Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Wahlkampftour – die Termine im Überblick – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wahlkampftour-die-termine-im-ueberblick/

Über Klimaschutz, die ökologische Modernisierung der Industrie, bessere Schulen, über Beschleunigung
Über Klimaschutz, die ökologische Modernisierung der Industrie, bessere Schulen, über Beschleunigung

Rede vom Politischen Aschermittwoch 2021 - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/rede-vom-politischen-aschermittwoch-2021/

Neulich klingelte eine Frau bei uns an der Tür. Sie trat in unseren Flur und schüttete ihr Herz aus. Sie könne nicht mehr. Sie finde keinen Schlaf und sei doch übermüdet, sie könne die Nachrichten nicht mehr ertragen und müsse sie doch ständig hören, süchtig nach Hoffnung, die mit jeder Konferenz der Ministerpräsident*innen wieder enttäuscht […]
In Zeiten der globalen Beschleunigung und des Systemwettbewerbs mit Autokratien, in denen externe Schocks

Ei ist nicht mehr gleich Ei - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/ei-ist-nicht-mehr-gleich-ei/

Ich hatte in der letzten Legislaturperiode die Ehre, quasi ein Draußen- oder, wenn Sie wollen, ein Heimatministerium führen zu dürfen. Nun berührt Heimat Zukunft, könnte man sagen. Und so möchte ich denn nicht nur die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft beleuchten, sondern diese in ein paar grundsätzliche, quasi paradigmatische Überlegungen einbetten. Die Digitalisierung […]
politisches Problem gehalten habe – dann wird die Digitalisierung aller Voraussicht nach zu einer deutlichen Beschleunigung

Heimat in der Zukunft - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/heimat-in-der-zukunft/

Vereidigungen, Zeremonien, Inaugurationen – ich konnte lange nichts mit ihnen anfangen. Ist ja für Spießer. Gestern wurde ich zum zweiten Mal als Minister vereidigt. Ich stand im Kieler Plenarsaal, in diesem Glashaus, die Förde vor mir, der Himmel bedeckt, Windböen zerrten an den Flaggen. Und als ich die Eidesformel sprach- „ich schwöre“ – trafen fünf […]
der Erneuerbaren so schnell wie möglich in Gang zu bringen und den schleppenden Stromnetzausbau zu beschleunigen

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

Jugendvertreter der Koordinierungsstelle beim Berlin Energy Transition Dialogue 2025

https://www.dbjr.de/artikel/jugendvertreter-der-koordinierungsstelle-beim-berlin-energy-transition-dialogue-2025

neuesten Entwicklungen und Ansätze in der globalen Energiepolitik und tauschen sich über Lösungen zur Beschleunigung
neuesten Entwicklungen und Ansätze in der globalen Energiepolitik und tauschen sich über Lösungen zur Beschleunigung

Energiekrise begegnen, Energiewende beschleunigen

https://www.dbjr.de/artikel/energiekrise-begegnen-energiewende-beschleunigen

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Energiekrise begegnen, Energiewende beschleunigen“ beschlossen.
Deshalb fordern wir neben kurzfristigen Entlastungen4 ein Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende

Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken

https://www.dbjr.de/artikel/professor-klaus-hurrelmann-zu-wahlaltersenken

Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Herausgeber zahlreicher Jugendstudien und Dozent an der Hertie School of Governance, fordert seit vielen Jahren, das Wahlalter zu senken. Wir wollen das ebenfalls und haben deswegen mit ihm über Kritik an unserer Forderung nach einer Wahlaltersenkung gesprochen sowie über die Chancen für eine Politisierung junger Menschen.
Ich würde sagen: Beim insgesamt sehr guten Bildungsstand, bei der Beschleunigung der Entwicklung durch

Vorsitzende eröffnen 96. DBJR-Vollversammlung

https://www.dbjr.de/artikel/vorsitzende-eroeffnen-96-dbjr-vollversammlung

Eröffnungsrede der Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag zur 96. DBJR-Vollversammlung am 27. Oktober 2023.
Immerhin gibt es mit dem Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ und bei der Beschleunigung der Energiewende

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff fördern – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/203302.html

Das Projekt unterstützt dabei, die Voraussetzungen für die Beschleunigung der Energiewende in Marokko

Afrikas digitale Wirtschaft beschleunigen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/208156.html

Das Projekt unterstützt die pan-afrikanische Organisation Smart Africa dabei, einen digitalen Binnenmarkt in Afrika zu etablieren.
Service & Portale © GIZ / Niklas Malchow Afrikas digitale Wirtschaft beschleunigen Smart Africa – Beschleunigung

Die Energiewende in Tunesien beschleunigen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/24251.html

Das Projekt verbessert die strategischen, regulatorischen, administrativen und technischen Rahmenbedingungen Tunesiens für eine beschleunigte Energiewende.
Energieministerium (MIME), der Energieagentur (ANME) und dem Stromversorger (STEG) unterstützt das Vorhaben die Beschleunigung

Den digitalen Wandel in Benin unterstützen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/127949.html

Das Projekt „Beninnovation“ unterstützt die Regierung dabei, Innovationen des Privatsektors zur Digitalisierung von Dienstleistungen nutzbar zu machen.
Ausgangssituation Die Regierung Benins hat die Digitalisierung als einen wichtigen Hebel zur Beschleunigung

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Bewegung und Kräfte(un)gleichgewichte – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/24408/bewegung-und-kraefteungleichgewichte

text“:“Kraft, „}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Beschleunigung
diesem Video kannst du vier Aussagen zu den Netonschen Gesetzen prüfen und erfährst, wie Kraft, Beschleunigung

Atommasse und atomare Masseneinheit - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chemie/127689/atommasse-und-atomare-masseneinheit

Erfahre, wie die Massen von Atomen bestimmt werden und was die atomare Masseneinheit u bedeutet. Mit dem Massenspektrometer gelingt eine präzise Messung.
Beschleunigung der Kationen anhand eines elektrischen Feldes S 1 , S 2 , S 3 Blenden

Die Industrialisierung

https://de.serlo.org/geschichte/262925/die-industrialisierung

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“b9ebc92d-fd30-4428-9709-2f741a81298c“}],“id“:“5d8b89e6-d57d-413c-bfcd-3241510ccdc9″}
Mit verantwortlich für die Beschleunigung der Industrialisierung in Deutschland war die Gründung des 

Katalysator - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chemie/77224/katalysator

Erfahre, wie Katalysatoren Reaktionen beschleunigen und Beispiele zu Hause durchführen.
Eigenschaften Katalysatoren haben drei Charakteristiken: Katalysatoren beschleunigen eine Reaktion

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

„Der brodelnde Geist. Werner von Siemens in Briefen“ – Eine moderne Gründergeschichte – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/der-brodelnde-geist-werner-von-siemens-in-briefen-eine-moderne-gruendergeschichte/

sind brodelnde Zeiten, in denen wir leben: Explosion des Wissens, Disruption durch neue Technologien, Beschleunigung
sind brodelnde Zeiten, in denen wir leben: Explosion des Wissens, Disruption durch neue Technologien, Beschleunigung

Elektromobilität in Kenia revolutionieren: Drei innovative Projekte sind Vorreiter für nachhaltige Lösungen - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/forschung-und-entwicklung-von-e-mobilitaet-in-kenia-drei-unternehmen-kooperieren-mit-siemens-stiftung/

Die GIZ und die Siemens Stiftung haben drei kenianische Unternehmen ausgewählt, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich E-Mobilität durchzuführen.
Adoption in Africa Through Achieving Battery Interoperability And A Robust Energy Payment Platform“ (Beschleunigung

Wie lernen junge Menschen nachhaltige Zukunftsgestaltung? ─ Der MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin unterstützt Lehrkräfte beim Vermitteln von Zukunftskompetenzen - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/mint-hub-der-siemens-stiftung-wie-junge-menschen-nachhaltige-zukunftsgestaltung-lernen/

Mit ihrem MINT-Hub schafft die Siemens Stiftung ein innovatives Bildungsangebot für eine sich schnell verändernde Welt.
Siemens Stiftung, die die menschliche Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit im Zeitalter technologischer Beschleunigung

E-Mobility 4 Impact - Innovationen für nachhaltige Mobilität in Afrika

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/e-mobility-4-impact/

E-Mobility 4 Impact unterstützt innovative Pilotprojekte im Bereich Elektromobilität, die zu einer nachhaltigen Verkehrswende in Subsahara-Afrika beitragen.
wertvolle Erfahrungen zu gewinnen, die die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen in der Region beschleunigen

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Interview Lufthansa Pilotin – Kerstin Felser erzählt über ihren Beruf : Wie wird man Pilotin? Kinderreporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de//interviews/lufthansa_pilotin.html

Kerstin Felser ist Pilotin bei der Lufthansa und fliegt das größte Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A380. Wie wird man Pilotin? Seit wann dürfen Frauen so große Flugzeuge fliegen? Sie erzählt viel Spannendes aus ihrem Beruf…
Wenn ich auf der Startbahn rolle, Schub gebe und merke die Beschleunigung, die Triebwerke, die hochlaufen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zwei beschleunigte Bewegungen – freier Fall und schiefe Ebene im Vergleich. — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/mechanik_2/bewegung/freier_fall_schiefe_ebene_vergleich.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Kraft, Masse, Beschleunigung Es gilt: Fg = m * g Nach dem zweiten Gesetz von Newton ist die Beschleunigung

Kräfte an der schiefen Ebene — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/mechanik_2/bewegung/schiefe_ebene_kraefte.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Beschleunigung / Verzögerung.

Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/projekte/fahrbahn/beschleunigt.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Beschleunigung ist dann konstant.

Wagen zwischen zwei Federn — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/wellen/mechschwing/wagen2federn.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Der zeitliche Verlauf der Kräfte / der Beschleunigung.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Wie kommen die Protonen in den LHC?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/ask_an_expert/protonen_im_lhc/index_html

Im LHC werden Protonen und Blei-Ionen auf gewaltige Energien beschleunigt. Die Energie der beiden umlaufenden Teilchenstrahlen wird dabei so groß, wie die Bewegungsenergie eines Hochgeschwindigkeitszugs (etwa 360 Megajoule pro Strahl)!
Allerdings erfolgt nur der letzte Schritt der Beschleunigung von 450 Gigaelektronenvolt auf bis zu 7

Wie kommen die Protonen in den LHC?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/ask_an_expert/protonen_im_lhc/

Im LHC werden Protonen und Blei-Ionen auf gewaltige Energien beschleunigt. Die Energie der beiden umlaufenden Teilchenstrahlen wird dabei so groß, wie die Bewegungsenergie eines Hochgeschwindigkeitszugs (etwa 360 Megajoule pro Strahl)!
Allerdings erfolgt nur der letzte Schritt der Beschleunigung von 450 Gigaelektronenvolt auf bis zu 7

Neuer Energie-Weltrekord in Genf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/neuer_energie_weltrekord_in_genf/index_html

gelungen, zwei Teilchenstrahlen im LHC auf eine Energie von jeweils 3,5 TeV (Tera-Elektronvolt) zu beschleunigen
Nun ist mit der Beschleunigung der Teilchenstrahlen auf je 3,5 TeV ein wichtiger Schritt in Richtung

Neuer Energie-Weltrekord in Genf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/neuer_energie_weltrekord_in_genf

gelungen, zwei Teilchenstrahlen im LHC auf eine Energie von jeweils 3,5 TeV (Tera-Elektronvolt) zu beschleunigen
Nun ist mit der Beschleunigung der Teilchenstrahlen auf je 3,5 TeV ein wichtiger Schritt in Richtung

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drogen | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/d/drogen.html

Drogen sind Rauschmittel, die eine seelische oder körperliche Veränderung im Menschen bewirken. Es gibt erlaubte und unerlaubte (illegale) Drogen.
erhöhten Blutdruck, einem vermindertes Schmerzempfinden, Fehlen von Hunger- und Durstgefühl und einer Beschleunigung

Drogen | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/d/drogen.html

Drogen sind Rauschmittel, die eine seelische oder körperliche Veränderung im Menschen bewirken. Es gibt erlaubte und unerlaubte (illegale) Drogen.
erhöhten Blutdruck, einem vermindertes Schmerzempfinden, Fehlen von Hunger- und Durstgefühl und einer Beschleunigung

Globalisierung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/g/globalisierung.html

Als Globalisierung wird der weltumspannende Handel mit Waren und wirtschaftlich nutzbaren Gütern bezeichnet.
Globalisierung wird oft auch als Beschleunigung des Lebens bezeichnet erkläre Hallo ., eure Hausaufgaben

Globalisierung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/g/globalisierung.html

Als Globalisierung wird der weltumspannende Handel mit Waren und wirtschaftlich nutzbaren Gütern bezeichnet.
Globalisierung wird oft auch als Beschleunigung des Lebens bezeichnet erkläre Hallo ., eure Hausaufgaben

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nahverkehrsplan, ÖPNV, Beteiligungsmöglichkeit | Beteiligungsmöglichkeiten

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/mobilitaet-und-verkehr/buergerbeteiligung-nahverkehrsplan.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=558096

Die Landeshauptstadt Mainz möchte den ÖPNV mit der 4. Fortschreibung des Nahverkehrsplans attraktiv, effizient und bezahlbar halten. Jetzt bei der Online-Beteiligung mitmachen (2. Juli – 27. August)!
Fahrgastinformation Themeninsel 3: Haltestellen und Intermodalität Themeninsel 4: Fahrzeiten und Beschleunigung

Nahverkehrsplan, ÖPNV, Beteiligungsmöglichkeit | Beteiligungsmöglichkeiten

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/mobilitaet-und-verkehr/buergerbeteiligung-nahverkehrsplan.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=567517

Die Landeshauptstadt Mainz möchte den ÖPNV mit der 4. Fortschreibung des Nahverkehrsplans attraktiv, effizient und bezahlbar halten. Jetzt bei der Online-Beteiligung mitmachen (2. Juli – 27. August)!
Fahrgastinformation Themeninsel 3: Haltestellen und Intermodalität Themeninsel 4: Fahrzeiten und Beschleunigung

Nahverkehrsplan, ÖPNV, Beteiligungsmöglichkeit | Beteiligungsmöglichkeiten

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/mobilitaet-und-verkehr/buergerbeteiligung-nahverkehrsplan.php

Die Landeshauptstadt Mainz möchte den ÖPNV mit der 4. Fortschreibung des Nahverkehrsplans attraktiv, effizient und bezahlbar halten. Jetzt bei der Online-Beteiligung mitmachen (2. Juli – 27. August)!
Fahrgastinformation Themeninsel 3: Haltestellen und Intermodalität Themeninsel 4: Fahrzeiten und Beschleunigung

Nahverkehrsplan, ÖPNV, Beteiligungsmöglichkeit | Beteiligungsmöglichkeiten

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/mobilitaet-und-verkehr/buergerbeteiligung-nahverkehrsplan.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=897126

Die Landeshauptstadt Mainz möchte den ÖPNV mit der 4. Fortschreibung des Nahverkehrsplans attraktiv, effizient und bezahlbar halten. Jetzt bei der Online-Beteiligung mitmachen (2. Juli – 27. August)!
Fahrgastinformation Themeninsel 3: Haltestellen und Intermodalität Themeninsel 4: Fahrzeiten und Beschleunigung

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden