kohlendioxidgehaltes in der Atmosphäre zu einer Temperaturerhöhung um vier bis sechs Grad Celsius

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/energiewende-zine/wann_der_mensch_vom_klimawandel_wusste

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Verdopplung des Kohlendioxidgehaltes in der Atmosphäre zu einer Temperaturerhöhung um vier bis sechs Grad Celsius

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/foodprints-zine/biologisch_essen_auf_gutem_grund

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Die globale Temperatur soll nicht über 1,5 Grad Celsius steigen und damit den Treibhausgasausstoß eingrenzen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/lernen_vom_schmetterling

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
für Sommer werden in unseren Metropolen neue Hitzerekorde gemessen, die teilweise bis zu zwölf Grad Celsius

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

1445. Christbaumkugeln – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1445-christbaumkugeln/

Christbaumkugeln »Endlich ist Heiligabend.« Fine jubelte laut. Auch nach mehreren Jahren konnte sie immer noch nicht verstehen, warum Mama die Tanne im Vorgarten erst so spät schmücken wollte. Die …
Ein Blick auf das Außenthermometer verriet ihr, dass es der richtige Zeitpunkt war. »Minus zehn Grad Celsius

1444. Wann kommt der erste Schnee? – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1444-wann-kommt-der-erste-schnee/

Wann kommt der erste Schnee? Anni saß traurig am Fenster und blickte ununterbrochen zum Himmel hinauf. Seit Wochen war dort nichts anderes zu sehen als das Grau der Wolken. »Wenn da wenigstens Schn…
Das Thermometer zeigte rund um die Uhr mehr als zehn Grad Celsius an.

670. Schnee – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/670-schnee/

Schnee Der Kalender zeigte den 24. Dezember – Heiligabend. Während die einen am Vormittag noch arbeiten gingen, unternahmen die anderen die letzten Weihnachtseinkäufe. Der Ehemann suchte noch…
‚Bewölkt – 13° Grad Celsius‘ zeigte der aktuelle Wetterbericht unverändert an.

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

60 Bäume für den Hausacker | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie/Aktuelles-zur-Bochum-Strategie/60-Baeume-fuer-den-Hausacker

Auf dem Hausacker ist eine vielseitig nutzbare Freizeitfläche für Sport, Spiel und Bewegung geschaffen worden.
zwei Jahren, die auf der alten Tennenfläche des ehemaligen Sportplatzes „Am Hausacker“ bis zu 50 Grad Celsius

60 Bäume für den Hausacker | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie%2FAktuelles-zur-Bochum-Strategie%2F60-Baeume-fuer-den-Hausacker

Auf dem Hausacker ist eine vielseitig nutzbare Freizeitfläche für Sport, Spiel und Bewegung geschaffen worden.
zwei Jahren, die auf der alten Tennenfläche des ehemaligen Sportplatzes „Am Hausacker“ bis zu 50 Grad Celsius

Fuchs im Stadtgebiet | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Fuchs-im-Stadtgebiet

Ein Fuchs hat sich in Ihren Garten, auf Ihr Grundstück oder sogar ins Haus verirrt und Sie benötigen Informationen zum Umgang mit diesem Wildtier.
Beeren und Gemüse gründlich waschen (bei 60º Celsius sterben Bandwurmeier sicher).

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=294

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Heiße Flüssigkeiten schädigen ab 52° Celsius die Kinderhaut. „Brandverletzungen sind äußerst

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=731

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
beitragen, dass die Situationen richtig eingeschätzt und die enormen Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Nestlé nutzt Biogasanlagen für den Klimaschutz | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/news/biogas-schweiz

Wie wir das Klima schützen? Drei Beispiele: 1. Größte Biogasanlage der Schweiz; 2. Plus-Energie-Fabrik; 3. Neue Biogasanlage bei Konolfingen.
Das Wasser der Quelle im schweizerischen Saxon beispielsweise ist 25 Grad Celsius warm.

Dauerbrenner: Schokoweihnachtsmänner aus Deutschland | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/news/weihnachtsschokolade

Schokoladenweihnachtsmänner sind die beliebteste Weihnachtsschokolade. Erfahren Sie mehr über den Exportschlager und weitere Schoko-Trends im Advent.
Auf 16 bis 18 Grad Celsius heruntergekühlt, bleibt die Weihnachtsschokolade frisch.

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen