Dein Suchergebnis zum Thema: Briefmarke

Meintest du briefmarken?

Querschnitte durch die Geschichte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-querschnitte-durch-die-geschichte/

Sekundarstufe I Zum Inhalt Geschichte der Briefmarke – Planet Wissen Planet Wissen Beitrag zur Geschichte

Bildquelle | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-bildquelle/

Geschichte Sekundarstufe I Zum Inhalt Briefmarken als Medium — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landesamt  –  Landesgeschichte  –  IRiS

https://www.lda-lsa.de/iris

Briefmarke der Deutschen Post der DDR anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Deutschen Volkspolizei

Erste Schritte zum Neuanfang – Der Bau der Vertriebenensiedlung Markwald ab 1949 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/erste-schritte-zum-neuanfang-der-bau-der-vertriebenensiedlung-markwald-ab-1949/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (76 S., ms., ill. mit einem Titel-Cartoon, mit Fotos, einer Briefmarke, einem S-Bahn-Ticket

Die Post damals und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-post-damals-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. berichten über die Entwicklung von Briefkästen und streifen die Geschichte der Briefmarke,

Vergleich von Standardbriefmarken der DDR und der BRD zwischen 1973 und der "Wende" 1989 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/vergleich-von-standardbriefmarken-der-ddr-und-der-brd-zwischen-1973-und-der-wende-1989/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachdem sie einleitend über Herstellung und Funktion von Briefmarken allgemein informiert und ihre eigenen

Erinnerungen an die deutsche Teilung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/erinnerungen-an-die-deutsche-teilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im letzten Teil drucken sie in chronologischer Abfolge ost- und westdeutsche Briefmarken aus den Jahren

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

10 Tipps für den Schüleraustausch im Social Media Zeitalter – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/10-tipps-fuer-den-schueleraustausch-im-social-media-zeitalter/amp/

Viele Jugendliche entscheiden sich schon während der Schulzeit für einen Auslandsaufenthalt. Durch das Internet rücken selbst ferne Zielländer immer näher – Kommunikation ist meist bis in den letzten Winkel des Erde möglich: so erleichtern Facebook, Skype und Co. die Trennung von Zuhause, stellen zugleich aber auch eine neue Herausforderung für Austauschschüler und ihre Eltern dar. […]
Die Post lässt grüßen Einfach mal schreiben und zu Briefmarke und Postkarte greifen.

10 Tipps für den Schüleraustausch im Social Media Zeitalter - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/10-tipps-fuer-den-schueleraustausch-im-social-media-zeitalter/

Viele Jugendliche entscheiden sich schon während der Schulzeit für einen Auslandsaufenthalt. Durch das Internet rücken selbst ferne Zielländer immer näher – Kommunikation ist meist bis in den letzten Winkel des Erde möglich: so erleichtern Facebook, Skype und Co. die Trennung von Zuhause, stellen zugleich aber auch eine neue Herausforderung für Austauschschüler und ihre Eltern dar. […]
Die Post lässt grüßen Einfach mal schreiben und zu Briefmarke und Postkarte greifen.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P15331

Bilderquellen Werkzeuge Offene Bildungsmedien Urheberrecht in der Schule Detail Zurück Icon: Ruhm, Briefmarke

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P14056

Download Download A4 Download Original Schlagworte Wortbilder Briefmarke Portswertzeichen Post

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Briefmarke

Brennholz Brennpunkt Brennpunktstrahl Brennweite Brettsegeln Brezel Brezeln Brief Briefe Briefklammer Briefmarke

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen