Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

UNESCO-Welterbe in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/sehenswurdigkeiten/unesco-welterbe-in-schweden/?what_to_do=4614

Die UNESCO hat bisher 15 Welterbestätten in Schweden ausgewählt ᾔ9, denen eine herausragende Bedeutung für die Menschheit zukommt.
Felszeichnungen von Tanum, Westschweden Die Sammlung von Felszeichnungen aus der Bronzezeit in Tanum

UNESCO-Welterbe in Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/sehenswurdigkeiten/unesco-welterbe-in-schweden/

Die UNESCO hat bisher 15 Welterbestätten in Schweden ausgewählt ᾔ9, denen eine herausragende Bedeutung für die Menschheit zukommt.
Felszeichnungen von Tanum, Westschweden Die Sammlung von Felszeichnungen aus der Bronzezeit in Tanum

Bohuslän erstreckt sich entlang der Küste von Göteborg bis zur Grenze… | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/bohuslan/

Bohuslän ist eine einzigartige Region, die für ihre Küste mit Aktivitäten wie Kajakfahren, Segeln, Fischrestaurants und Inselwanderungen berühmt ist
Hingucker einer ganz anderen Art findet man rund um Tanum: Dort sind Felsritzungen aus der Bronzezeit

Das Fjällbacka der Krimiautorin Camilla Läckberg ✍ | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/bohuslan/fjallbacka/

Begib dich in Westschweden zur Tour „Auf den Spuren der Camilla Läckberg” oder genieße ein echtes Läckberg-Menü
Quadratkilometern zwischen Tanumshede im Norden bis Trättelanda im Süden und bietet einmalige Eindrücke aus der Bronzezeit

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

BfG – Aktuelles – Schwebstoffkonzentrationen in den Bundeswasserstraßen gehen stark zurück

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230525_Schwebstoffe.html

Schwebstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil von Fließgewässern. Sind diese jedoch in erhöhten Konzentrationen vorhanden, kann sich das negativ auf die Ökologie eines Flusses auswirken. Ein Forscherteam der BfG konnte durch eine Studie belegen, dass der Schwebstoffanteil in den Bundeswasserstraßen stark abgenommen hat. Die Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler/-innen jetzt in der Fachzeitschrift Earth Surface Dynamics.
Eine Menge, die geschätzt zuletzt vor ca. 4000 Jahren, also vor Beginn der Bronzezeit, transportiert

Auf den Spuren von Zinn und Kupfer – Der Tinners Way

https://www.ramblingrocks.de/tinners-way/

Cornwall – da wollte ich schon immer mal hin.Ich war schon in einigen Ecken von Großbritannien gewesen …
„Tinners Way“ (deutsch: „Zinners Weg“ oder „Der Zinngießer Weg“) ist eine alte Handelsroute aus der Bronzezeit

Gestein des Jahres 2018: die Steinkohle - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/gestein-des-jahres-2018-steinkohle/

Jedes Jahr wählt ein Gremium aus Experten unter der Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler (BDG) das Gestein des Jahres …
lustige Fakten über den schwarzen Brennstoff: Der erste nachweisliche Kohleabbau wurde bereits in der Bronzezeit

Eiszeit-Tour: Radtour in Neubrandenburg und am Tollensesee - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/eiszeit-tour-radtour-in-neubrandenburg-und-am-tollensesee/

Bei dieser Radtour habe ich die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Südostregion am Tollensesee nach eiszeitlichen Spuren erkundet.
In einem weiteren Hochbeet, rechts vom Brohmer Ei, sind ein paar verschiedene Trogmühlen aus der Bronzezeit

Auf dem Pfad der Muße und Erkenntnis / Insel Rügen

https://www.ramblingrocks.de/pfad-der-muse-und-erkenntnis/

Muße und Erkenntnis. Wer war noch nicht einmal danach auf der Suche. Auf Rügen wurde ein Pfad speziell für diese beiden Dinge angelegt …
sind nicht natürlichen Ursprungs, sondern es sind Grabhügel, die auf ein Alter von etwa 3500 Jahre (Bronzezeit

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Stadtarchäologie Jahr 2016

https://www.essen.de/dasistessen/stadtgeschichte_1/stadtarchaeologie/stadtarchaeologie_2016.de.html

Chr., die frühe Bronzezeit. 2008 konnte, in der benachbarten Baugrube sogar ein Knüppeldamm – ein einfacher

Stadtarchäologie Jahr 2008

https://www.essen.de/dasistessen/stadtgeschichte_1/stadtarchaeologie/stadtarchaeologie_2008.de.html

natur-wissenschaftlicher Untersuchungen der Universität Köln können die ältesten datierten Sedimente inzwischen bis in die Bronzezeit

Stadtarchäologie Jahr 2011

https://www.essen.de/dasistessen/stadtgeschichte_1/stadtarchaeologie/stadtarchaeologie_2011.de.html

wieder aufgetaucht: Unbeachtet lag das wertvolle Stück, eine etwa 3500 Jahre alte Tontasse aus der Bronzezeit

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

6. Januar 1822: 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/6-januar-1822-200-geburtstag-von-heinrich-schliemann/

Die Helden von Troja waren Phantasie, Idealtypen der Antike, museale Gestalten für Altphilologen und andere Intellektuelle. Erst mit Heinrich Schliemann wurden die Gestalten real und die Archäologie bekam durch den Buddelprinzen Schliemann einen Alltagshelden dazu. Trojas tapfere Recken wurden so greifbar und damit wurde auch die Alte Geschichte vom Staub befreit. Heinrich Schliemann zählt durch seine Ausgrabungen in Troja und Mykene zu den bekanntesten Archäologen weltweit und gilt als Pionier der modernen Archäologie.
Tatsächlich handelte es sich dabei jedoch um eine bis dahin unbekannte ägäische Kultur der frühen Bronzezeit

6. Januar 1822: 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/6-januar-1822-200-geburtstag-von-heinrich-schliemann/

Die Helden von Troja waren Phantasie, Idealtypen der Antike, museale Gestalten für Altphilologen und andere Intellektuelle. Erst mit Heinrich Schliemann wurden die Gestalten real und die Archäologie bekam durch den Buddelprinzen Schliemann einen Alltagshelden dazu. Trojas tapfere Recken wurden so greifbar und damit wurde auch die Alte Geschichte vom Staub befreit. Heinrich Schliemann zählt durch seine Ausgrabungen in Troja und Mykene zu den bekanntesten Archäologen weltweit und gilt als Pionier der modernen Archäologie.
Tatsächlich handelte es sich dabei jedoch um eine bis dahin unbekannte ägäische Kultur der frühen Bronzezeit

Nur Seiten von hessen.de anzeigen