Um die Auswirkungen der Stadtentwicklungsplanung bewerten zu können, bildet das klimaökologische Gutachten „ Stadtklima Heidelberg 1995“ eine qualifizierte Grundlage für Planer und Politiker, die Klimagesichtspunkte in dem erforderlichen Maß zu berücksichtigen und darauf aufbauend zusammen mit der Bewertung der klimaökologisch wertvollen Flächen im Stadtgebiet auch Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
wodurch ein Temperaturunterschied zwischen Innenstadt und außerstädtischem Freiland von ein bis zwei Grad Celsius
https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Klimaschutz_Tipps.html
Klimaschutz geht nicht nur Politiker und Umweltschutz-Aktivisten an. Klimaschutz beginnt im Kleinen und ist kinderleicht. Bereits wenige Handgriffe schonen Klima und Portemonnaie nachhaltig. Und: Klimaschutz und Komfort sind kein Widerspruch! So werden auch Sie Heidelberger Klimaschützer/in:
Eine Temperatur von fünf bis sieben Grad Celsius ist völlig ausreichend.
https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Stadtklima+Heidelberg.html
Um die Auswirkungen der Stadtentwicklungsplanung bewerten zu können, bildet das klimaökologische Gutachten „ Stadtklima Heidelberg 1995“ eine qualifizierte Grundlage für Planer und Politiker, die Klimagesichtspunkte in dem erforderlichen Maß zu berücksichtigen und darauf aufbauend zusammen mit der Bewertung der klimaökologisch wertvollen Flächen im Stadtgebiet auch Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
wodurch ein Temperaturunterschied zwischen Innenstadt und außerstädtischem Freiland von ein bis zwei Grad Celsius
Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen