Neuzeit | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/
Die Neuzeit ist eine Epoche der Geschichte. Sie folgt auf das Mittelalter.
Das sind: – ein starkes Wachstum der Bevölkerung – eine Beschleunigung in vielen Lebensbereichen und
Die Neuzeit ist eine Epoche der Geschichte. Sie folgt auf das Mittelalter.
Das sind: – ein starkes Wachstum der Bevölkerung – eine Beschleunigung in vielen Lebensbereichen und
hoher Präzision vermessen, dass sich Neutronensterne und Weiße Zwerge in einem Schwerefeld mit gleicher Beschleunigung
Neutronensterne und Weiße Zwerge sich mit einer Genauigkeit von zwei Teilen pro Million mit gleicher Beschleunigung
verschiedene Bewegungsabläufe mit dem Smartphone als Video auf – etwa den Wurf eines Basketballs oder die Beschleunigung
verschiedene Bewegungsabläufe mit dem Smartphone als Video auf – etwa den Wurf eines Basketballs oder die Beschleunigung
Eine umwerfende Beschleunigung. Ein elektrisierendes Handling.
Fahrerlebnis Lightness Leistung Spezifikation Konfigurieren INTERESSE ANMELDEN Eine umwerfende Beschleunigung
Beschleunigung der Transformation afrikanischer Agrar- und Ernährungssysteme für mehr Resilienz durch
Agrarpolitischer Dialog mit der Afrikanischen Union Agrarpolitischer Dialog mit der Afrikanischen Union Beschleunigung
Der elfjährige Tüftler baute ein Testgerät u.a. aus Holz, einem Gebläse zur Beschleunigung des Spinners
Ein Feature von: Berit Hempel Regie: Theresia Singer Sprecher/in: Volker Risch, Ulrike Duinmeyer-Bolik, u.v.a. Spielzeit: 78 Minuten Produktion / Verlag: headroom Verlag, 2013
reflektiert auch über den Nutzen unkonventionellen Denkens und des „Faulseins“ in Zeiten gesellschaftlicher Beschleunigung
Eine Verbesserung der Mobilfunktechnologien hat eine Beschleunigung internetbasierter Anwendungen gebracht
Die Mini-Computer darin zeichnen jeden Schritt des Tieres, jede Beschleunigung und jede Ruhepause auf
Dass sich diese Perspektiven der Verdichtung und Beschleunigung mindestens anteilig auch im Erwachsenenalter
Dass sich diese Perspektiven der Verdichtung und Beschleunigung mindestens anteilig auch im Erwachsenenalter