Dein Suchergebnis zum Thema: Briefmarke

Welt der Physik: Organische Leuchtdiode dehnt sich wie Gummi

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/organische-leuchtdiode-dehnt-sich-wie-gummi/

Flexible Lichtquelle eröffnet Lampendesignern und Raumgestaltern zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten
Mit ihrer gummiartigen Leuchtfläche, die etwa halb so groß ist wie eine Briefmarke, treten sie den Beweis

Welt der Physik: Selbstreinigende Metallflächen durch Nanostruktur

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2015/selbstreinigende-metallflaechen-durch-nanostruktur/

Mit kurzen Laserpulsen bearbeitete Metalloberflächen benötigen keine zusätzliche Beschichtung, um Wassertropfen und Staub abperlen zu lassen.
Eine Stunde benötigten die Forscher, um mit ihrem Laser eine Fläche von der Größe einer Briefmarke zu

Welt der Physik: Pro Atom ein Bit

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2016/pro-atom-ein-bit/

Der Prototyp einer atomaren Festplatte speichert digitale Werte mit Chloratomen auf einer Kupferoberfläche.
Datenspeichers „Mit dieser Datendichte würden theoretisch alle jemals geschriebenen Bücher auf eine einzige Briefmarke

Welt der Physik: Künstliche Intelligenz designt Computerchip

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2021/kuenstliche-intelligenz-designt-computerchip/

In nur sechs Stunden entstand ein Grundriss für einen effizienten Prozessor. Möglich machte dies ein besonderer Algorithmus.
Aktuelle Computerchips bündeln Milliarden einzelner Bausteine auf der Fläche einer kleinen Briefmarke

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahrestag

https://www.mathematik.de/schlagwort/64?start=35

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Physiker Jakob Bernoulli (06.01.1655 – 16.08.1705). 1994 widmete die schweizer Postverwaltung ihm eine Briefmarke

Vermischtes

https://www.mathematik.de/vermischtes?start=280

Im Blogeintrag Trivia (Buntes) finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Trivia mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringen.
Physiker Jakob Bernoulli (06.01.1655 – 16.08.1705). 1994 widmete die schweizer Postverwaltung ihm eine Briefmarke

Zum 305. Todestag von Jacob Bernoulli

https://www.mathematik.de/dmv-blog/42-zum-305-todestag-von-jacob-bernoulli

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Physiker Jakob Bernoulli (06.01.1655 – 16.08.1705). 1994 widmete die schweizer Postverwaltung ihm eine Briefmarke

Von Pythagoras bis Ptolemaios & von Leonardo da Vinci bis Galileo Galilei

https://www.mathematik.de/leseecke-article/953-von-pythagoras-bis-ptolemaios-von-leonardo-da-vinci-bis-galileo-galilei

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Illustriert werden die Bändchen dem Format entsprechend mit einschlägigen Briefmarken.

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/earhart

Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt
Seit sie auf einer Briefmarke das Bild einer rätselhaften Großkatze gesehen hat, reichen ihr die Spitzhacken

Eltern – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/standesamt_personenstandsurkunden.html

Eltern – Information aus dem Standesamt: Personenstandsurkunden auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Zusätzlich benötigen wir noch eine 1,80 € Briefmarke für den Versand an Ihre Meldeadresse.

Torben Kuhlmann: Earhart – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/6726-earhart/

Doch eine von ihnen träumt sich darüber hinaus: Auf einer Briefmarke entdeckt sie das Bild einer riesigen

Weltweit "sammeln". Und dann? | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/weltweit-sammeln-und-dann

Provenienzforschung hat nicht unerheblich dazu beigetragen, das gesamteuropäische Bewusstsein für historische blinde Flecken zu wecken. Neben der Aufarbeitung der NS-Zeit und ihrer Folgen für den Museumsbetrieb und die Sammlungen in Deutschland stehen zunehmend außereuropäische Sammlungsbestände im Fokus der Provenienzforschung. Diese stellen die Institution Museum vor neue Herausforderungen ihres Selbst- wie Geschichtsverständnisses. Fragen nach der Herkunft, den Umständen des Orts- und Besitzwechsels der Objekte u. a.
Isabel Hufschmidt Teilen auf Facebook Briefmarke kaiserliches Schiff Hohenzollern

Einmal um die Welt

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/einmal-um-die-welt

Reiselust inklusive Auch die Idee, zu jedem Land eine eigene kleine Briefmarke zu kreieren, überzeugt

Seltene Tiere

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/seltene-tiere

Optisch als eine Art Briefmarke aufgemacht – sogar mit Verlagsstempel – überzeugt das Sachbuch und erreicht

Ludwig, der Weltraumhund

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/ludwig-der-weltraumhund

Im Hintergrund sind Briefmarken mit ungewöhnlichen Motiven zu sehen: ein Weltraumhase oder eine Wurst

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Albert-Einstein-Gymnasium | Unser Namensgeber

https://www.einstein-gym.de/aeg/schule/unser-namensgeber/

Lepre) Briefmarke Einstein licht strahlen 1979

Albert-Einstein-Gymnasium | 40 Jahre Schulzentrum Ulm-Wiblingen

https://www.einstein-gym.de/aeg/schule/schuljubilaeum/

Rechtzeitig fertig wurde die eigens konzipierte Albert-Einstein-Briefmarke (70 ct.).

Albert-Einstein-Gymnasium | Schulchronik

https://www.einstein-gym.de/aeg/schule/schulchronik/

Schulzentrum und die Person Albert Einstein zum Thema genommen hatte die eigens konzipierte Albert-Einstein-Briefmarke

Nur Seiten von www.einstein-gym.de anzeigen