Gruppen – Pfahlbauten Museum https://www.pfahlbauten.de/gruppen/
Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit
Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit
Aus der Forschung direkt in die Schule
Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit
Gleichzeitig wurde auf Informationstafeln mit bekannten Fundstellen der Region das Totenritual von der Bronzezeit
13 Metern handelte es sich beim Bornhöck (bei Dieskau) um das größte bekannte Fürstengrab der frühen Bronzezeit
Zunächst in Form der gediegenen Edelmetalle, dann seit der Eisen- und Bronzezeit auch im Bereich der
Inhalt Inhalt Das Bergbau- und Verhüttungszentrum der Bronzezeit in Michailo-Ovsanka an der mittleren
Klaus Koenen
Die Stadt der Frühen Bronzezeit 4.1.1. Ein anfängliches Dorf (Str.
Wie war das Leben vor dreitausend Jahren? Die Schüler*innen unternehmen eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Klasse Begebt euch mit eurer Klasse auf eine Zeitreise zurück in die Bronzezeit und erfahrt aktiv viel
Bauwerk im Film
Stonehenge ist ein in der Jungsteinzeit begründetes und mindestens bis in die Bronzezeit benutztes Bauwerk
Wie lebten Frauen in der Stein- und Bronzezeit?
Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 18.11.2025 Inhalt Wie lebten Frauen in der Stein- und Bronzezeit