Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland

https://milchland.de/ausbruch-der-maul-und-klauenseuche-bei-wasserbueffeln/

Am 10.01.2025 meldeten die Behörden einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Bestand mit Wasserbüffeln in Brandenburgon.
den Behörden gemeldet, dass die Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Bestand mit Wasserbüffeln in Brandenburg

KuhBit-Sammeljahr endet am 31. März 2021 - Milchland

https://milchland.de/kuhbit-sammeljahr-endet-am-31-maerz-2021-2/

KuhBit-Sammeljahr: Noch bis zum 31. März 2021 können Teilnehmer des KuhBit-Bonusprogramms gesammelte KuhBits in tolle Prämien eintauschen.
Bei Fragen zum KuhBit-Sammeljahr stehen Christina Brandenburg und Lars Mahler Ihnen gern zur Verfügung

KuhBit-Sammeljahr endet am 31. März 2021 - Milchland

https://milchland.de/kuhbit-sammeljahr-endet-am-31-maerz-2021/

KuhBit-Sammeljahr: Noch bis zum 31. März 2021 können Teilnehmer des KuhBit-Bonusprogramms gesammelte KuhBits in tolle Prämien eintauschen.
Bei Fragen zum KuhBit-Sammeljahr stehen Christina Brandenburg und Lars Mahler gern zur Verfügung.

Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus

https://milchland.de/deutschland-gewinnt-mks-freiheitsstatus/

Der allergrößte Teil Deutschlands erhält ab dem 12.03.2025 den Freiheitsstatus „Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung“
über zwei Wochen eine umfangreiche Zusammenarbeit vorausgegangen mit den betroffenen Bundesländern Brandenburg

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wallstein, Maja | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/wallstein-maja

.; 2020 Persönliche Referentin des Präsidenten der TH Brandenburg. 2015 bis 2017 Landesvorsitzende der

Görke, Christian | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/gorke-christian

September 2007 bis August 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg

Eichwede, Sonja | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/eichwede-sonja

Eichwede, Sonja © DBT/ Inga Haar Eichwede, Sonja SPD Ausbildung/Beruf Richterin Wahlkreis 060: Brandenburg

Raue, Arne | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/raue-arne

Raue Raue, Arne AfD Ausbildung/Beruf Baufacharbeiter/ Diplom-Verwaltungswirt (FH) Wahlkreis 060: Brandenburg

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auszeichnungen

https://www.spreewelten.de/auszeichnungen.html

Schwimmen mit Pinguinen, sagenhaft Saunieren im Spreewälder Saunadorf und urig modern im Spreewelten Hotel übernachten. Das sind die Spreewelten Lübbenau! Ein Erlebnis für die gesamte Familie – mitten im Spreewald.
Platz) Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2010 (2.

Ausflugstipps

https://www.spreewelten.de/partner/artikel-ausflugstipps.html

Schwimmen mit Pinguinen, sagenhaft Saunieren im Spreewälder Saunadorf und urig modern im Spreewelten Hotel übernachten. Das sind die Spreewelten Lübbenau! Ein Erlebnis für die gesamte Familie – mitten im Spreewald.
Neben malerischen Fliesen, idyllischen Landschaften und den Spreewelten können Sie im Spreewald und in Brandenburg

Kindergeburtstag

https://www.spreewelten.de/start/artikel-kindergeburtstag.html

Feiern Sie den nächsten Kindergeburtstag im Spreewelten Bad Lübbenau und erleben Sie eine tolle Themenparty voller Badespaß!
Weitere Hinweise: Bitte beachten Sie, dass während der Schulferien von Berlin und Brandenburg sowie an

Mitgliedschaften

https://www.spreewelten.de/partner/artikel-mitgliedschaften.html

Schwimmen mit Pinguinen, sagenhaft Saunieren im Spreewälder Saunadorf und urig modern im Spreewelten Hotel übernachten. Das sind die Spreewelten Lübbenau! Ein Erlebnis für die gesamte Familie – mitten im Spreewald.
DEHOGA Brandenburg e.V.

Nur Seiten von www.spreewelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malacosoma franconica Frankfurter Ringelspinner

http://www.schmetterling-raupe.de/art/franconica.htm

Bild3 , Bild4 Funddaten:  Griechenland, Oxinia bei Meteora, 8.6.2006 Funddaten:  D, Brandenburg

Cucullia lychnitis Später Königskerzen-Mönch Graubestäubter Königskerzen-Mönch Striped Lychnis

http://www.schmetterling-raupe.de/art/lychnitis.htm

Bild von Christiane Trapp (21.8.04 Chorin, Brandenburg) Raupe bei der Häutung – weiteres Bild von Christiane

Labkraut-Schwärmer Hyles gallii Bedstraw Hawk-moth Wanderfalter migration

http://www.schmetterling-raupe.de/art/gallii.htm

Raupe (Marcella Hemkes, Belgien, Basse Bodeux, 1992) Bild9: Falter sitzend (D, Brandenburg, Trebbin

Eisenfarbiger Samtfalter Hipparchia statilinus Tree Grayling

http://www.schmetterling-raupe.de/art/statilinus.htm

der Balz hat man am ehesten die Gelegenheit, die Oberseite des Falters zu Gesicht zu bekommen (D, Brandenburg

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/18035

infodienst gentechnik
Gentech-Mais: Brandenburg bleibt Hauptanbau-Land 22.07.2008 Regional Das Land Brandenburg bleibt Spitzenreiter

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/19070

infodienst gentechnik
Brandenburg: Über 1000 ha Gentech-Mais angemeldet 19.01.2009 Regional Inzwischen hat etwa die Hälfte

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26865

infodienst gentechnik
Brandenburg und seine gentechnikfreien Regionen 21.12.2012 Regional Vor zwei Wochen kamen Vertreter

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/15132

infodienst gentechnik
Erste Imker in Brandenburg wehren sich gegen Genmais 23.04.2007 Regional Imker in Brandenburg wehren

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impulse für die Metropolregion – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/ueber_desy/desy/impulse_fuer_die_metropolregion/index_ger.html?printversion=1&printversion=1

Aber auch für die Metropolregionen Hamburg und Berlin/Brandenburg ist das Forschungszentrum von wachsender

Impetus for the region - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/about_desy/desy/impetus_for_the_region/index_eng.html?printversion=1

But the centre’s significance for the metropolitan regions of Hamburg and Berlin/Brandenburg is also

Impetus for the region - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/about_desy/desy/impetus_for_the_region/index_eng.html

But the centre’s significance for the metropolitan regions of Hamburg and Berlin/Brandenburg is also

Impulse für die Metropolregion - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/ueber_desy/desy/impulse_fuer_die_metropolregion/index_ger.html

Aber auch für die Metropolregionen Hamburg und Berlin/Brandenburg ist das Forschungszentrum von wachsender

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

bap e.V. vertreten im Beirat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-vertreten-im-beirat-des-deutsch-polnischen-jugendwerks-dpjw/

. – Bilden und Begegnen in Brandenburg, wurde in den Beirat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)
. – Bilden und Begegnen in Brandenburg, wurde in den Beirat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)

AdB wählt neuen Vorstand - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
M.) und Birgit Weidemann (HochDrei, Bilden und Begegnen in Brandenburg, Potsdam) zur Wiederwahl sowie

AdB wählt neuen Vorstand - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
M.) und Birgit Weidemann (HochDrei, Bilden und Begegnen in Brandenburg, Potsdam) zur Wiederwahl sowie

GEMINI-Fachtag: Hands on! Politische Bildung in Bewegung – Fachaustausch zur Stärkung der Politischen Bildung nach den Wahlen des Jahres 2024 - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-fachtag-hands-on-politische-bildung-in-bewegung-fachaustausch-zur-staerkung-der-politischen-bildung-nach-den-wahlen-des-jahres-2024/

GEMINI-Fachtag am 3. Dezember 2024, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. (Lutherstadt Wittenberg) Unsere Gesellschaften befinden sich einer Transformationsphase, von der alle Arbeits- und Lebensbereiche betroffen sind. Auch die Demokratie selbst verändert sich, sie wird einerseits in Frage gestellt und andererseits von einer Vielzahl Engagierter täglich neu mit Leben gefüllt. Zivilgesellschaftlich Engagierte und auch die vielfältigen Akteure […]
Die jetzt vorliegenden Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen werden auf

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6513&ObjKatID=105&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Herwig) in Brandenburg geboren. 1874-1882 Besuch der Volks- und Bürgerschule. 1882-1886 Lehre als

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&ObjKatID=105&ThemaKatID=1005

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
März: Rudi Dutschke wird in Schönefeld/Mark Brandenburg als vierter Sohn eines Postbeamten geboren.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
März: Rudi Dutschke wird in Schönefeld/Mark Brandenburg als vierter Sohn eines Postbeamten geboren.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6529&ObjKatID=105&ThemaKatID=1007

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
FDGB) bei. 1949-1952 Modrow wird zunächst Abteilungsleiter und Sekretär des FDJ-Landesvorstandes in Brandenburg

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) – 1. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-gesetzes-ueber-die-oeffentliche-sicherheit-und-ordnung-hsog-1-lesung/?d=druckvorschau

Brandenburg und Berlin haben mit der Kennzeichnungspflicht gute Erfahrungen gemacht.
einfache Nummernfolge, an der Dienstkleidung tragen.“ DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass Hessen nach Brandenburg

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsam für grüne Landesfinanzen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gemeinsam-fuer-gruen/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass sich die Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg, Brandenburg
Landesfinanzen Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass sich die Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg, Brandenburg

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Pressekonferenz „Lobbyismus braucht Transparenz und Regulierung“ - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-presse-68/

In den Landesparlamenten von  Berlin (auf Initiative der GRÜNEN) und Brandenburg (auf Initiative der
In den Landesparlamenten von  Berlin (auf Initiative der GRÜNEN) und Brandenburg (auf Initiative der

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen