Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Para Kanu: Drei Siege für Anja Adler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-drei-siege-fuer-anja-adler

Bei den ostdeutschen Meisterschaften der Para Kanuten am vergangenen Wochenende in Brandenburg /Havel
Zu allen News Bei den ostdeutschen Meisterschaften der Para Kanuten am vergangenen Wochenende in Brandenburg

Angriffslustig nach langer Zwangspause | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/angriffslustig-nach-langer-zwangspause

in so einer Phase von gemischten Gefühlen begleitet“, sagt die 50-jährige gebürtige Wittstockerin (Brandenburg
in so einer Phase von gemischten Gefühlen begleitet“, sagt die 50-jährige gebürtige Wittstockerin (Brandenburg

EM Rudern | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/events/details/em-rudern

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
EM EM Rudern Eröffnung 06.05.2016 Schlussfeier 08.05.2016 Veranstaltungsort Brandenburg (Deutschland

Para Kanuten im WM-Endspurt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanuten-im-wm-endspurt

Die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft hat in der vergangenen Woche ein weiteres gemeinsames Trainingslager zur Vorbereitung auf die WM absolviert. Dieses Mal teste das Team um Cheftrainer Andre Brendel die neuen barrierefreien Möglichkeiten am Bundesstützpunkt in Wedau. Bevor es Ende August zur WM nach Szegend (Ungarn) geht, stehen für einige Athleten noch die Ostdeutschen Meisterschaften auf dem Plan.
Para Kanuten starten in Brandenburg Noch bevor es für die Nationalmannschaft nach Ungarn geht findet

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Dömitzer Kanu Verein – Paddelbootverleih

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-doemitzer-kv

Dömitz, gelegen im Dreiländereck Brandenburg-Niedersachsen-Mecklenburg, ist idealer Ausgangspunkt für
Gabriele Skorupski Outdooranbieter zu Wasser, Kanu- und Bootsverleih Dömitz, gelegen im Dreiländereck Brandenburg-Niedersachsen-Mecklenburg

Hilly-Billy-Town

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hilly-billy-town

Unser kleiner Hof liegt an der Landesgrenze zu Brandenburg in einem Tal, umgeben von Wald und Wasser.
Reiten, Reiterhöfe, familienfreundlich, hundefreundlich Unser kleiner Hof liegt an der Landesgrenze zu Brandenburg

Vorweihnachtlicher Lichtermarkt

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-aufstellen-des-maibaums

im Schloß Priborn
Weihnachtsdeko Ausstellung, Feuerzangenbowle und Rumpunsch vom Schloss mit dabei die Gauklermusik aus Brandenburg

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Brandenburg | Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 e.V.

https://polizeioldtimer.de/fahrzeuge-tag/brandenburg

Opel Vectra C | Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 e.V.

https://polizeioldtimer.de/fahrzeuge/opel-vectra-c

anderem bei der Polizei in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Bayern und Brandenburg

interessante Links des Polizei-Motorsport-Club Marburg

https://archiv.polizeioldtimer.de/interessante_links.htm

Hier findet man die interessanten Links vom Polizei-Motorsport-Club Marburg
Polizei-Motorsport-Club Basel Stadt Motorsport- XL PMC Berlin-Brandenburg e. V.

Filmaufnahmen mit Polizeioldtimern aus Marburg zum Kinofilm - DER NANNY - von Matthias Schweighöfer

https://archiv.polizeioldtimer.de/filmaufnahmen_der-nanny_berlin_09-2014.html

Marburger Polizeioldies bei Dreharbeiten zum Kinofilm -Der Nanny – von Matthias Schweighöfer
Gedreht wurde in 2014 in Berlin und Brandenburg.

Nur Seiten von polizeioldtimer.de anzeigen

bap e.V. vertreten im Beirat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-vertreten-im-beirat-des-deutsch-polnischen-jugendwerks-dpjw/

. – Bilden und Begegnen in Brandenburg, wurde in den Beirat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)
. – Bilden und Begegnen in Brandenburg, wurde in den Beirat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)

Preisverleihung 2015 - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/preisverleihung-2015/

Am 20. März 2015 ver­lieh der Bun­des­aus­schuss Poli­ti­sche Bil­dung (bap) zum vierten Mal den mit ins­ge­samt 15.000 Euro dotier­ten „Preis Poli­ti­sche Bil­dung“. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung wur­den drei Pro­jekte aus­ge­zeich­net, die sich konstruktiv, kreativ und kritisch mit Fragen von Ungerechtigkeit, Ungleichheit oder Diskriminierung sowie deren Folgen für die Demokratie und den Möglichkeiten ihrer Überwindung auseinandergesetzt haben.  1. Platz: „»früh aufgestellt« – […]
Platz: „King-Code“ des Gemeindejugendwerks Berlin-Brandenburg  3.

AdB wählt neuen Vorstand - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
M.) und Birgit Weidemann (HochDrei, Bilden und Begegnen in Brandenburg, Potsdam) zur Wiederwahl sowie

AdB wählt neuen Vorstand - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
M.) und Birgit Weidemann (HochDrei, Bilden und Begegnen in Brandenburg, Potsdam) zur Wiederwahl sowie

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Brandenburg – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/brandenburg/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Vielfaltskongress: Gemeinsam für die offene Gesellschaft – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/vielfaltskongress-gemeinsam-fuer-die-offene-gesellschaft/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Am Sonntag wird in Brandenburg gewählt.

Es lebe das Dorf – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/es-lebe-das-dorf/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Dorf Im Gespräch mit den Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts „Bahnhof am Park“ in Wiesenburg (Brandenburg

Integration durch Sport – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/integration-durch-sport/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Champions ohne Grenzen (ChoG), einem Projekt, das sich der Lebenshilfe von Flüchtlingen in Berlin und Brandenburg

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Kartusche mit Glaube und Hoffnung für das Bildnis der Sophia Carolina Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Johannes-Esaias-Nilson/Kartusche-mit-Glaube-und-Hoffnung-f%C3%BCr-das-Bildnis-der-Sophia-Carolina-Markgr%C3%A4fin-von-Brandenburg-Kulmbach/1B2DEBB04E51F2D342EDD4AD52C4F0AD/

Entdecken Sie das Werk von Johannes Esaias Nilson auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Public Domain Kartusche mit Glaube und Hoffnung für das Bildnis der Sophia Carolina Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach

Johannes Esaias Nilson - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kuenstler/Johannes-Esaias-Nilson/FEB404894DB8BB55F1518DB948CBDB76/

Künstler*in
Esaias Nilson Kartusche mit Glaube und Hoffnung für das Bildnis der Sophia Carolina Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach

Der Abbruch der Häuser auf der Notre-Dame-Brücke in Paris - Hubert Robert (um 1788) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hubert-Robert/Der-Abbruch-der-H%C3%A4user-auf-der-Notre-Dame-Br%C3%BCcke-in-Paris/FE64448A43E034E09BC3669BF8575324/

Hubert Robert zählt zu den bekanntesten Architekturmalern des 18. Jahrhunderts. Neben Fantasielandschaften und Darstellungen der römischen Antike faszinierte ihn die Wiedergabe von Ruinen. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens widmete er sich wie …
Kunst – Markt – Gewerbe Schloss Charlottenburg, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg

Landschaft aus Schleswig-Holstein - Gustav Kampmann (um 1882) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gustav-Kampmann/Landschaft-aus-Schleswig-Holstein/A9325FD24BA247F8F14FEA43AB66C33/

Entdecken Sie das Werk von Gustav Kampmann auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Künstlerwege Kunsthalle zu Kiel 10.10.2014 – 8.2.2015 Literatur 1991: Gustav Kampmann (1859-1917) Brandenburger

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) – 1. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-hessischen-gesetzes-ueber-die-oeffentliche-sicherheit-und-ordnung-hsog-1-lesung/?d=druckvorschau

Brandenburg und Berlin haben mit der Kennzeichnungspflicht gute Erfahrungen gemacht.
einfache Nummernfolge, an der Dienstkleidung tragen.“ DIE GRÜNEN verweisen darauf, dass Hessen nach Brandenburg

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Pressekonferenz „Lobbyismus braucht Transparenz und Regulierung“ - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-presse-68/

In den Landesparlamenten von  Berlin (auf Initiative der GRÜNEN) und Brandenburg (auf Initiative der
In den Landesparlamenten von  Berlin (auf Initiative der GRÜNEN) und Brandenburg (auf Initiative der

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Pressekonferenz „Lobbyismus braucht Transparenz und Regulierung“ - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-presse-68/?d=druckvorschau

In den Landesparlamenten von  Berlin (auf Initiative der GRÜNEN) und Brandenburg (auf Initiative der
In den Landesparlamenten von  Berlin (auf Initiative der GRÜNEN) und Brandenburg (auf Initiative der

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: Das DRA in der Radiosendung »Brandenburgs Gedächtnisse«

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/das-dra-in-der-radiosendung-brandenburgs-gedaechtnisse

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Welche Archive es in Brandenburg gibt und welche Geschichte(n) man ihnen entlocken kann, erkundet die

Deutsches Rundfunkarchiv: Ihr Archivbesuch

https://www.dra.de/de/service/archivbesuch

finden uns: auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks (HR) in Frankfurt am Main beim Rundfunk Berlin-Brandenburg

Deutsches Rundfunkarchiv: Ihr Archivbesuch

https://www.dra.de/de/service/archivbesuch/

finden uns: auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks (HR) in Frankfurt am Main beim Rundfunk Berlin-Brandenburg

Deutsches Rundfunkarchiv: Literatur und Rundfunk I

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/literatur-und-rundfunk-i

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Fernhören – Literatur im Rundfunk der Weimarer Zeit«: Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg (Brandenburg

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wallstein, Maja | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/wallstein-maja

.; 2020 Persönliche Referentin des Präsidenten der TH Brandenburg. 2015 bis 2017 Landesvorsitzende der

Bessin, Birgit | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/bessin-birgit

April 2013 Mitglied der AfD; Herbst 2013 bis Frühjahr 2015 Mitglied des Landesvorstandes der AfD Brandenburg

Görke, Christian | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/gorke-christian

September 2007 bis August 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg

Raue, Arne | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/raue-arne

Raue Raue, Arne AfD Ausbildung/Beruf Baufacharbeiter/ Diplom-Verwaltungswirt (FH) Wahlkreis 060: Brandenburg

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden